• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Festliches Menü II: Einfache Kartoffelsuppe in festlichem Gewand

27. Oktober 2014

Stellt Euch vor, Ihr habt ein Gläschen blubbernden Sekt im Magen und ein feines Carpaccio mit Pilzen. Hmm… Das ist schon mal eine gute Grundlage. Aber wenn es draußen stürmt und regnet oder schneit, wenn der Nebel tief über der Erde hängt oder gar Reif die Pflanzen verzaubert, muss was Warmes her.

Dabei gibt es nichts, was mehr den Magen und die Seele wärmt als eine herzhafte, goldgelbe, sämige Kartoffelsuppe.

Processed with Rookie

Der Kartoffelsuppe, diesem günstigen, nahrhaften und leicht vorzubereitenden Gericht, habe ich in den Anfangstagen des Blogs schon mal ein Hohelied gesungen. Wie überhaupt die Kartoffel für mich eine Wunderknolle ist, ohne die ich nicht lange sein kann, aus der ich schon mal Risotto mache, die ich rund um die Welt zum Salat verarbeite und der ich eine eigene Blogkategorie widme. Aus Gründen.

Noch schöner ist aber, dass die Kartoffelsuppe zwar ganz schlicht und bäuerlich daherkommt, für kleines Geld zu haben ist und trotzdem nicht nur so vor Gesundheit strotzt (von Vitamin A bis Zink), sondern sehr einfach aufzurüschen ist für mein festliches Menü!

Für das Grundrezept (reicht für 4 Personen) hat sich diese Variante hier bewährt. Dort findet Ihr auch viele weitere Ideen für’s Anrichten. Der Clou: Die Kartoffelsuppe kann sogar Wochen vorher vorbereitet und am Tag des Menüs aufgetaut und noch mal aufgekocht werden. Sie wird immer besser! Und so eine Portion Kartoffelsuppe in der TK hat etwas SEHR Beruhigendes…

Besonders hübsch und vegetarisch wie auf dem oberen Bild wird sie mit angerösteten rosa Pfefferbeeren, Pinienkernen, etwas Gartenkresse und einem Klacks Crème fraîche. Natürlich könnt Ihr hier problemlos die Pinienkerne und den Dip verwenden, der vielleicht noch vom Carpaccio übrig geblieben ist 😉

Selbstverständlich gibt es aber auch eine herzhaftere Variante für Wintersportler, Gassigeher, Gartenarbeiter und g’standne Mannsbiler:

Processed with Rookie

Dazu einfach vom Carpaccio einige Herbstpilze zurückhalten und kurz vorm Servieren zusammen mit einigen Würfeln durchwachsenem Speck anbraten. Zusammen mit Kresse und Crème fraîche servieren.

Zur Kartoffelsuppe schmeckt ein kühles frisches Bier ebenso wie ein einfacher, leicht gekühlter Rotwein (etwa ein Chianti).

Die schlichte, günstige, gelingsichere und gut vorzubereitende Kartoffelsuppe ist der zweite Gang für mein “Festliches Menü”, der Blogparade vom Küchenatlas.

So, zwei Gänge des Festlichen Menüs mit wenig Aufwand haben wir schon! Mal sehen, was mir so zu Hauptgang und Nachtisch einfällt…

KartoffelnKartoffelsuppePilzeSteinpilzeSuppevegetarischVorspeise
Share

Allgemein  / Kartoffeln  / Schnell & lecker in unter 30min  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
Herzhafte herbstliche Häppchen: dreimal köstlich aufs Brot
4. November 2022
Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022

15 Comments


Ingrid O.
27. October 2014 at 6:23
Reply

…sehr schön, sehr elegant, sehr rustikal und sehr beruhigend!
Sehr schön geschrieben.
Sehr herzlichen Gruss
von Ingrid



    germanabendbrot
    27. October 2014 at 7:13
    Reply

    Ich danke Dir, liebe Ingrid!

Sandra Gu
27. October 2014 at 6:47
Reply

Ich liebe Kartoffelsuppe in allen Varianten! Und an Deiner Tafel nehmen ich doch gerne Platz nach den ersten zwei Gängen… 🙂



    germanabendbrot
    27. October 2014 at 7:12
    Reply

    Und das Beste kommt erst noch 😉 Nimm Platz!

evazins
27. October 2014 at 10:22
Reply

Ich bin sehr gespannt auf den Hauptgang. 🙂



    germanabendbrot
    27. October 2014 at 10:26
    Reply

    *kicher* Hauptgang kommt Mittwoch, Dessert dann am Freitag 🙂

Julia
27. October 2014 at 13:13
Reply

Richtig lecker sieht das aus. Da bekommt man Hunger auf einen Teller. 🙂



    germanabendbrot
    27. October 2014 at 14:03
    Reply

    *rüberschieb*

fraeuleinfiete
21. November 2014 at 17:15
Reply

Meist sind es doch die einfachsten Gerichte, die am allerbesten schmecken. Kartoffelsuppe erinnert mich immer an Kindheit – an den heißen Teller Suppe bei Omi, wenn man durchgefroren und müde vom Spielen im Wald nach hause kam. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Beste Grüße, Fräulein Fiete



    germanabendbrot
    21. November 2014 at 19:16
    Reply

    Sehr gerne, liebes Fräulein Fiete

Wir retten, was zu retten ist: Kartoffelpüree, Kartoffelauflauf und ein Best of Kartoffel! | German Abendbrot
20. January 2016 at 7:03
Reply

[…] für eine herzhafte, sättigende, wärmende Kartoffelsuppe benötigst Du keine Dose. Und Du kannst sie von einfach bis festlich auf unzählige Arten […]



Meine liebsten Suppen und Eintöpfe für den November | German Abendbrot
8. November 2016 at 7:01
Reply

[…] Außerhalb jeder Konkurrenz läuft übrigens meine All-time-favourite-Suppe: Kartoffelsuppe! Mein Lieblingsrezept und viele Variationsmöglichkeiten findest Du hier. […]



Wunderbare Resteküche: vegetarische Frittata mit Pilzen – Germanabendbrot
16. January 2018 at 7:01
Reply

[…] Kohle gar nicht ranschaffen. Nicht nur deswegen sind im Januar günstige Gerichte so beliebt. Ob herzhafte Kartoffelsuppe, indisches Daal oder Pasta-Gerichte aus der Cucina Povera, wie den Tagliatelle con acciughe – […]



Fünf Fragen, fünf Antworten und fünfmal Suppe – Germanabendbrot
6. November 2018 at 17:43
Reply

[…] das mit einer Kartoffelsuppe zu tun hat? Weiß ich auch nicht. Aber Kartoffelsuppe muss immer in unserem Vorrat sein. Nichts […]



Magen- und Seelenwärmer: Kartoffelsuppe - Germanabendbrot
11. October 2021 at 9:03
Reply

[…] Noch mehr Ideen für eine festliche Variante Eurer Kartoffelsuppe findet Ihr hier. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de