• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Pasta mit sommerlicher Tomatensauce

16. September 2016

Ja, es gibt nochmal Vorräte. Nach Runde I und II jetzt eben zum Dritten. Die spätsommerliche Sonne verwöhnt uns mit superreifen Tomaten. Ein köstliches veganes Tomatensugo schmeckt herrlich zu frischer Pasta und hält sich in Gläsern über Winter!

Wenn ich derzeit mittwochs und samstags auf den Markt gehe, kann ich nicht an den herrlichen Tomaten vorbei, die in allen möglichen Formen und Schattierungen auf großen Haufen liegen und prall und saftig aussehen. Ob knubbelige Ochsenherzen, langgezogene Flaschentomaten, gelb, grün, dunkelrot, fast schwarz, gestreift oder glänzend glatt – ich nehm’ immer etwa ein Kilo einmal querbeet durch das Tomatenangebot. Dann gibt es köstlichen Tomatensalat mit etwas Balsamico, Olivenöl, fein gehackter Schalotte, grobem Meersalz und etwas Pfeffer. Auch auf einem frischen Sauerteigbrot mit Salzbutter und etwas Schnittlauch mag ich die sonnenreifen Tomaten so sehr!

Pasta Puttanesca

Spaghetti Puttanesca – mit Tomatensugo, Oliven, Kapern und Sardellen. Köstlich!

Aber unterm Ladentisch steht die eigentliche Kiste meines Begehrens: Die Quetschtomaten! Da landen alle Tomaten, die nicht mehr so hübsch aussehen oder überreif und weich sind. Aus dieser Kiste hole ich mir 2kg zu einem kleinen Preis und koche köstlich tomatiges Sugo daraus. Eine Portion Pasta dazu und ich bin im 7. Tomatenhimmel!

Den Rest fülle ich – noch heiß! – in sterilisierte Schraubgläser, die ich dann wie einen Schatz in meiner Vorratskammer horte. Wenn es dann draußen stürmt und schneit, nicht richtig hell wird und viel zu früh dunkel, öffne ich eines davon mit einem Klacken, erhitze es, gebe noch etwas getrocknete, vom Balkon geerntete Kräuter hinein und träume von heißen Sommertagen, vom Barfußlaufen und Sonnenuntergängen auf der Terrasse…

Tomaten Tomatensoße hausgemacht Sugo eingekocht Foodblog German Abendbrot

Ich belasse mein Tomatensugo meist möglichst natürlich. So kann ich es erst beim Weiterverwenden würzen und anpassen. Etwa besonders würzig als Basis für eine herrlich krosse Pizza oder natürlich für ein langsam geschmortes Ossobuco oder mit etwas Schärfe für meine geliebten Strohwitwennudeln…

Tomaten Tomatensoße hausgemacht Sugo eingekocht Foodblog German Abendbrot

In jedem Fall aber wird parallel zum großen Topf ein kleinerer für die Pasta aufgesetzt. Denn irgendwie bleibt immer ein Rest, der nicht mehr ins Glas passt. Also schnell Nudeln gekocht, Parmesan gerieben, eine Flasche Wein aufgemacht, den Liebsten geschnappt und herrlich leicht und sommerlich ins Wochenende gestartet!

Zutaten für vier Schraubgläser a 250ml (Circa-Angaben):

2 kg vollreife Tomaten

1 große, weiße Zwiebel, geschält und fein gehackt

1 Knoblauchzehe, gequetscht

1 gehäufter EL Zucker (Muscovado-Zucker gibt eine feine karamellige Süße)

1 EL Salz

1 EL Olivenöl

Optional: 1 Lorbeerblatt oder 1 Rosmarinzweig oder 1 Chilischote…

Zubehör: Großer Topf mit Deckel, große Schüssel oder 2. Topf, bei Bedarf Pürierstab, sterilisierte Schraubgläser

Zubereitungszeit: 30min

So geht’s:

Tomatenhaut einritzen und Tomaten in die große Schüssel legen. Mit kochendem Wasser überbrühen und etwas abwarten. Währendessen die Zwiebel hacken und das Öl im Topf erhitzen.

Während Du jetzt die Zwiebeln anschwitzt und mit etwas Zucker karamellisierst, kannst Du die Tomaten abgießen und die Haut ganz leicht abschälen.

Ich HASSE Tomatenhaut im Sugo. Wenn sie Dich nicht stört, kannst Du Dir diesen Arbeitsschritt sparen oder du passierst die Sauce nachher durch ein Sieb.

Tomaten grob Hacken und zusammen mit dem Knoblauch in den Topf geben. Gut umrühren, Deckel schließen und bei kleiner Flamme etwa 15 min köcheln lassen. (Wenn Du magst, kannst Du jetzt Kräuter oder Chili dazugeben und mitkochen lassen.)

