• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Strohwitwen-Nudeln und “Sex in the City”: Pasta mit Tomaten, Oliven, Sardellen und Feta

25. November 2014

Habt Ihr auch solche Gerichte, die Ihr nur für Euch alleine macht? Was ist Euer Strohwitwen-/-witwer-Essen? Was macht Ihr Euch zu essen, wenn kein Partner und keine Kinder mitreden?

Bei mir sind das Nudeln mit einer mediterran-tomatigen Sauce, die entfernt an meine geliebte Pasta Puttanesca erinnert:

Strohwitwenpasta

Ich muss glücklicherweise ja nur selten auf den bEdW verzichten. Meist bin ich diejenige, die unterwegs ist und viel zu viele Abende in mittelprächtigen Hotelzimmern verbringt. Aber falls ich mal abends alleine daheim bin, schaue ich, ob irgendwo alte Folgen “Sex and the City” laufen und mache mir dieses schnelle Nudelgericht!

Zutaten für einen hungrigen Esser, aka “Die guilty pleasure Portion”:

125 gr Rigatoni oder Penne rigate

400 gr stückige Tomaten aus der Dose

10 grüne oder schwarze Oliven, grob gehackt

150 gr Feta

3 eingelegte Sardellen (in Öl oder in Salzlake – letztere kurz abspülen)

1 kl Schalotte, fein gehackt

1 kleine scharfe Chili, entkernt

1 EL Öl

Salz, Pfeffer, kräftige Prise Zucker

Salz für das Nudelwasser

Zubehör: 1 großer, 1 kleiner Topf, 1 Sieb zum Abschütten

Zubereitungszeit: 15 min

So geht’s:

Während das Nudelwasser zum Kochen kommt und die Pasta gar kocht, das Öl im kleinen Topf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und die Peperoni anschwitzen. Sardellen und Oliven hinzugeben und ebenfalls erhitzen. Eine kräftige Prise Zucker darübergeben. Tomaten in den Topf geben, gut verrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Zuletzt die Hälfte des Feta unterrühren, bis er zart geschmolzen ist. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Peperoni entfernen.

Nudeln abgießen, gut abtropfen und in die Sauce geben. Alles gut vermischen. In einer tiefen Schale anrichten und mit dem restlichen Feta garniert servieren.

Die Nudeln sind sehr fruchtig und tomatig mit einer kräftigen Würze durch die Sardellen und den Feta. Ich liebe sie auf diese Art. Dem bEdW rollen sich die Fußnägel nach oben. Also sind sie für mich DAS Strohwitwen-Essen!

Dazu passt der Wein, der noch offen ist und weg muss. In jedem Fall aber ein kräftiger Chianti! (Was bei uns in etwa auf’s Gleiche hinausläuft…)

Weinglas und Nudel-Schale mit zur Couch nehmen, Fernseher anmachen und den Strohwitwen-Status solange genießen, bis die Sehnsucht zu groß wird (dauert bei mir etwa 2-3 Folgen “Sex and the City” lang…).

 

 

 

FetafruchtigmediterranOlivenPastaSardellenschnellStrohwitwenessenTomaten
Share

Allgemein  / Italien  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Meine liebsten Rezepte mit Pilzen
7. Oktober 2022
Sizilianische Caponata
23. August 2022

32 Comments


ninivepisces
25. November 2014 at 7:08
Reply

Für mich sind ja allein genossene Mahlzeiten eher die Ausnahme als die Regel…. Pasta geht immer!



Ingrid O.
25. November 2014 at 7:24
Reply

Hallo und guten Morgen!

Ich könnt mich in Pasta mit gerösteten Zwiebeln wälzen…..
Pasta ist ein Seelentröster.
Bedeutend wirkungsvoller als Schokolade – bei mir jedenfalls.
Ach ja, karamellisierte Paprika oder gebratene Champignons oder , oder, oder….
Und dann die Beine hochgelegt, den tiefen Fastateller auf dem Bauch das Glas griffbereit….. Da wird auch der fieseste Novemberabend zum Sommerfeeling.



Arthurs Tochter
25. November 2014 at 7:45
Reply

Ich bin da chancenlos – mein Liebster isst alles mit und auf! Zum Glück verträgt er kaum Rotwein – hrhrhr…



    Ingrid O.
    25. November 2014 at 8:31
    Reply

    🙂 🙂 🙂 kann es sein, dass wir Schwestern sind?
    Schwestern am Kochtopf allemal!

