• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Gewürzmischungen, Teil 6: Dukkah

15. Januar 2020

Neulich brauchte ich für ein Rezept eine Dukkah-Gewürzmischung. Dunkel klingelte da was bei mir: Aus diversen arabischen oder orientalischen Kochbüchern kannte ich den Mix aus Nüssen und Gewürzen irgendwie. Aber was genau IST Dukkah? Nun hätte ich mir einfach im gut sortierten türkischen Supermarkt eine Gewürzmischung kaufen können. Aber nix da! Ich hab doch eine schöne Serie mit hausgemachten Saucen und Gewürzmischungen. Da passt auch noch Dukkah rein:

  • Ras el Hanout
  • Cajun Mix
  • Madras Curry
  • Süß-scharfe Chilisauce
  • Hoisin Sauce

Dukkah – nordafrikanischer Gewürz- und Nussmix

Natürlich gibt es 1001 Rezept für Dukkah. Oder so viele wie es Palmen an der Oase gibt, Sterne über der Wüste und Tropfen im Nil. Bevor jetzt die orientalische Fabulierlust mit mir durchgeht, erzähle ich Euch lieber, was drin ist. Dukkah ist nämlich ein toller, leicht scharfer und sehr knackiger Mix aus Nüssen, Kernen und Gewürzen, der besonders vegetarischen Gerichten einen schönen Crunch verleiht, als Topping auf der Suppe schmeckt oder Wraps das gewisse Etwas verleiht. Du kannst die Mischung auch einfach mit Olivenöl oder Joghurt vermischen und als Dip zu Brot und Gemüsesticks servieren. Sehr feine Sache!

Rezept Dukkah Gewürzmischung

Das nachstehende Rezept ist eine Pi-mal-Daumen-Angabe und kann natürlich variiert werden. Ich habe zudem auch noch ein bisschen berücksichtigt, was der Vorratsschrank so hergegeben hat. Also “erschmeckt” Euch ruhig Eure eigene Dukkah-Mischung!

Zutaten für Dukkah nach meinem Rezept

  • 2 EL Haselnüsse
  • 2 EL weiße Sesamsamen
  • 1 gehäufter EL gestiftelte Mandeln
  • 1 gestrichener EL grobes Meersalz
  • 1 gehäufter TL Fenchelsamen
  • 1 gehäufter TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL schwarze Zwiebelsamen
  • 1 TL braune Senfsaat
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 3 Zacken vom Stern-Anis
  • 1 gehäufter TL Chiliflocken
  • 1/2 TL geräuchteres Paprikapulver
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 kleine Prise Zucker

In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze erst die Haselnüsse, Mandeln und Sesamsamen anrösten, bis sie leicht duften.

Dann die Gewürze ohne Chili, Salz und Zucker in die Pfanne geben und ebenfalls anrösten. Alles herausnehmen und in einem Mörser leicht zerstoßen, so dass die Kerne und Gewürze nicht zu grob für eine Gewürzmischung sind.

Auch hierbei kommt es darauf an, wie Ihr es am liebsten mögt: Wer es gerne fein hat, zerstößt Nüsse und Gewürze separat und lässt dabei die Nüsse etwas größer, während die Gewürze fein gemahlen werden… Ich mag aber gerne eine rustikale Dukkah und stelle mir vor, dass Berber in der Wüste sicher auch keinen Turbomixer im Zelt hatten.

Nicht vergessen: Zum Schluss noch alles mit Chili, Salz und einer kleinen Prise Zucker vermischen!

In einem Schraubglas (unbedingt die Mischung vorher gut auskühlen lassen!) hält sich die Mischung einige Wochen. Auch Monate. Aber dann verliert sie natürlich an Aroma. Lieber wieder frisch zubereiten und aufbrauchen!

DukkahgewürzmischungNüsse
Share

Orient  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Gewürzmischungen, Teil 3: Madras Curry – nicht nur für Lamb Madras
5. September 2017
Gewürzmischungen, Teil 1: Ras el Hanout
22. August 2017
Friday Night Dinner Date: Winterlicher Salat mit Granatapfel
13. November 2015

3 Comments


Anna C.
15. January 2020 at 7:36
Reply

Bisher hab ich immer nur von Dukkah gelesen, in Rezepten ist es mir noch nie untergekommen. Vielleicht betreieb ichmal ein wenig eigene Recherche….



Sandra
19. December 2022 at 21:14
Reply

Gerade getestet und für sehr gut befunden!



    Julia
    28. December 2022 at 13:56
    Reply

    Das freut mich sehr, liebe Sandra. Wir hatten etwas Dukkah auf einer Kartoffel-Blumenkohl-Suppe an Heiligabend. Passt auch sehr gut! Ich wünsche Dir für 2023 alles Liebe!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de