• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

14. Dezember: Vegan & Hausgemacht: Gemüsebrühenpulver

14. Dezember 2015

Mir kommt kein Geschmacksverstärker ins Haus! Und Dir? Mach Dir und Deinen Lieben doch ein hübsches hausgemachtes Geschenk aus der Küche mit veganem Gemüsebrühenpulver – garantiert ohne nervige Zusätze!

In der Küche hat ein gewisses Fräulein Dogma meiner Meinung nach nichts zu suchen. Es gibt aber etwas, auf das ich wirklich unwirsch reagiere: Geschmacksverstärker! Das findest Du mittlerweile in allem und jedem. Wer braucht das denn? Sogar im Gemüsebrühenpulver aus dem Reformhaus (!) ist blöder Geschmacksverstärker drin. Ich fasse es nicht!

Umso glücklicher war ich, als ich bei der wunderbaren Astrid aka Arthurs Tochter von einem selbst herzustellenden Gemüsebrühenpulver las: Nur beste Zutaten, viel Umami dank Tomatenmark und getrockneter Pilze aber KEIN künstlicher Schnickschnack.

Das Rezept, das ich minutiös befolgt habe (wie alles, das Astrid mir aufträgt!), findest Du hier.

Ok, die Zubereitung benötigt Zeit (etwa 12 Stunden) und ist nicht günstig (mein Stromzähler lief fast so heiß wie der Backofen, in dem das Gemüse stundenlang dörrt). Aber erstens wurde ich mit betörendem Gemüseduft in der gesamten Wohnung belohnt und zweitens weiß ich, was drin ist, in meiner Brühe. Ich mache sie jetzt ungestraft und ohne Bedenken an Suppen, Dressings, Dips und Saucen und habe gleichzeitig ein hübsches Geschenk aus der Küche!

Geh’ auf den Markt, kauf’ Gemüse der Saison, schmeiß den Backofen an, surf’ rüber zu Astrid und mach’ Dein eigenes Pulver. Du wirst kein anderes mehr wollen. Versprochen!

PS: Viele Suppenrezepte findest Du übrigens hier im Blog unter der Kategorie “Suppe” oder diesem Link.

GemüsebrüheGemüsebrühenpulverGemüsesuppeSuppe
Share

Allgemein  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe
13. September 2019
Friday Night Dinner Date: "Erwachsene" vegane Karottensuppe
18. November 2016

41 Comments


Anna C.
14. December 2015 at 11:49
Reply

Ich mach ja Paste- stromsparend! und mit weitaus weniger Zutaten, der Verträglichkeit zuliebe. Im Übrigen Soja-Sauce und co sind im Prinzip ja auch “Geschmacksverstärker” , auch wenn sie natürlich gewonnen werden. Und ich vertrag sie alle nicht.



    germanabendbrot
    14. December 2015 at 20:27
    Reply

    Wie geht’s Dir denn mit getrockneten Tomaten oder Pilzen? Die sind ja pures Umami! Ich vertrage “nur” das künstliche Zeug nicht glücklicherweise

      Anna C.
      15. December 2015 at 7:18

      getrocknete Pilze gehen garnicht, frische Champignons auch nicht, Tomaten in kleinen Dosen… manchmal schränkt es mich schon sehr ein. Zum Glück gibts Notfall-Hilfe…

        germanabendbrot
        15. December 2015 at 8:44

        Gerade beim Essengehen finde ich das schwierig. Zumal manche Restaurants behaupten, sie würden Allergien berücksichtigen, tun es dann aber nicht 🙁

          Anna C.
          15. December 2015 at 9:25

          stimmt! Deshalb hab ich immer meine Kapseln in der Handtasche dabei.

Hilde
14. December 2015 at 17:29
Reply

Ich bin noch etwas fauler, ich gebe die pürierte Mischung in Cakepop-Silikonformen, friere sie ein und bewahre die kleinen Halbkugeln dann im Tk auf, 1 Teilchen reicht für 125 ml Flüssigkeit



    germanabendbrot
    14. December 2015 at 18:28
    Reply

    Tolle Idee!

