• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Das Dezember-Experiment: Der etwas andere Adventskalender

28. November 2014

Die letzten Wochen des Jahres empfinde ich seit Jahren als besonders stressig. Im Job geht es zum Jahresschluss noch mal richtig rund. Privat will ich noch so Vieles erledigen: Geschenke kaufen, die Wohnung dekorieren, alles hübsch verpacken, Weihnachtsmärkte besuchen, Freunde zum Adventstee treffen und dann soll ja auch noch ein Baum ausgesucht, nach Hause geschafft und geschmückt werden. Ganz zu schweigen von kuscheligen Abenden daheim mit einem guten Buch und einem Glas Wein. Wie soll man das alles in die 23 Tage vor Weihnachten packen?

Kochen, Plätzchen backen oder irgendeine Art der Besinnlichkeit bleiben da völlig auf der Strecke. Stattdessen gibt’s schnelle Küche oder wir gehen gleich essen. Hausgemachten Süßkram gibt’s nur einmal in dieser Zeit – wie etwa die Frankfurter Bethmännchen (von denen ich kürzlich noch welche gefunden habe. Schmecken auch nach einem Jahr noch!).

Processed with Rookie

Deshalb wage ich nach viereinhalb Jahren Bloggerei ein Experiment: Ich werde im Dezember täglich etwas bloggen. Hä, das ist doch noch mehr Stress, denkt Ihr? Nö! Ich werde nämlich nicht jeden Tag ein Rezept verbloggen oder über’s Essen schreiben.

Stattdessen will ich ein paar Ideen mit Euch teilen, zum Beispiel für Geschenke, Deko oder Verpackungen. Ich möchte ab und zu mal innehalten und ein Foto, einen Gedanken oder einen interessanten Link posten. Vielleicht habe ich auch die ein oder andere Idee zur Stressreduktion. Wer weiß?

Ich habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht aber noch nichts vorbereitet. Ihr werdet also Zeuge am lebenden Objekt. Eben ein etwas anderer Adventskalender. (Einen ordentlichen kulinarischen gibt es wie jedes Jahr bei Zorra. Und auch dieses Jahr darf ich wieder dabei sein! Hurrah! Die alten Beiträge von mir findet Ihr bei der Harira-Suppe und gebackener Rote Bete sowie den Bethmännchen!)

Habt Ihr Lust mich bei meinem Dezember-Experiment zu begleiten? Ich würde mich freuen! Am Montag, dem 1. Dezember geht’s los!

Share

Allgemein

15 Comments


ninivepisces
28. November 2014 at 7:33
Reply

Ja, und ja, und ja….. stimme “vollinhaltlich” zu! Immerhin, seit ein paar Jahren hab ich mir zumindest ein wenig Zeit für Weihnachtsbäckerei zurückerobert. Und ich freu mich auf dein Experiment!



    germanabendbrot
    28. November 2014 at 8:50
    Reply

    Ui, da bin ich gespannt, was Du backst. Ich werde in jedem Fall mal wieder Banana Bread machen (sehr weihnachtlich ^^) und vielleicht auch noch mal eine Runde Bethmännchen. Ansonsten bin ich froh, wenn ich die nächsten 4 Wochen einfach nur ohne größere Blessuren überstehe… (Und jetzt hat der Beitrag auch sein Foto – keine Ahnung, wo das zwischenzeitlich war…)

      ninivepisces
      28. November 2014 at 9:00

      Schönes Bild! Was von den Bäckereien bis in den blog gelangt ist ungewiß- vielleicht mach ichs wie du und teile nur den Gedanken und das Resultat -(Foto) mit…. weil wegen dem Stress, du weißt schon.

Franzi
28. November 2014 at 9:11
Reply

Eine wundervolle Idee, ich bin sehr gespannt! 🙂



Anikó
28. November 2014 at 9:28
Reply

Eine schöne Idee so ein Tagebuchbloggen 🙂 Ich mag das ja 🙂 Vielleicht schaffe ich es ja auch mal so Bethmännchen zu basteln, die sehen echt gut aus!



zitronentarte
28. November 2014 at 10:43
Reply

Schöne Idee! Ich freu mich drauf! 🙂



germanabendbrot
28. November 2014 at 11:49
Reply

@franzi danke. ich auch 🙂

@anikó ran an die bethmännchen! die sind so lecker!

@zitronentarte ich freu mich auch. ist mal was anderes. hoffentlich gefällt’s euch…



evazins
28. November 2014 at 12:43
Reply

Bethmännchen vom Vorjahr? Waren die nicht leicht steinartig? 😉
Sehr schöne Idee, das mit dem alternativen Kalender – ich bin dabei! 🙂



    germanabendbrot
    28. November 2014 at 12:48
    Reply

    Komischerweise gar nicht. Eine Wunder-Blechdose 🙂

Michael Junghans
28. November 2014 at 14:30
Reply

Hallo, tolle Idee da bin ich mal gespannt was man da so nach backen kann der 1. Dezember ist ja bald.
Schöne Festtage.
MFG Micha



    germanabendbrot
    28. November 2014 at 14:57
    Reply

    Backen? Moi?

Kathrin
29. November 2014 at 14:38
Reply

Oh, da hätten wir uns ja zusammen tun können. Ich hatte genau den gleichen Gedanken wie Du weil ich leider kein Türchen bei Zorra bekommen hatte. Ich wollte meinen Blog und mich mit einem besonderen Adventskalender verwöhnen / herausfordern. Ob ich es wirklich mache weiß ich noch nicht – ich habe es nicht so mutig wie Du bereits verkündet. Ein Hintertürchen ist also noch offen… Ich verfolge auf jeden Fall Dein Experiment! Liebe Grüße
Kathrin



    germanabendbrot
    29. November 2014 at 17:58
    Reply

    Ach, komm! Das schaffen wir! 🙂

Petra Hermann
30. November 2014 at 18:47
Reply

Eine spannende Idee und ich denke, du wirst das schaffen. Ganz entspannt, hoffe ich für Dich 🙂



Das Dezember-Experiment geht in seine 3. Runde! | German Abendbrot
29. November 2016 at 7:00
Reply

[…] der vergangenen beiden Jahre. Einfach rechts unter dem Punkt „Archiv“ den Dezember 2014 oder 2015 aussuchen. Einige der Tipps und Ideen sind auch 2016 noch […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de