• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Käse

29. Januar 2016

Was ist köstlicher als eine Kartoffelsuppe? Eine Kartoffel-Lauch-Suppe! Und was kann eine Kartoffel-Lauch-Suppe noch toppen? Klaro: KÄSE!!

So eine schöne heiße, wärmende Suppe ist auch bei milden Temperaturen immer noch ein Hochgenuss. Ideal, wenn man seine Lieblingszutaten ganz easy kombinieren kann: Kartoffeln, Lauch, Käse. Nuff said? Nuff said!

Nach einer arbeitsreichen Woche genau das richtige Rezept, um mit frischen Zutaten ein köstliches Süppchen zu kochen, das auch nach einer Runde durch die Tiefkühltruhe noch hinreißend schmeckt und so manch eine Mittagspause verzaubert.

Zutaten für zwei Personen als Hauptgericht inklusive “Rest” für’s Büro:

4 große festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt

2 Stangen Lauch, gewaschen und in Ringe geschnitten (weißer und hellgrüner Teil)

1 kleine weiße Zwiebel, geschält und gewürfelt

800 ml Gemüsebrühe (hausgemacht)

2 große EL Frischkäse

100 gr Cheddar-Käse, gerieben

Salz und Pfeffer

Prise Muskatnuss

Prise Chayennepfeffer

1 Lorbeerblatt

Einige Spalten Parmesan (ich hatte nur noch einen Rest Cheddar, deshalb zum Garnieren der Parmesan – Du kannst aber auch noch etwas Cheddar als Topping nehmen)

4 EL eines guten, nicht zu dominanten Olivenöls, z.B von Ppura

Zubehör: Ein großer Topf, Mixstab

Zubereitungszeit: 30 Minuten

So geht’s:

Einfacher geht’s nicht: Zwiebel und Lorbeerblatt in 2 EL des Olivenöls anschwitzen. Lauchringe hinzugeben und andünsten. Kartoffelwürfel dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 15-20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Lorbeerblatt hinausnehmen und mit dem Mixstab pürieren. Den Frischkäse sowie den geriebenen Cheddar unterheben und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chayennepfeffer abschmecken.

In Suppenschalen servieren und mit Käse, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und dem restlichen Ölivenöl garnieren.

Für den bEdW hätte ich noch etwas Hackfleisch in einer Pfanne anbraten können. Denn das Einzige, was eine Kartoffel-Lauch-Käse-Suppe noch köstlicher macht, wäre etwas scharf angebratenes Rinderhackfleisch.

Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende!

CheddarFriday Night Dinner DateKartoffelKäseLauchOlivenölSuppe
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Schnell & lecker in unter 30min  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Griechische Käsebällchen
9. März 2022
Friday Night Dinner Date: Tagliatelle con Porcini
18. Oktober 2019

7 Comments


Arthurs Tochter
29. January 2016 at 10:17
Reply

Spontan hätte ich ja gesagt, besser als eine Kartoffelsuppe sind zwei Kartoffelsuppen. Aber am allerbesten sind natürlich 2 Kartoffel-Lauch-Suppen 🙂
Das Hackfleisch darin ist bei einem gewissen Herrn hier auf der rheinhessischen Seite ebenfalls besonders beliebt. Hauptsache ist aber, dass die Menschen die unsäglichen Schmelzkäse aus ihren Suppen verbannen, mit Cheddar, genau!

Und wann erfindet die Kosmetikindustrie wohl eine Käse-Feuchtigkeitsmaske? Ich würde sie kaufen, aber sowas von!
Hab ein schönes Wochenende, liebe Julia!



    germanabendbrot
    29. January 2016 at 13:13
    Reply

    Also ich esse Käse lieber als dass ich ihn mir ins Gesicht schmiere. Aber ein Leben ohne Käse wäre völlig sinnlos. Jetzt muss ich noch rausfinden, wie ich Kochkäse ohne Schmelzkäse zubereite. Und ob der dann genauso köstlich ist…

multikulinaria
29. January 2016 at 19:07
Reply

Bei uns gab es heute auch ein cremiges Süppchen. Allerdings mit Pastinaken und nicht zum Feierabend, sondern zu unserer Mittagessenzeit. Die pendelt zwischen 14 und 16 Uhr, je nachdem, wie lange die Zubereitung braucht. 🙂
Kartoffel-Lauchsüppchen mit Käse habe ich schon ewig nicht gegessen. Kommt pronto auf den Speiseplan.



    germanabendbrot
    29. January 2016 at 19:54
    Reply

    Das klingt super. An freien Tagen ist das auch so etwa unsere Essenszeit…

Gourmettatze
1. February 2016 at 10:13
Reply

Das klingt fantastisch und schmeckt sicherlich auch so 🙂

viele Grüße,
-Swetlana



Meine liebsten Suppen und Eintöpfe für den November | German Abendbrot
8. November 2016 at 7:01
Reply

[…] Kartoffeln, Lauch, Käse. Diese drei Grundnahrungsmittel reichen, um eine wärmende, sättigende und wirklich köstliche Suppe zu zaubern. Schmeckt nicht alles besser mit Käse? Zum Schluss etwas Olivenöl drüber geben und vom Italienurlaub träumen. Das Beste: Die Suppe ist in 30min fertig! Hier hab ich das Rezept für Dich! […]



Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe – Germanabendbrot
13. September 2019 at 7:01
Reply

[…] für diesen Klassiker, den ich im September mal entstauben und wieder zubereiten werde, findest Du hinter diesem Link (einfach […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de