Arthurs Tochter
14. December 2015 at 20:20
Reply

Liebe Anna, ich glaube, Julia geht es, wie mir ebenfalls, nicht um Geschmacksverstärker per se, sondern um künstliche. Sich die natürlichen, wie Tomaten, Parmesan, Sojasauce (da taugt nun nicht jede, steht aber auch so in meinem Rezept), Pilze etc. zunutze zu machen, dagegen ist imho nichts einzuwenden. Das wohl glutamathaltigste Lebensmittel der Welt ist eh Muttermilch, sie ist auch noch dazu süß und vanillig, wir werden also bereits “frisch geschlüpft” konditioniert. Dass Du so viele Unverträglichkeiten hast, tut mir sehr leid, das macht das kulinarische Leben sicher oft kompliziert für Dich!

Liebe Julia,
vielen Dank für die große Ehre! Ich freue mich bannig, dass Dir das Pulver so gut schmeckt!



Franzi
15. December 2015 at 22:24
Reply

Vor einiger Zeit habe ich mal angefangen, Gemüsereste einzufrieren, um daraus mal irgendwann Paste zu machen. Dazu ist es bisher nie gekommen. Schade eigentlich. Ich schau mal bei Astrid vorbei, da war ich eh schon lange nicht mehr….
Liebe Grüße, Franzi



    germanabendbrot
    16. December 2015 at 9:14
    Reply

    Mach das. Hier hat ja auch eine Leserin geschrieben, dass sie die Paste portioniert einfriert. Dann sparst Du Dir das Trocknen…

leckerlife
16. December 2015 at 9:09
Reply

Ich nehme schon immer Bio Gemüsebrühe, aber auch da ist mir oft zu viel Schnickschnack drin und außerdem schmeckt es halt nach Gemüsebrühe. Vielen Dank für die tolle Rezeptidee. Das Original auf Julias Blog hatte ich mir auch schon weggelegt. Ich werde es auf jeden Fall mal testen.



Friday Night Dinner Date: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Käse | German Abendbrot
29. January 2016 at 8:00
Reply

[…] ml Gemüsebrühe […]



Friday Night Dinner Date: Die 5 Tipps für einen herzhaften Kartoffelauflauf | German Abendbrot
12. February 2016 at 7:02
Reply

[…] 1 TL hausgemachtes Gemüsebrühepulver (Rezept hier) […]



Friday Night Dinner Date: Rahmwirsing mit Bacon und Ei | German Abendbrot
4. March 2016 at 7:00
Reply

[…] 300 ml Gemüsebrühe […]



Friday Night Dinner Date: Wolle Schaf? Hausgemachter Dönner mit Lamm! | German Abendbrot
15. April 2016 at 7:00
Reply

[…] 100ml Lammfond oder Gemüsebrühe […]



Aloo Gobi: Vegetarisches Curry mit Blumenkohl und Kartoffeln | German Abendbrot
19. April 2016 at 7:00
Reply

[…] 200 ml Gemüsebrühe […]



Et tu, Brute? Caesar’s Salad mit Hühnchen | German Abendbrot
10. May 2016 at 7:01
Reply

[…] 50ml Gemüsebrühe […]



Friday Night Dinner Date: Spargelsalat mit Wachteleiern | German Abendbrot
3. June 2016 at 7:01
Reply

[…] 4 EL Gemüsebrühe […]



Thai Curry ohne Kokosmilch: Gang Kruar Gai Bahn | German Abendbrot
9. September 2016 at 6:50
Reply

[…] 400 ml hausgemachte Gemüsebrühe […]



Friday Night Dinner Date: Pilzrisotto mit frittiertem Salbei | German Abendbrot
23. September 2016 at 7:02
Reply

[…] etwa 750 ml Gemüsebrühe (hausgemacht, nach diesem Rezept) […]



Friday Night Dinner Date: Pilzragout mit Polenta und Parmesan | German Abendbrot
14. October 2016 at 7:02
Reply

[…] 250ml Gemüsebrühe […]



Steckrübeneintopf. Eine Rehabilitierung. | German Abendbrot
18. October 2016 at 7:02
Reply

[…] 1l Gemüsebrühe (am besten hausgemacht) […]



Friday Night Dinner Date: Pappardelle mit Pilzen und Salatsauce | German Abendbrot
28. October 2016 at 7:02
Reply

[…] Prise Gemüsebrühenpulver […]



