• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Shui Zhu Niu Rou (reloaded)

24. März 2017

Es ist Freitag und es gibt ein flottes Gericht für zwei! Das chinesische Shui Zhu Niu Rou (gebrühtes Rindfleisch aus der Szechuan-Küche) ist wunderbar zart, voller exotischer Aromen und trotzdem unkompliziert zuzubereiten. In meiner losen “reloaded”-Reihe koche ich Rezepte, die aus den Anfangstagen des Blogs stammen und ein Update verdienen. Manche Rezepte wandeln wir im Laufe der Zeit gerne etwas ab, ver”bessern” sie, finden heraus, wie sie noch einfacher zuzubereiten sind uvm. Deshalb:

Platz genommen und Stäbchen zwischen die Finger! Es geht los!

Zutaten für Shui Zhu Niu Rou für zwei Personen:

300 gr Rindfleisch aus der Hüfte

2 EL Shaoxing-Wein (Reiswein aus dem Asialaden)

1 Eiweiß

1/2 TL Stärke (z.B. Tapiokamehl o. Maisstärke)

2 EL Pflanzenöl (Erdnuss-, Sonnenblumen- oder Rapsöl)

3 getrocknete chinesische Chilischoten

2 EL Szechuan-Pfefferkörner

einen halben, kleinen Chinakohl

40 gr scharfe schwarze Bohnenpaste (Asialaden)

1 TL Sojasauce

1/4 l Gemüsebrühe (idealerweise hausgemacht)

Dazu: Reis

Zubehör: Wok oder hohe Pfanne

Zubereitungszeit: 30 min

So geht’s:

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und in einen tiefen Teller geben. Mit dem Shaoxing-Wein, dem Eiweiß und der Stärke vermischen und kurz marinieren lassen (Du kannst das Fleisch auch morgens schon für abends vorbereiten. In der Regel reicht es aber, wenn es kurz mariniert, während Du die anderen Zutaten vorbereitest.)

Reis aufsetzen.

Chinakohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dabei die harten Stellen des Strunks beseitigen. Die festeren Teile von den feinen Blatt-Teilen getrennt aufbewahren.

In einem Wok das Öl erhitzen und die getrockneten Chilischoten anbraten, bis sie deutlich ihr Aroma abgeben. Die Szechuan-Pfefferkörner ebenfalls dazugeben, bis alles herrlich duftet. Mischung rausnehmen, auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und klein hacken oder im Mörser zerstoßen.

Den Wok nur leicht auswischen und wieder erhitzen. Die schwarze Bohnenpaste darin anbraten und die dickeren Teile des Chinakohls hinzugeben und kurz anbraten. Die Gemüsebrühe dazugießen und alles einmal kurz (!) aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch nacheinander hinzugeben, damit die Brühe nicht zu schnell abkühlt.

Das Fleisch ist gut, wenn es nicht mehr blutig ist, aber nicht zu lange kocht!

Mit Sojasauce abschmecken und abschließend die feinen Blätter des Chinakohls unterheben.

Auf dem Reis anrichten und mit der Chili-Pfeffer-Gewürzmischung final abstimmen (Achtung, scharf!).

Fertig ist ein köstliches, sehr authentisches China-Gericht, das mit wunderbar zartem Fleisch, noch knackigem Gemüse und der bitzelnden Schärfe des Szechuan-Pfeffers punktet.

Guten Appetit und schönes Wochenende!

chinesischRindRindfleischWok
Share

China  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2

You might also like

Friday Night Dinner Date: Gemüse und Tintenfisch aus dem Wok
10. März 2023
Yiouvetsi – Rindfleischauflauf mit Kritharaki
10. August 2021
Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019

2 Comments


Tina
24. March 2017 at 8:51
Reply

Ach, hätte ich nicht noch Reste vom gestrigen Curry, ich würde das sofort nachkochen *seufz* Aber irgendwas ist ja immer 🙂

Dir ein hübsches Frühlingswochenende! (Ich setze mich derweil zwei Tage in ein Seminar)



    Julia
    24. March 2017 at 8:54
    Reply

    Genieß die Zeit dennoch. Sicher lernst Du spannende Dinge. Und das wunderbare Shui Zhu Niu Rou kannst Du super unter der Woche machen! Habt auch ein schönes Wochenende, Ihr zwei.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de