• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Festliches Menü: Zum Start ein herbstliches Carpaccio mit Pilzen

23. Oktober 2014

Der Herbst zeigt sich ganz schön usselig da draußen. Hier trommelt der Regen auf die Dachfenster und der Wind pfeift durch die Dunstabzugshaube! Beste Zeit also, dass ich mir mal so meine Gedanken für die Feiertage mache. Ob Reformationstag, Allerheiligen, Sankt Martin, Advent, Weihnachten oder Silvester und Neujahr: Die kommenden Wochen liefern allerhand Anlässe, um es kulinarisch ordentlich krachen zu lassen.

Denn wenn es draußen immer ungemütlicher, kälter und dunkler wird, wenn die Farben verblassen, keine Blüten mehr die Augen erfreuen und keine Sonnenstrahlen die Haut wärmen, müssen wir mit schönem Geschirr, festlich gedecktem Tisch und hübschen Gerichten uns selbst ein bisschen gut tun.

Dabei heißt “Festliches Menü” nicht unbedingt viel Arbeit. Wir starten heute mit einem gut vorzubereitenden, blitzschnell angerichteten herbstlichen Carpaccio mit Pilzen:

Processed with Rookie

(Die Idee stammt übrigens aus einem alten “Lust auf Genuss”-Heft (12/2012) namens “Edle Steaks und Braten”. Aber wie immer wandle ich Rezepte natürlich umfangreich ab.)

Hier die Zutaten für einen großen Platzteller, der für 2 als üppige Vorspeise oder für 4 als Appetizer reicht:

200 gr bestes Rinderfilet, leicht angefroren

2 EL Pinienkerne

2 mittelgroße Steinpilze

5-6 Pfifferlinge (nicht zu groß)

einige Blätter Frisée-Salat

1 EL Gartenkresse

2 EL halbfetter Joghurt

2 EL Crème fraîche

1/2 TL mittelscharfer Senf

weißer Pfeffer

schwarzer Pfeffer

Salz

Spritzer Zitronensaft

8 EL Olivenöl

2 EL weißer Balsamico

Dazu: Ciabatta oder ein anderes großporiges Weißbrot

Zubehör: kleine beschichtete Pfanne, große beschichtete Pfanne, großer flacher Teller oder Servierplatte, Backpinsel, Frischhaltefolie

Zubereitungszeit: 30 min (ohne Zeit für’s Anfrieren)

So geht’s:

6 der 8 Löffel Olivenöl, Balsamico, Prise Salz und etwas schwarzen Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren. Mit dem Backpinsel das Innere des Tellers leicht mit der Vinaigrette bestreichen.

Rinderfilet aus der Tiefkühlung nehmen und mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben auf dem Teller anrichten. Mit Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen.

Pinienkerne in der kleinen Pfanne kurz und vorsichtig anrösten. Zur Seite stellen.

Friséesalat waschen, trockenschütteln, auf ein Küchenpapier oder Geschirrtuch legen.

Crème fraîche, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Salz, weißer Pfeffer zu einem glatten Dressing verrühren und abschmecken.

Pilze putzen, Steinpilze in Scheiben schneiden. 2 EL Olivenöl in der beschichteten Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten.

Teller mit dem Carpaccio aus dem Kühlschrank holen und das Fleisch mit dem Rest der Vinaigrette einpinseln.

Kresse, Friséesalat, Pilze und Pinienkerne auf dem Fleisch anrichten.

Dressing darüberträufeln. Rest gegebenenfalls in einer kleinen Schale separat zum Dippen servieren.

Das Weißbrot kurz toasten und zusammen mit dem Carpaccio sofort servieren.

Tipp: Vinaigrette und Dip lassen sich problemlos vorbereiten und kühlstellen. Die geschnittenen Rinderscheiben können einige Stunden abgedeckt kühl liegen. So ist das Essen ruck zuck fertig, sobald Pinienkerne und Pilze angebraten sind.

Das herbstliche Carpaccio mit Pilzen sieht hübsch aus, lässt sich gut vor- beziehungsweise schnell zubereiten und ist zusammen mit einem Glas Sekt ein herrlicher Start in ein festliches Menü!