Friday Night Dinner Date: „Erwachsene“ vegane Karottensuppe | German Abendbrot
18. November 2016 at 7:04
Reply

[…] 1 l Gemüsebrühe (gerne hausgemacht!) […]



Meine Variante vom Szegediner Gulasch | German Abendbrot
17. January 2017 at 7:01
Reply

[…] 1 TL des Pulvers von der hausgemachten gekörnten Brühe […]



Friday Night Dinner Date: Pilzrisotto mit frittiertem Salbei - Germanabendbrot
23. February 2017 at 22:48
Reply

[…] etwa 750 ml Gemüsebrühe (hausgemacht, nach diesem Rezept) […]



Friday Night Dinner Date: Shui Zhu Niu Rou (reloaded) – Germanabendbrot
24. March 2017 at 7:01
Reply

[…] l Gemüsebrühe (idealerweise […]



Friday Night Dinner Date: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Käse – Germanabendbrot
11. April 2017 at 16:01
Reply

[…] ml Gemüsebrühe […]



Wunderbarer Klassiker: Spinatlasagne – Germanabendbrot
29. June 2017 at 8:23
Reply

[…] 400 ml Gemüsebrühe […]



Et tu, Brute? Caesar’s Salad mit Hühnchen – Germanabendbrot
2. October 2017 at 21:57
Reply

[…] 50ml Gemüsebrühe […]



Shepherd’s Pie: Lamm, Kartoffelpüree und viel Liebe – Germanabendbrot
27. February 2018 at 7:00
Reply

[…] Liter Gemüsebrühe (oder […]



Monatsrückblick August: Köstliches in Birmingham uvm. – Germanabendbrot
4. September 2019 at 7:00
Reply

[…] wiederzusehen, den Spätsommer mit der Herstellung hausgemachter Tomatensauce und eigenem Gemüsebrühenpulver zu feiern und endlich mal wieder Socken zu […]



Gesund in den Winter: Scharfe Linsensuppe – Germanabendbrot
30. September 2019 at 8:46
Reply

[…] Ein guter Liter Gemüsebrühe […]



Vegan: Indische Linsensuppe mit Masur Daal - Germanabendbrot
31. January 2020 at 7:00
Reply

[…] 2 l Gemüsebrühe […]



Friday Night Dinner Date: Gemüseeintopf mit Kritharaki - Germanabendbrot
28. February 2020 at 7:00
Reply

[…] eigene Gemüsebrühe aus dem hausgemachten Gemüsebrühenpulver verwendet, weil die einfach unfassbar gut schmeckt und ohne Zusatzstoffe […]



Mein Frühlingsmenü mit Sektbegleitung: Spargelsuppe, Limonen-Risotto, Panna Cotta - Germanabendbrot
28. April 2020 at 7:01
Reply

[…] ml Gemüsebrühe […]



Vitamin-Bömbchen: Minestrone - Germanabendbrot
27. October 2020 at 9:00
Reply

[…] etwa 1 Liter Gemüsebrühe […]



Magen- und Seelenwärmer: Kartoffelsuppe - Germanabendbrot
3. December 2020 at 17:08
Reply

[…] etwa ein Liter Gemüsebrühe […]



Tipps & Rezepte für die FeWo-Küche - Germanabendbrot
20. June 2021 at 12:46
Reply

[…] Lebensmittel: Cracker, Salz- + Pfefferstreuer (aus dem Picknickkorb), eine kleine Flasche Olivenöl, eine Packung Spaghetti, Reis, Pumpernickel, Teebeutel (Kaffeebohnen und Vollautomat waren vorhanden! Jippie!), meine hausgemachte Curry-Mischung, je eine Flasche Lieblingswein und Lieblingssekt, ½ l haltbare Milch, zwei hartgekochte Eier, eine Zitrone, Senf, Honig, geschälte Tomaten in der Dose, hausgemachtes Gemüsebrühenpulver […]



Thai Curry ohne Kokosmilch
30. September 2021 at 14:52
Reply

[…] 400 ml hausgemachte Gemüsebrühe […]



Petersfisch, Risotto, Romana - Germanabendbrot
28. January 2022 at 7:00
Reply

[…] Hausgemachte Gemüsebrühenpulver könnt Ihr selbst herstellen: zum Rezept […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de