Salzen und pfeffern oder das Sugo ganz natürlich lassen – das kommt darauf an, wofür Du es später noch verwenden willst.

Kommt Dir das Sugo zu wässrig vor? Dann lass es noch etwas bei offenem Deckel kochen oder püriere es leicht an (Chilis oder Lorbeerblätter bitte vorher entfernen!).

Nudeln aufsetzen und gar kochen.

Bis auf einen Rest den Sugo in die Schraubgläser füllen bis unter den Rand. Sofort verschließen und abkühlen lassen.

Sind die Nudeln gar? Dann jetzt in den Topf mit dem Sugo-Rest geben, alles gut vermischen, etwas Käse darüber reiben und mit Deinem Friday Night Dinner Date genießen!

Blitzschnell Vorräte anlegen UND ein köstliches, leichtes Friday Night Dinner Date genießen! Kann man mehr wollen für den Start in ein entspanntes Wochenende?

einkochenNudelsaucePastaTomaten einweckenTomatensauceTomatensugovegan
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Meine liebsten Rezepte mit Pilzen
7. Oktober 2022
Mein schwedischer Kartoffelsalat
16. September 2022

10 Comments


Barbara
17. September 2016 at 17:11
Reply

Als mich heute Vormittag auf dem Markt ein großer Korb mit super-reifen “Suppentomaten” anlachte, fielst du mir ein, liebe Julia, und ich habe zwei Kilo mitgenommen. Gerade hab’ ich den Sugo abgefüllt, der a) viel schneller geht als alles, was ich bisher gemacht habe, b) klasse schmeckt (ich hab’ ein paar Zweige Rosmarin mit reingeworfen, ihn sonst aber ziemlich naturelle belassen) und der c) bei mir ein 400-g-Glas, drei 340-g-Gläser und ein 250-g-Glas voll ergeben hat. Wahnsinn! Und 100 ml sind noch übrig, die wandern nachher mit ins Aloo Gobi – wir haben hier nämlich heute German-Abendbrot-Tag…! 😀 Merci fürs Rezept!



    germanabendbrot
    17. September 2016 at 17:50
    Reply

    Du ahnst gar nicht, wie sehr mich das freut! Danke & ein schönes Wochenende!!

Friday Night Dinner Date: Spaghetti mit Tomatensugo und Calamaretti | German Abendbrot
20. January 2017 at 7:00
Reply

[…] einige winzig kleine Tintenfischchen im Tiefkühlfach. Und im Regal standen mehrere Gläser unserer im Sommer eingekochten Tomatensauce. Naja, und Pasta haben wir ohnehin in rauhen Mengen in der […]



Friday Night Dinner Date mit der Wunderzutat Nduja – Germanabendbrot
28. April 2017 at 7:02
Reply

[…] halbe, milde Chili, Salz und eine Prise Zucker. Zum Schluss habe ich noch ein 250ml Glas selbst eingekochten Tomaten-Sugo aus dem letzten Jahr  hinzugegeben und einköcheln lassen, bis die Pasta fertig war. Etwas […]



Friday Night Dinner Date: Lamm, Kichererbsen und Ras el Hanout – Germanabendbrot
28. July 2017 at 7:01
Reply

[…] Küche komm‘ ich gerade zu nichts! Mit Ach und Krach habe ich endlich mal ein paar Gläser Tomatensugo eingekocht, weil die Tomaten doch so herrlich reif sind. Aber ansonsten bewege ich mich kaum vom […]



Klassiker: Cannelloni mit Hackfleischsauce und Béchamel - Germanabendbrot
29. May 2020 at 7:00
Reply

[…] 400 ml Tomatensugo […]



Pasta con tonno e capperi - Germanabendbrot
24. November 2020 at 7:00
Reply

[…] mit dem klarkommen, was der Vorratsschrank hergibt. Immer vorhanden sind Nudeln, gesalzene Kapern, hausgemachtes Tomatensugo und eine Not-Dose Thunfisch. Viel poetischer klingt allerdings: Pasta con tonno e […]



Vegetarische Cannelloni mit Pilzen, Spinat & Schafsricotta - Germanabendbrot
30. September 2021 at 15:13
Reply

[…] etwa 300 ml Tomatensugo […]



Monatsrückblick August: Köstliches in Birmingham uvm. - Germanabendbrot
3. January 2022 at 12:54
Reply

[…] Münchner Standesamt wiederzusehen, den Spätsommer mit der Herstellung hausgemachter Tomatensauce und eigenem Gemüsebrühenpulver zu feiern und endlich mal wieder Socken zu […]



Renate
6. August 2022 at 13:12
Reply

Hallo Julia,
Ich sagte nur bitte Quetschtomaten auf dem Wiesbadener Wochenmarkt und die nette Verkäuferin wusste gleich was ich machen wollte. Der Sugo ist perfekt geworden. So einfach und so lecker 😋



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de