Das Gericht ist mein erster Beitrag zur Blogparade “Festliches Menü” vom Küchenatlas. Das abgebildete Festtagsgeschirr wurde mir von Villeroy & Boch zur Verfügung gestellt.

Weiter geht es nächste Woche mit einer ganz einfachen Suppe in herbstlichem Gewand! Stay tuned!

 

 

CarpaccioFleischkaltPfifferlingePilzePorciniRinderfiletSteinpilzeVorspeise
Share

Allgemein  / Italien  / Kochbücher

You might also like

Meine liebsten Rezepte mit Pilzen
7. Oktober 2022
Superschnelle Pfifferling-Schiffchen
19. August 2022
Vegetarische Schawarma mit Pilzen
21. Januar 2020

14 Comments


ninivepisces
23. October 2014 at 7:51
Reply

Ganz in meinem Sinne- besonders feine Dinge mit vertretbarem Aufwand…. Super!



    germanabendbrot
    23. October 2014 at 9:30
    Reply

    Unbedingt. Man will ja auch selbst noch was vom Festtag haben und nicht völlig derrangiert aus der Küche hetzen. Mit meinem Menü bleiben Frisur und Make-up an Ort und Stelle und das Essen macht trotzdem was her 😉

      ninivepisces
      23. October 2014 at 9:45

      ja, ganz genau, ein paar “finishing touches” sollten reichen.

Sandra Gu
23. October 2014 at 8:25
Reply

Da nehme ich doch gerne an Deinem Tisch platz! Trifft genau mein Geschmack 😀



    germanabendbrot
    23. October 2014 at 9:30
    Reply

    Du bist mir immer willkommen!

Jasmin
24. October 2014 at 16:24
Reply

Wow das sieht ja toll aus 🙂
Ich mag auch deine Teller <3
Wundervolle Grüße
Jasmin



    germanabendbrot
    25. October 2014 at 19:37
    Reply

    Danke, Jasmin. Die Geschirrserie gefällt mir auch 🙂

brittakama
25. October 2014 at 16:01
Reply

Das sieht wunderbar aus… ich liebe Carpaccio und dieser herbstliche Teller sieht echt gut aus!



    germanabendbrot
    25. October 2014 at 19:36
    Reply

    Danke, liebe Britta. Es war auch köstlich 🙂

Festliches Menü III: Côte de bœuf mit Rosmarinkartoffeln und Curry-Dip | German Abendbrot
29. October 2014 at 6:02
Reply

[…] der erste Hunger ist schon mal gestillt! Zum Begrüßungssekt gab es ein herbstliches Carpaccio mit Pilzen und zum Magenwärmen eine vielseitige Kartoffelsuppe. Jetzt können Köchin und Gäste erstmal […]



Das Festliche Menü war ein voller Erfolg! Gewinner und Zusammenfassung | Küchen Atlas Blog
19. November 2014 at 11:44
Reply

[…] herbstlich ging es bei Julia von German Abendbrot und ihrem Rindercarpaccio mit Steinpilzen zu; Huch, noch eine Julia Und die kombinierte auf […]



Friday Night Dinner Date: 7 x Pilze zum Verlieben | German Abendbrot
30. September 2016 at 7:01
Reply

[…] muss ja nicht zwingend vegetarisch sein! Ein feines Carpaccio von bestem Rinderfilet wird durch frische Pilze noch […]



Manuela
15. February 2019 at 20:46
Reply

Es hat sich definitiv gelohnt. Sehr leckeres und raffiniertes Gericht, perfekt zum Abendessen.



Festliches Menü III: Côte de bœuf mit Rosmarinkartoffeln und Curry-Dip – Germanabendbrot
29. November 2019 at 10:09
Reply

[…] der erste Hunger ist schon mal gestillt! Zum Begrüßungssekt gab es ein herbstliches Carpaccio mit Pilzen und zum Magenwärmen eine vielseitige Kartoffelsuppe. Jetzt können Köchin und Gäste erstmal […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de