• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Lammschulter mit Kapern-Minz-Sauce nach Jamie Oliver

23. Februar 2016

Wenn die Lammschulter langsam vor sich hin gart, die Sauce aus Minze und Kapern köchelt, das Kartoffel-Sellerie-Püree gestampft ist, machst Du einfach ein Glas Wein auf und sagst “Danke, Jamie!”

Mal im Ernst: Jamie Oliver ist omnipräsent (TV, Magazine, Werbepartner…), nervt ein bisschen mit seinem Missionarseifer (Schulessen, Superfood, Grow your own…), vermarktet gleich seine ganze Family. Aber wenn der bEdW und ich am Wochenende auf der Couch kuscheln, durch diverse Kochprogramme zappen und überlegen, was wir mal so kochen könnten, hat uns Mr Oliver schon häufig inspiriert.

Ob das wärmende Pork Goulash, der feurige südindische Fischeintopf, das in zahlreichen Gewürzen marinierte Empire Roast Chicken, das herzhafte Winter-Chili mit Kürbis und Kichererbsen oder der blitzschnelle Zucchini-Salat mit Chili und Minze für heiße Grillabende – bisher hat uns noch alles mehr oder weniger überzeugt, was wir inspiriert durch Jamie Oliver gekocht haben.

Und da wir ewig mal eine Lammschulter machen wollten, die für 2 Personen aber einfach zu groß ist, haben wir uns kurzerhand liebe Freunde eingeladen! Hast Du auch so ein Gericht, das für 2 einfach zu viel und perfekt für Abende mit Freunden geeignet ist?

Dazu ein Glas Mouton Cadet Bordeaux und nette Freunde (so eine Lammschulter reicht locker für 4 Personen!) und der Abend hätte kaum schöner sein können.

Zu der langsam gegarten Lammschulter (unter 4 Stunden brauchst Du gar nicht erst anfangen!) haben wir ein Püree aus Kartoffeln und Sellerie und etwas gedünsteten Mangold (mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft) serviert.

Das Highlight war aber die Sauce aus Lammfond, Kapern und Minze:

Für die Lammschulter und die Sauce haben wir uns eng an das Originalrezept von Jamie Oliver gehalten. Unsere Lammschulter hatte etwa 1,6 kg Gewicht (statt der im Rezept angegebenen 2 kg) und war ebenfalls rund 4 Stunden im Ofen.

Der Tipp, den Bräter trotz Deckel noch zusätzlich mit Alufolie abzudichten, war ziemlich hilfreich. Denn so bleiben die Aromen und die Feuchtigkeit im Bräter und dampfen nicht aus. So gart die Schulter mehr oder weniger im eigenen Saft.

Lammschulter_gar

Zum Dank bekommst Du eine saftige, hocharomatische, butterzarte Lammschulter!

Du bist vielleicht skeptisch, wenn Du hörst, dass die Sauce aus Kapern und Minze gemacht wird. Aber vertrau’ mir (und Jamie!) bitte: Die Sauce hat dank der Kapern eine ganz großartige feine Säure und wunderbare Minzaromen, die grandios zu dem Lammfleisch und dem Püree passen.

Ich proste Jamie Oliver zu, sage herzlich “Danke!” für die Inspiration und kann Dir nur wärmstens empfehlen, über seine Allgegenwart sanft hinwegzusehen. Es lohnt sich…

Aber falls Dir der andere englische Küchengott, Heston Blumenthal, dann doch lieber ist, dann schau’ doch mal dieses Rezept für eine wunderbare Lammkeule, gespickt mit Rosmarin, Knoblauch und Sardellen an. Die Engländer können halt mit Lamm umgehen!

Jamie OliverKapernKartoffelnKartoffelpüreeKartoffelstampfLammschulterMangoldMinzesellerie
Share

Kochbücher

You might also like

Friday Night Dinner Date: Wintersalat mit Sellerie und Apfel
27. Januar 2023
Colcannon – irischer Kartoffelstampf mit Wirsing
11. Januar 2023
Mein schwedischer Kartoffelsalat
16. September 2022

8 Comments


Anna C.
23. February 2016 at 8:19
Reply

Geburtstagsessen, dankeschön!
Jamie Oliver hat was und kann was… mein Sohn, der Koch, hat lieber alle Bücher von ihm als Inspiration anstelle eines Sterne-Kochbuchs. Grade wegen der kleinen Tipps am Rande…



    germanabendbrot
    23. February 2016 at 12:01
    Reply

    hast du heute? nee, oder??

      Anna C.
      23. February 2016 at 12:41

      dochdoch…

        germanabendbrot
        23. February 2016 at 12:42

        OMG! Alles Liebe zum Geburtstag, Du Fisch! Dachte, Du hast später im Monat… Hab einen wundervollen Tag!

Claudi
27. February 2016 at 13:20
Reply

Himmel, jetzt muss ich aber schlucken. Das kommt sowas von auf die Nachkochliste, Und so wunderbar beschrieben, das beschleunigt die Umsetzung des Plans =).
Gruss, Claudi



    germanabendbrot
    27. February 2016 at 13:53
    Reply

    Danke & viel Spaß!

Friday Night Dinner Date: Wolle Schaf? Hausgemachter Dönner mit Lamm! | German Abendbrot
15. April 2016 at 7:00
Reply

[…] köstlichen Döner ist, dass Du ein paar Bratenreste übrig haben solltest. Idealerweise von einer Lammschulter oder Lammkeule. Falls nicht, bereitest Du die Tomatensauce einfach mit ein paar eingeweichten […]



Friday Night Dinner Date: Samosas (fast) wie in Indien | German Abendbrot
28. July 2016 at 18:11
Reply

[…] EL Reste vom Lammbraten (alternativ: scharf angebratenes Lammhackfleisch), fein […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de