• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Klassiker: Cannelloni mit Hackfleischsauce und Béchamel

29. Mai 2020

“We call it a Klassiker!” Dieses geflügelte Wort einer ehemaligen Lichtgestalt des Fußballs trifft auch auf viele Küchenlieblinge zu. Mit Hackfleischsauce gefüllte und mit einer Béchamel überbackene Cannelloni sind so ein Klassiker: saftig, aromatisch und knusprig. Perfekt für das entspannte Werkeln in der Küche an einem langen Wochenende… Und eine vegetarische Variante mit Pilzen, Ricotta und Spinat gibt’s hier (einfach auf den Link klicken!).

Cannelloni, Hackfleisch, Béchamel: Zutaten für 2

  • 8-10 Cannelloni (getrocknete Nudeln in Röhrenform)
  • 350 gr Hackfleisch (Rind und Schwein gemischt)
  • 1 kleine, weiße Zwiebel, geschält und gehackt
  • 400 ml Tomatensugo
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 kleine Karotte, fein geraspelt
  • 1 kleine Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Für die Béchamel:
  • Milch
  • Mehl
  • Butter
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Außerdem: geriebener Käse (hier: Parmesan und ein Rest alter Gouda)

Zubehör: Auflaufform, Schneebesen, Topf für Béchamel, Pfanne für Hackfleischsauce; Zubereitungszeit: 30 min plus 25-30 min im Ofen

So geht’s: Cannelloni, Hackfleischsauce, Béchamel

  1. In der Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel mit der Chili und den Lorbeerblättern anschwitzen.
  2. Fleisch portionsweise anbraten.
  3. Karottenraspel unterheben und mit andünsten.
  4. Tomatensugo hinzugeben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken! Die Sauce darf gerne etwas “überwürzt” schmecken, um nachher im fertigen Gericht genau passend zu sein!
  5. So einreduzieren lassen, dass eine schöne, homogene Masse entsteht.
  6. Backofen auf 190 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  7. Währenddessen im Topf Butter zerlassen und bei mittlerer Hitze unter Rühren mit dem Schneebesen portionsweise Mehl hinzugeben.
  8. Unter Rühren Milch hinzugießen, bis die Béchamel die gewünschte Konsistenz hat.
  9. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
  10. In die Auflaufform etwas Olivenöl geben und auf dem Boden verteilen.
  11. Die Cannelloni jetzt portionsweise mit der Hackfleischsauce füllen – das geht am besten, wenn Ihr jeweils eine Nudel aufrecht in die Auflaufform stellt.
  12. Alle Nudeln füllen, nebeneinander in die Form legen. Reste der Hackfleischsauce ebenfalls in die Form geben.
  13. Béchamel auf der Oberfläche verteilen und mit etwas geriebenem Käse abschließen.
  14. Auf mittlerer Hitze in den Backofen schieben und für mindestens 25 min garen. Die letzten Minuten gerne noch den Grill anschalten für eine knusprige Käsekruste (Achtung! Jeder Backofen ist anders. Die Zeitangaben können also variieren!)
  15. Nach der Garzeit herausnehmen und zusammen mit einem grünen Salat (ich nenne das “Alibi-Salat”) servieren!

Guten Appetit

und

schönes Wochenende!

Pinterest Cannelloni Hackfleischsauce Bechamel.
Share

Italien  / Länderküchen  / Pasta

10 Comments


Bonjour Alsace
29. May 2020 at 9:04
Reply

Immer wieder gerne bin ich bei diesem Klassiker dabei…



    Julia
    29. May 2020 at 11:13
    Reply

    Du bist immer herzlich willkommen!

Babsi
3. June 2020 at 23:14
Reply

Hi Julia, vorab herzlichen Dank für das gelungene Cannelloni Rezept in Deinem Top-Foot-Blog. Deine Ausführungen zur Zubereitung sind gut nachvollziehbar. Habe es mit der Familie am Wochenende gekocht und die Kinder waren begeistert. Habe die Bezeichnung im Rezept für die Kinder auf Cannelloni Bolo Italia abgeändert, mit Hackfleischsauce können sie noch wenig anfangen. Sie waren dann auch direkt einverstanden. Mach weiter so und bleib gesund.



    Julia
    3. June 2020 at 23:22
    Reply

    Das freut mich aber sehr! Vielen Dank für dein Feedback! Bleibt auch gesund!

Karla Krüger
17. June 2020 at 12:00
Reply

Liblingessen meines Mannes:)



    Julia
    17. June 2020 at 12:34
    Reply

    wie schön! ich hoffe, du magst es auch?

Kitty
27. March 2021 at 18:57
Reply

Ich habe das noch nie gemacht und mir die Frage gestellt, ob ich die Nudeln vorkochen muss und ob die Cannelloni auch doppelt geschichtet werden können? Hintergrund: ich mache die doppelte Menge. Aber Versuch macht klug. Was mir definitiv fehlt, sind die Mengenangaben zur Bechamel.



    Julia
    28. March 2021 at 15:22
    Reply

    Liebe Kitty, bei einer “doppelten Schichtung” besteht die Gefahr, dass die Nudeln nicht ausreichend mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Vorkochen würde ich sie nicht. Dann lassen sie sich nur noch sehr schwer füllen. Warum nimmst Du nicht zwei Auflaufformen oder eine größere Auflaufform und legst die doppelte Menge in einer Schicht aus? Die Mengenangaben bei der Bechamel fehlen, weil wir sie tatsächlich auch selbst immer nach Gefühl machen – und jede:r eine andere Konsistenz mag. Probier doch mal eine kleine Menge aus und schau, wie Du Deine Bechamel am liebsten magst. Die Zubereitung ist dann eigentlich ganz einfach.
    Liebe Grüße + viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Julia

Kim
17. April 2021 at 19:18
Reply

Sehr sehr leckeres Rezept. Wir waren alle total begeistert!!



    Julia
    17. April 2021 at 23:11
    Reply

    Das freut mich sehr. Danke für das Feedback!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de