• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Wunderbare vegetarische Winterküche: Rote Bete und Feta aus dem Backofen

18. November 2014

Gibt es etwas Schöneres, als Gemüse aus heimischen Gärten geschenkt zu bekommen? Ich freue mich jedesmal sehr über Geschenke aus dem Garten. Vor allem über dicke, fette Rote Bete Knollen. Weil ich doch so ein Rote Bete-Fan geworden bin!

Die geschenkte Rote Bete war superfrisch, knackig, süß und fast obstartig frisch. Keine Spur vom “Wurzelmuff”, der der Bete manchmal anhaftet. Also sollte sie auch im Vordergrund stehen bei meinem schnellen Abendgericht, dem Rote-Bete-Feta-Auflauf:

rote bete

Ihr benötigt:

1 Rote Bete Knolle, geschält und in dünne Scheiben geschnitten

etwa 150 gr Feta

Olivenöl

Rosmarinsalz

Pfeffer frisch aus der Mühle

1 Scheibe Roggenbrot oder Fladenbrot

Zubehör: Eine kleine Auflaufform, Alufolie

Zubereitungszeit: 1 Std. (45 min Backzeit, 15 min Vorbereitung)

So geht’s:

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Etwas Olivenöl und Rosmarinsalz auf den Boden der Auflaufform geben. Rote Bete Scheiben schichten. Abschließend Olivenöl und Pfeffer darübergeben. Mit Alufolie abdecken und in den Backofen schieben. Nach 30 min herausnehmen, Feta darüberkrümeln und nun offen noch weitere 15 min im Backofen zuende backen.

Brot toasten und zusammen mit der Roten Bete servieren.

Ganz leicht, einfach und auch nach Feierabend noch unkompliziert zuzubereiten!

Das Gericht ist nicht nur vegetarisch und gesund – nein, es tut mit seiner schönen roten Farbe und dem herrlichen Duft aus dem Ofen auch der Seele gut, findet Ihr nicht? Deshalb ist das mein Beitrag zum Blog-Event “Vegetarisches Seelenfutter” bei PunktKommaText. Ich freue mich auf viele winterliche Rezepte!

Seelenfutter

 

AuflaufbackenFeierabendkücheFetaRote Betevegetarisch
Share

Allgemein  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Herzhafte herbstliche Häppchen: dreimal köstlich aufs Brot
4. November 2022

Leave A Reply


Ingrid O.
18. November 2014 at 6:56
Reply

Guten Morgen!

Mit Roten Rüben hab ich lang nichts anfangen können, sie waren mir zu “erdig” im Geschmack.
Irgendwann bin ich dann drauf gekommen, dass etwas Meerrettich den Rüben geschmacklich sehr gut tut. – Nebenbei auch dem Mangold…..

Ich geb gekochte, gemixte Rote Bete auch in Spätzleteig und hab dann zusammen mit Eier- und Spinatspätzle “Spätzle Tricolor”.

Auch eine klassische Bechamel mit Rote Bete und Meerrettich ist eine sehr angenehme Beilage —- ja, und dünner auch eine sehr wohlschmeckende Suppe.

Jaaa – karamelisierte Zwiebeln, mit Rotwein abgelöscht und mit gekochter
Rote bete – würzig abgeschmeckt – eine wunderbare Beilage die auch noch was hermacht…. Ich liebe das auch einfach nur zu Kartoffeln.

Der Tag wird rot!

servus
Ingrid



    germanabendbrot
    18. November 2014 at 8:27
    Reply

    Ach, Ingrid, das hört sich alles köstlich an! Wem die RB übrigens zu erdig ist, dem sei dieses Rezept von Arthurs Tochter empfohlen: http://www.arthurstochterkochtblog.com/2013/12/rote-bete-meerrettich-terrine-mit.html Eine Terrine mit marinierter Roter Bete und einer Meerrettich-Creme. Wir haben das Gericht mal nachgekocht für unser Weihnachtsmenü und schwärmen heute noch!

Ingrid O.
18. November 2014 at 9:04
Reply

Arthurs Tochter! Ich hab in die Rezepte geschaut – da kann man aber fündig werden -sapperalott!



Katerine
18. November 2014 at 13:09
Reply

Genau das hatte ich bei Dir ja schon kürzlich aufgeschnappt … und am Wochenende nach gekocht… So klasse!!! Ich hatte ein paar Rote-Beete-Taler mit Feta, ein paar mit Peccorino, ein paar mit Ziegenkäse… und kann kaum sagen, welche besser waren… Supi, ich mag die “tolle Knolle”… Es gibt unzählige leckere Rezepte… Mein Vater raspelt sie und kocht sie mit Apfel, Nelken, Lorbeer wie Rotkohl… ich mags auch gern roh: geraspelt, mit kleingeschnittenem Rucola und gehackten Walnüssen vermischt, … plus Salz, Pfeffer, Petersilie, Zitrone, Öl…) Hmmm… Ich hab noch ein paar Rote Rüben, komm vorbei!!! 😉



boulancheriechen
18. November 2014 at 14:02
Reply

Oh, ich denke, das würde mir erstens schmecken, zweitens meine Seele wärmen. Ein schönes Rezept, danke!
Liebe Grüße
Cheriechen



    germanabendbrot
    18. November 2014 at 16:07
    Reply

    Danke Dir. Alleine die Farbe macht Laune!

Sabine
18. November 2014 at 15:29
Reply

Oh, da bekomme ich grad wirklich Appetit! Rote Bete aus dem Ofen finde ich sowieso großartig, aber die Kombination mit Feta trifft genau meinen salzig-herzhaften Nerv. Danke für Deinen Beitrag!



    germanabendbrot
    18. November 2014 at 16:07
    Reply

    Ja, schön würzig als Kontrast zur leicht süßlichen Bete. Himmlich mit geröstetem Fladenbrot!

Blogevent Vegetarisches Seelenfutter: Die Zusammenfassung – Schmeckt nach mehr
4. May 2016 at 22:53
Reply

[…] Ein Geschenk „dicker, fetter Rote-Bete-Knollen“ inspiriert Julia vom Blog German Abendbrot zu einem unkomplizierten Feierabendgericht, bei dem die Knollen richtig strahlen dürfen: Rote-Bete-Auflauf mit Feta. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de