• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Vegan: Indische Linsensuppe mit Masur Daal

31. Januar 2020

In Woche drei meines grippalen Infekts ist eine Schale mit heißer Linsensuppe immer noch die beste Medizin – für Körper und Seele. Das mit vielen Gewürzen, Ingwer und Chili angereicherte vegane Daal, also ein Curry oder eine Suppe aus geschälten indischen Linsen, ist nicht nur köstlich und wärmend, sondern auch vollgepackt mit gesunden Vitaminen und Nährstoffen. Und das beste: Ihr könnt Euer Daal in großer Menge zubereiten, einfrieren und dann bei Bedarf aufwärmen. Die indische Linsensuppe wird immer besser!

Ob Ihr Daal, Dhal, Dal oder Linsensuppe esst, ist übrigens Euch überlassen. Da das Wort aus dem Hindi stammt, ist die Schreibweise in Europa unterschiedlich. Im asiatischen Lebensmittelladen findet Ihr Masur Dal – die kleinen roten oder orangenen Linsen. Urad Dal sind weiße Linsen, die sich eher nicht so gut eignen. Aus ihnen macht man Mehl für Dosas oder gibt sie zum Andicken in Currys. Die orange-roten Linsen findet man auch in Reformhäusern oder Supermärkten.

Rezept Daal Linsensuppe
Dal, Daal oder Dhal? Egal! Hauptsache Linsensuppe.

Linsen – Soulfood seit Jahrtausenden

2017 habe ich mich im Rahmen eines kleinen Pro-Bono-Projekts mit Linsen beschäftigt. Die Wiesbadener Initiative für Integration “Der Schelmengraben kocht” hat damals ein Kochbuch herausgebracht. Die Frauen, die sich in diesem Verein engagieren, stammen aus allen Himmelsrichtungen und haben festgestellt, dass über Sprach- und Kulturbarrieren hinweg die Linse ihr verbindendes Element ist. Sie taucht in allen Kulturen auf, hält sich getrocknet jahrelang und steckt auch in ärmlichsten Zeiten voller Power: Je nach Sorte sind Linsen vollgepackt mit Eisen, Zink und Calcium sowie Vitamin C und B. Ich habe damals die Texte für das Kochbuch redigiert und teilweise geschrieben und bin heute voller Demut für die günstige, anspruchslose, wohlschmeckende und nahrhafte Linse und eine wärmende Linsensuppe!

Vegane Linsensuppe: Zubereitung & Zutaten

Aber jetzt wird endlich gekocht! Für einen großen Topf Daal oder Linsensuppe habe ich die folgenden Mengen verwendet. Ihr könnt aber auch weniger zubereiten und die Menge der Gewürze ganz nach Geschmack anpassen. Da sollten wir nicht dogmatisch sein!

  • 750 gr rote Linsen (Masur Dal)
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 1 große, weiße Zwiebel, geschält und fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, geschält und fein gehackt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 scharfe, rote Chilischote (z. B. Vogelaugenchili)
  • 1 gehäufter EL Curry (am besten hausgemacht)
  • Salz
  • optional: Spritzer Zitronensaft, Chilipulver
  • Zum Servieren: Joghurt (veganer Joghurt-Ersatz) und knusprige Dukkah (Nuss-Gewürz-Mischung), einige Blättchen Koriander

Zubereitungszeit: 45 min; Zubehör: großer Topf mit Deckel, Sieb

Und so wird’s gemacht:

  1. Linsen in das Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist.
  2. Im Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
  3. Chilischote längs anritzen, Kerne entfernen und zusammen mit den Lorbeerblättern und dem Ingwer zu den Zwiebeln geben.
  4. Currypulver ebenfalls in den Topf geben und anschwitzen.
  5. Gemüsebrühe in den Topf geben und die gewaschenen Linsen darin zum Kochen bringen.
  6. Abschmecken, salzen und bei geschlossenem Deckel etwa 30 min sanft köcheln lassen.
  7. Wenn das Daal nach dieser Zeit zu breiig ist, könnt Ihr Wasser zugeben. Ist es zu flüssig (sehr unwahrscheinlich), lasst Ihr es bei offenem Deckel noch etwas einköcheln.
  8. Nehmt Lorbeerblätter und die Chilischote aus dem Topf und schmeckt mit Salz, etwas Zitronensaft und – falls gewünscht – Chilipulver Euer Daal ab.
  9. Zum Servieren der Linsensuppe mit etwas kühlendem Joghurt (-ersatz) und knuspriger Dukkah garnieren.
  10. Wer mag, gibt etwas frischen Koriander drüber.

Eine Beilage mit Fladenbroten wie Naan oder Paratha ist nicht nötig, weil die Linsensuppe nur so strotzt vor Kohlehydraten und richtig satt macht. Aber ich halte Euch auch nicht davon ab.

Daal: Der Star im indischen Menü

Wer sein Daal etwas dicker einkochen lässt oder von Anfang an weniger Gemüsebrühe verwendet, kann das Linsencurry auch wunderbar als Bestandteil eines indischen Menüs servieren – beispielsweise zu Hühnchen mit Spinat, indischen Salaten mit Karotten und Spargel, Spitzkohl-Curry oder Palak Paneer. In der Blog-Kategorie “Indien” findet Ihr über 100 Rezepte – vegan, vegetarisch oder mit Fleisch und Fisch – für jeden Geschmack.

Pinterest Pin fuer Daal indische Linsensuppe.
daalLinsen
Share

Für Lunchbox & Picknick  / Indien  / Länderküchen  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Vegetarische Spaghetti Bolognese nach Jamie Oliver
30. August 2016
Herzhafter Salat mit Puy-Linsen und Walnüssen nach Ottolenghi
15. September 2015
Gastgebloggt bei der Herzensköchin: Vegane indische Linsensuppe
3. Februar 2015

4 Comments


Anna C.
31. January 2020 at 8:19
Reply

Gute Besserung! Und Linsen sind tatsächlich unglaublich vielfältig…..



    Julia
    31. January 2020 at 8:23
    Reply

    Kleine Wunderdinger!

Mikhael
9. February 2020 at 18:57
Reply

Wow! Indische Küche mag ich sehr, obwohl es sehr kalorienreich ist. Danke für leckeres Update von dem Blog



    Julia
    9. February 2020 at 19:10
    Reply

    Nö. Ist die Küche eigentlich nicht…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de