    Ich finde ja, dass diese Longchairs die idealen Stühle zum Pastagenuss sind….

      germanabendbrot
      25. November 2014 at 8:44

      Couch mit Hocker geht auch 🙂

germanabendbrot
25. November 2014 at 8:00
Reply

@ninivepisces bei mir halten sich die einsamen abende glücklicherweise auch in grenzen. aber wenn, dann gibt es diese paste 🙂 denn, ja, pasta geht immer!

@ingrid o. genau in dieser stellung werden die strohwitwennudeln verzehrt. du hast doch meine webcam gehackt! gib’s zu!

@arthurs tochter nicht mal so eine klitzekleine tendenz zu einem strohwitwenessen gibt’s im hause arthurs tochter? ach komm…



Melli
25. November 2014 at 9:05
Reply

Ohne die Sardellen ist das Gericht perfekt für mich und einen kalten, regnerischen Abend, um schnell das schlechte Wetter zu vergessen.
LG Melli



Schwiegermutter inklusive
25. November 2014 at 9:37
Reply

Wenn die Kinder aus dem Haus sind gibt es bei mir Salat, bis mir Häschenzähne wachsen…;-)



Barbara Furthmüller
25. November 2014 at 9:59
Reply

Bei uns wäre die Frage andersrum auch interessanter, ich bin ja auch diejenige, die viel zu viele Abende in mittelprächtigen Hotelzimmern verbringt (ich denke, der bEdW macht dann Pasta oder Bratkartoffeln), und wenn ich mal allein daheim bin, dann probiere ich was neues, von dem ich denke, dass es etwas sehr gemüselastig oder irgendwie strange ist, auch Hirse-Linsen ist so ein typisches Frauengericht bei mir.



Ingrid O.
25. November 2014 at 10:23
Reply

Hirse-Linsen! Könnt ich bitte ein bissl mehr erfahren?



    germanabendbrot
    25. November 2014 at 10:28
    Reply

    Schau mal in Barbaras Blog http://barbaras-spielwiese.blogspot.co.uk/ Vielleicht findest Du da schon was…

      Ingrid O.
      25. November 2014 at 11:19

      …mhm – danke, das bringt mich auf Ideen….
      Ich mach ja manchmal ein “Hirsetto”, aber in Kombination mit Linsen…..
      nicht schlecht!

germanabendbrot
25. November 2014 at 10:28
Reply

@Melli Genau. Volles Sonnenaroma!

@Schwiegermutter inklusive Ach, den isst der bEdW selbst so gern glücklicherweise.

@Barbara Oh ja, Frauengerichte! I know what you’re talkin’ about, Sista!



Der Klang von Zuckerwatte
25. November 2014 at 10:43
Reply

Hihi – herrlich!
Bei mir ist das Strohwitzenessen Nummer eins die Kartoffelpuffer nach Oma. Direkt gefolgt von Spaghetti in Roquefort-Sahne-Sauce oder à la Carbonara (Nudeln, Sahne und dann noch Käse… besser geht’s ja kaum). Dazu gibt’s dann ein Glas Rotwein und Twin Peaks 😉
Liebe Grüße – jetzt hab ich Hunger!
Ylva



Sandra Gu
25. November 2014 at 11:45
Reply

Ich muss auch eher selten alleine essen, aber wenn – dann gibt es Pasta mit Frischkäse-Schinken-Sauce. Liebe ich einfach… Eine Alternative ist auch immer Suppe in allen Varianten oder auch gerne was süsses, wie Milchreis oder Grießbrei *g*



germanabendbrot
25. November 2014 at 12:21
Reply

@Klang von Zuckerwatte Oh, Kartoffelpuffer! Die wollen wir seit Jahren machen – idealerweise auf dem Balkon wg. des Gestanks 🙂 Und alles mit Blauschimmelkäse mache ich auch besser wenn ich alleine daheim bin! Hast Du gesehen, dass es eine Fortsetzung von Twin Peaks geben soll??

