• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

4. Dezember: Friday Night Dinner Date mit Kartoffel-Sellerie-Plätzchen

4. Dezember 2015

Ich bin wieder daheim! Daheim geschlafen. Daheim gegessen. Daheim den bEdW geknutscht. Schon sind die Batterien wieder voll. Und weil Freitag ist, habe ich auch im superhektischen Dezember ein Friday Night Dinner Date für Dich!

Ich hab mal nachgeguckt: Am 16. Januar diesen Jahres gab’s das erste Friday Night Dinner Date. Seither sind 34 Rezepte zusammengekommen, mit denen Du schnell, einfach und trotzdem köstlich ganz entspannt ins Wochenende grooven kannst. Denn das ist die Idee dahinter: Schnell in der Mittagspause ein paar Basics einkaufen, daheim Flasche Wein auf, den/die Liebste(n) in die Küche gezerrt, Musik an und in unter 30 Minuten hast Du was Feines auf dem Teller – ohne Aufwand, ohne Stress.

Gerade in der Vorweihnachtszeit muss die Kocherei mal hintenan stehen. Da mache ich am Feierabend lieber noch eine Runde über den Weihnachtsmarkt, besuche ein Adventskonzert, gehe mal ins Kino, besorge Weihnachtsgeschenke oder hänge einfach ein bisschen auf der Couch ab.

Umso genialer, wenn Du vom Wochenende noch ein paar “Reste” übrig hast. Der Winter ist ja DAS Wetter für Gerichte mit Kartoffelbrei – oder Kartoffel-Sellerie-Pürree. Wie etwa ein herzhaftes, wärmendes Gulasch. Aber irgendwie bleibt da immer was über. Kennst Du das? Gleichzeitig geht wegwerfen ja irgendwie gar nicht.

Deshalb mach’ Dir doch einfach mal ein paar köstliche Plätzchen und dazu einen schönen winterlichen Feldsalat:

Kartoffelselleriepuffer

Für das Kartoffelselleriepürree kochst Du einfach gewürfelte mehlig kochende Kartoffeln zusammen mit geschältem, gewürfelten Sellerie, bis beides gar ist. Währendessen erwärmst Du etwas Milch und Butter in einem Topf. Dann gießt Du das Wasser ab, würzt ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskatnus, stampfst Kartoffel- und Selleriestücke und und gibst soviel von der Milch-Butter-Mischung hinzu, bis das Pürree schön cremig ist. Etwas gehackter Schnittlauch gibt noch ein paar hübsche grüne Tupfer.

Für die Plätzchen lässt Du die Masse erstmal abkühlen, denn dann bindet die Stärke der Kartoffeln schon etwas besser. Anschließend hebst Du ein kleines Ei drunter und etwas Mehl. In der Pfanne erhitzt Du 2 EL Pflanzenöl und setzt zwei große Kleckse Plätzchenmasse hinein. Schön flachstreichen und von jeder Seite knusprig braten.

Noch warm zusammen mit einem Salat (zum Beispiel dem winterlichen Salat mit Granatapfel) servieren.

Fertig ist eine wirklich großartige “Resteverwertung” a la Friday Night Dinner Date.

Ich wünsche allen ein wunderschön kuscheliges 2. Adventswochenende!

Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Vegetarisch und vegan

8 Comments


Anna C.
4. December 2015 at 9:03
Reply

Pürierstab? Stampfer? oder wie?



germanabendbrot
4. December 2015 at 12:31
Reply

Stampfer! Du hast vollkommen recht: Ich hatte das nicht erwähnt und jetzt nachgetragen… Danke für’s aufmerksame Lesen 🙂 (Mit dem Pürierstab werden Kartoffeln glitschig. Lieber stampfen!)



Franzi
4. December 2015 at 13:59
Reply

Resteverwertung wie ich sie mag. Einfach alles zusammen zu Brei bringen und in der Pfanne abbraten. Yummie. Kartoffeln so pur mochte ich noch nie wirklich, aber in allen anderen Variationen (gestampft, püriert, gebraten, in Sticks, gebacken, usw.) liebe ich sie. Und jetzt hab ich Appetit auf Kartoffelpuffer mit Salat.



    germanabendbrot
    4. December 2015 at 14:41
    Reply

    Hmmmm…. Magst Du auch Suppe? Ich finde, es gibt kaum ein köstlicheres, leichter zu “pimpendes” Essen als eine heiße Kartoffelsuppe – ob mit Forelle, Speck, Krabben, Croutons, Lachs, Forellenkaviar oder oder oder…

      Franzi
      5. December 2015 at 16:47

      Dicke Suppe mag ich und Cremesuppen auch…..aber so dünne Brühen, ja ich esse sie, aber irgendwie werden wir essenstechnisch selten Freunde. Irgendwann ärgern mich die dünnen Brühen, in dem sie einfach nur kleckern….seufz.
      Aber du hast vollkomen recht: Kartoffelsuppe als Grundlage und dann pimpen ohne Ende – da paßt echt alles…… und jetzt hab ich Hunger.

        germanabendbrot
        5. December 2015 at 16:48

        Nichts ist so schnell und einfach zuzubereiten wie eine Kartoffelsuppe. Oder hast Du noch irgendwo etwas Kürbis? Oder Sellerie?

Wir retten, was zu retten ist: Kartoffelpüree, Kartoffelauflauf und ein Best of Kartoffel! | German Abendbrot
20. January 2016 at 7:03
Reply

[…] Du noch etwas Kartoffelbrei vom Vortrag übrig? Dann mach’ doch ein köstliches Kartoffelplätzchen aus dem […]



Lammschulter mit Kapern-Minz-Sauce nach Jamie Oliver | German Abendbrot
23. February 2016 at 7:01
Reply

[…] langsam gegarten Lammschulter (unter 4 Stunden brauchst Du gar nicht erst anfangen!) haben wir ein Püree aus Kartoffeln und Sellerie und etwas gedünsteten Mangold (mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft) […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de