• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Gesund in den Winter: Scharfe Linsensuppe

19. Oktober 2010

Was war das denn für ein Wetter die letzten Tage? Nach einem einstündigen Lauf durch den Regen, wollte ich nur noch ins Warme und was ordentlich Heißes essen.

Powerfood Linsen!

Da ist eine scharfe Linsensuppe genau das Richtige! Linsen gelten außerdem als echte Power-Lieferanten. Sie enthalten viel Eiweiß, steigern den Blutzucker aber nur langsam. Dadurch machen sie lange satt und sind nicht nur deshalb in vielen ärmlichen Regionen der Welt wichtiges Grundnahrungsmittel.

Linsen sind im Herbst und Winter besonders wichtig: Sie versorgen uns mit einer ordentlichen Portion Vitamin B und gehören zu den 10 wichtigsten Zink-Lieferanten (die Auster ist hier übrigens der Spitzenreiter – Käse oder Haferflocken tun’s aber auch). Ballaststoffe und Eiweiß gibt’s gleich dazu. Chili und Paprika liefern außerdem Vitamin C und wirken entzündungshemmend. Mit dieser Suppe kann man also gut in den Winter starten.

In der ayurvedischen Küche kommt ihnen außerdem noch eine wichtige Rolle zu, weil sie die Typen Pitta und Kapha senken, Vata dagegen steigen. Aber Ayurveda ist natürlich eine Wissenschaft für sich… Kehren wir zurück zu unserem wärmenden, gesunden Linsensüppchen!

Rezept und Zubereitung Linsensuppe:

Zutaten:

1 EL Chiliöl

2 Möhren

1 Zwiebel

250 gr rote Linsen (Masur Dal – aus dem Asia-Shop oder dem Supermarkt)

rosenscharfer Paprika (Pulver)

eine Prise Cumin (Kreuzkümmel)

edelsüßer Paprika (Pulver)

eine Flocke Butter

1 kleine Chilischote

1 EL Harissa (die Würzpaste gibt’s beim Türken oder in gut sortieren Supermärkten – oder man macht es selbst)

Ein guter Liter Gemüsebrühe

125 gr Naturjoghurt

So geht’s:

Zwiebeln und Möhren schälen und grob hacken. Linsen abspülen und abtropfen lassen. Chiliöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Möhren, Chilischote, rosenscharfes Paprikapulver, Cumin und Harissa anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Linsen zugeben und unterheben, bis sie schön vom Öl glänzen. Mit der Brühe aufgießen und bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Die Chilischote rausnehmen und die Suppe pürieren. Während die Suppe etwas abkühlt, in einer Pfanne die Butter schmelzen und mit dem edelsüßen Paprikapulver vermischen.

Jetzt den Joghurt unter die Linsensuppe ziehen und verrühren. Nicht mehr aufkochen lassen! In eine Schale geben und mit der Paprika-Butter garnieren.

(Das Rezept stammt aus dem GU-Kochbuch “Basic Orient”, das ich Euch schon mal vorgestellt habe – natürlich aber wieder in Abwandlung 😉

Und wer noch ein bisschen tiefer in Ayurveda und die vielen – hierzulande teilweise unbekannten Heilpflanzen – einsteigen will, dem empfehle ich, mal hier vorbeizuschauen. Ich bin über den Beitrag zu Ashwagandha (aka Winterkirsche) aufmerksam geworden, die gegen den Winter-Blues und Schlafstörungen etc. helfen soll laut ayurvedischer Medizin.

Wie rüstet Ihr Euch gegen das Schmuddelwetter?

AyurvedaBallaststoffeEiweißLinsenSuppeVitamineZink
Share

Indien  / Kochbücher  / Orient  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Vegan: Indische Linsensuppe mit Masur Daal
31. Januar 2020
Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe
13. September 2019

4 Comments


Barbara
19. October 2010 at 17:08
Reply

Optimal für dieses Schmuddelwetter, so eine leckere Suppe! Gefällt mir, auch mit dem Joghurt.

Bei uns gab’s heute scharfe Kokossuppe, das war auch gut. 🙂



    germanabendbrot
    19. October 2010 at 17:15
    Reply

    Der Joghurt relativiert die Schärfe wieder etwas und macht es noch “schlüpfriger”. Wirklich fein. Was ist denn in der Kokossuppe noch so drin?

fitundgluecklich
20. October 2010 at 17:11
Reply

mmmh, klingt sehr gut, ich liebe linsen, und schärfe im winter wärmt immer zuverlässig!



Entstaubte Klassiker: Februar-Edition – Germanabendbrot
13. February 2019 at 7:00
Reply

[…] hat. Auch aus den Anfangstagen des Blogs vor über acht Jahren (!) gab es schon mal ein ähnliches Rezept für Linsensuppe. Aber wenn man so einen Klassiker entstaubt, muss auch ein bisschen was Neues her! Ich habe also […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de