@Sandra Mit süßem Essen kannst Du mich ja jagen. Aber mit Deiner Pasta wärst Du nicht lange allein!!



evazins
25. November 2014 at 12:54
Reply

Herr H. ist leider (fast) immer da. 😉 Und er isst (leider) auch (fast) alles…



boulancheriechen
25. November 2014 at 15:11
Reply

Monsieur liebt gutes Essen u was ich ihm koche allemal. Allerdings gibt es so ein paar winzige Ausnahmen, die ich dann an oben genannten Abenden mir gönne. Milchreis und Co, das nennt er “Perverso-Food” u wenn ich andere Frauen höre, so geht es ihnen mit ihren Männern ähnlich. Allerdings brauche ich dann eine kleine Hormonschwankung dazu, an den meisten Abenden würde ich lieber zu deiner Pasta u selbstverständlich zu dem Glas Chianti greifen!
Auf dich…
Cheriechen



Arthurs Tochter
25. November 2014 at 16:15
Reply

Nee, wirklich nicht. Ich habe ja Strohwitwentrinken 😉



    germanabendbrot
    25. November 2014 at 16:30
    Reply

    Der bEdW mochte lange Zeit keinen Rotwein mehr. Dummerweise ändert sich das gerade wieder… 😉

desideropacem
25. November 2014 at 18:26
Reply

Ich guck gerade auch SATC. Und jetzt krieg ich Hunger!

Liebe Grüße
Verena Fiona | LondonparismilanblagoesNYC! |



    germanabendbrot
    25. November 2014 at 19:11
    Reply

    Ich würd jetzt sooooo gerne mit Dir tauschen!!

Margit
26. November 2014 at 7:06
Reply

Sehr lecker – gestern Abend gleich nachgekocht. Das wird es jetzt öfters mal geben.



    germanabendbrot
    26. November 2014 at 7:46
    Reply

    Ui, das freut mich sehr. Schön, dass es Dir geschmeckt hat.

conjanrw
9. December 2014 at 21:41
Reply

Ganz ähnliche Pasta maxche ich mir auch gerne als Strohwitwenessen. Da ich im Moment noch etwas öfter auf meinen Schatz verzichten muss und man ja nicht 5 Tage die Woche das selbe essen kann, habe ich allerdings auch noch ein paar andere Strohwitwengerichte 😉



    germanabendbrot
    10. December 2014 at 9:01
    Reply

    Aha, erzähl’ mal, was Du dann so kochst!!

      conjanrw
      10. December 2014 at 13:00

      Dinge mit Zwiebeln 😉 und Dinge mit Pilzen. Und Nudelsalat. Überhaupt gibt es dann öfter Salat, weil ich den Schatz damit jagen kann. Wobei ich Salat auch manchmal wenn er da ist alleine esse. Aber Dinge mit Pilzen gibt es wenn ich allein bin gerne mal. Vielleicht sollte ich auch mal einen Blogartikel zu dem Thema machen 🙂

Ariane
29. April 2015 at 16:12
Reply

Für mich auch ohne Sardellen, ansonsten “aglio olio e peperoncino” – mit der Betonung auf “aglio” 🙂 . Aber auch ein Salamibrot mit Spiegelei ist ein herrliches Essen, wenn ich nur für mich etwas zubereiten muss.



    germanabendbrot
    29. April 2015 at 16:13
    Reply

    Da mag ich ja das friesische Krabbenbrot. Dürfte nur in Rom schwer zu bekommen sein…

Saisonal und regional: Tagliatelle mit Pesto aus Wirsing und Walnüssen | German Abendbrot
8. January 2016 at 8:00
Reply

[…] Unter meinen Topf 3 5 der All-time-Pasta-Favourites sind natürlich die köstlichen Ottolenghi-Nudeln mit Walnüssen und Salbei, die allerallerallerbeste Bolognese der Welt nach bEdW, die überraschende Kombination der Spinat-Curry-Shrimp-Pasta, die herrlich einfache Variante Cacio e Pepe sowie NATÜRLICH meine Strohwitwen-Nudeln. […]



Friday Night Dinner Date: Pasta mit sommerlicher Tomatensauce | German Abendbrot
16. September 2016 at 7:01
Reply

[…] Ich belasse mein Tomatensugo meist möglichst natürlich. So kann ich es erst beim Weiterverwenden würzen und anpassen. Etwa besonders würzig als Basis für eine herrlich krosse Pizza oder natürlich für ein langsam geschmortes Ossobuco oder mit etwas Schärfe für meine geliebten Strohwitwennudeln… […]



Friday Night Dinner Date: Steak Tartare oder einfach Tatar! | German Abendbrot
21. October 2016 at 7:03
Reply

[…] Quasi das Äquivalent zu meinen Strohwitwennudeln: […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de