• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Wolle Schaf? Hausgemachter Döner mit Lamm!

15. April 2016

Saftiges Lamm in einer orientalisch gewürzten Tomatensauce machen diesen Döner zu einem Luxusprodukt für jedes romantische Friday Night Dinner Date! 

Döner? fragst Du. Really?

Ja, klar! sag ich. Außen knusprig, innen heiß und würzig – wenn das mal kein Synonym für einen romantischen Start in’s Wochenende ist!

Dieser hausgemachte Döner ist weit entfernt von dem undefinierbaren “Wolle scharf? Wolle extra Soße?”-Drehspieß umme Ecke. Wobei ich mir den Kalauer mit Wolle und Schaf bei einem Lamm-Döner nicht verkneifen konnte. Weisste Bescheid… (Einen weiteren hausgemachten Döner (mit Kalb!) findest Du übrigens hier!)

Lammdöner

Die einzige Crux, quasi der Hinkefuß, bei diesem köstlichen Döner ist, dass Du ein paar Bratenreste übrig haben solltest. Idealerweise von einer Lammschulter oder Lammkeule. Falls nicht, bereitest Du die Tomatensauce einfach mit ein paar eingeweichten Kichererbsen oder solchen aus der Dose zu. Alternativ mit etwas scharf angebratenem Lammhackfleisch.

Der Aufwand hält sich im Rahmen und liefert doch ein herrlich exotisch duftendes, sinnliches Ergebnis, das die Phantasie anregt. Wolle Schaf?

Zutaten für 2 Personen:

200 gr gegarte Lammschulter (alternativ: scharf angebratenes Lammhackfleisch, eingeweichte Kichererbsen)

400 gr Tomatenstücke ohne Haut

1 TL Harissa-Paste

1 kl Zwiebel, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, gequetscht

1 EL Ras el Hanout

1 scharfe, getrocknete Chilischote (gehackt)

Salz

brauner Zucker

100ml Lammfond oder Gemüsebrühe

1 TL Ghee

etwas Olivenöl

Beilagen:

1/2 Fladenbrot vom Türken

Eisbergsalat, in Streifen geschnittener

Joghurt (verfeinert mit Creme fraiche, etwas Zitronenabrieb, Salz und gehackter Minze)

Zubehör: Pfanne oder Topf mit Deckel

Zubereitungszeit: 20min

So geht’s:

Backofen auf 180 vorheizen.

Ghee in der Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Harissa anrösten. Knoblauch und Chili hinzugeben, gut vermischen und andünsten. Leicht zuckern und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Ras el Hanout hinzugeben und unterrühren. Mit dem Lammfond löschen. Einköcheln lassen, bis eine sämige Masse entsteht. Tomaten hinzugeben und ebenfalls einköcheln lassen. Das Fleisch in die Pfanne geben, alles gut vermischen, Deckel schließen und das Ragout noch etwas garen, bis das Fleisch schön heiß ist.

Währendessen das Fladenbrot in Viertel schneiden, mit etwas Olivenöl bestreichen und im Backofen kurz aufknuspern. Den Salat in Streifen schneiden und den Joghurt anmachen.

Das Fladenbrot aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und je ein Viertel pro Person aufschneiden. Lamm-Ragout, Joghurt und Salat so verteilen, dass Du halbwegs elegant abbeißen kannst.

(Dann ist auch schon wurscht, dass Du vor lauter Gier die Linse nicht mehr scha(r)f gestellt hast!)

Lammdöner2

Ich wünsche Euch ein erholsames, liebevolles Wochenende. Macht doch mal eine große Lammschulter. Dann bleibt sicher etwas übrig und Ihr habt nächste Woche einen 1a-“Wolle Schaf?”-Lamm-Döner!

Schönes Wochenende!

DönerFladenbrotLammLammschulterOrientRas el Hanout
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2

You might also like

Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022
Paratha Palak Aloo: Gefülltes Fladenbrot
11. Februar 2020
Vegetarische Schawarma mit Pilzen
21. Januar 2020

12 Comments


Anna C.
15. April 2016 at 14:04
Reply

Oh ja, so ein richtiges gutes Döner… in der Türkei gabs abwechslungsweise einen Kalb- oder einen Hühnerspieß, und gar köstliches Drumherum. Ich würd ja auch die Fladen selberbacken..



    germanabendbrot
    15. April 2016 at 14:22
    Reply

    Aber nicht Freitagabend. Das ist was fürs Wochenende.

      Anna C.
      15. April 2016 at 14:45

      Wie mans nimmt- mein Wochenende fängt ja erst Samstag mittag an- also würd ich die Bäckerei vielleicht schon am freien Freitagvormittag starten, so ein Brot-Teig, der dauert ja ein bißchen.

        germanabendbrot
        15. April 2016 at 15:05

        Freier Freitagvormittag klingt gut 🙂

          Anna C.
          15. April 2016 at 15:06

          dringend nötig, donnerstags ist Chorprobe, danach brauch ich etwas Luft!

Farbenfreundin (@farbenfreundin)
16. April 2016 at 8:49
Reply

Lammfleisch ist so lecker und erinnert mich an Urlaub und mediteranes Leben…. mit Tomate, Rosmarin und so, mein happy food



Karin Anderson
16. April 2016 at 16:34
Reply

Döner! Darauf freut sich meine Familie bereits, wenn wir nach Deutschland fliegen. Die gibt’s hier nämlich in Maine leider nicht. Vielleicht versuch ich’s mal mit deinem Rezept!



    germanabendbrot
    16. April 2016 at 16:38
    Reply

    Für Fladenbrot findest Du auch viele Rezepte im Netz. Die Variante mit Kalb ist auch genial (Link im Post).

Casa Selvanegra
20. April 2016 at 14:00
Reply

Toll geschrieben dein Blog. Gefällt mir!
Rezepte sind klasse!
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com



    germanabendbrot
    20. April 2016 at 14:09
    Reply

    Lieben Dank, Sina!

Rezeptsammlung – #trostkochen: Türkei | volkermampft
2. July 2020 at 15:41
Reply

[…] Hausgemachter Döner mit Lamm! […]



Meine liebsten Rezepte für "Take away zuhause" - Germanabendbrot
30. September 2021 at 15:19
Reply

[…] Aber mit den richtigen Zutaten, kommt das Döner-Feeling auch nach Hause – hausgemacht mit Lamm, Kalb oder Köfte. So viel Variation darf dann schon […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de