• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Der Sultan schmatzt: Köfte – würzige Lammhackbällchen – und Fattoush

25. Oktober 2012

Wenn es wieder etwas kühler wird, kann man sich mit vielen Gewürzen ein bisschen Exotik und Wärme ins Haus holen. Die orientalische Variante von “Frikadelle mit Salat” sind Köfte mit Fattoush – also Lammhackbällchen mit einem syrischen Brot-Salat. Da schmatzt nicht nur der Sultan!

Ein Rezept für Fattoush findet Ihr hier im Blog.

Als Dip könnt Ihr Joghurt mit fein gehackter Petersilie, etwas gehackter Minze, Salz und Zitronensaft verrühren.

Für die Köfte (reicht für 4 Personen) benötigt Ihr folgende Zutaten:

1 kg Lammhackfleisch vom Metzger des Vertrauens (Rindfleisch geht auch, ebenso eine halb/halb Mischung)

1 feingehackte Zwiebel

2 sehr fein gehackte Knoblauchzehen

etwa 2 EL fein gehackte Petersilie

4-5 Blätter Minze, fein gehackt

3 TL Ras el Hanout (ein gutes Rezept zum Selbermachen findet Ihr bei Tina)

Salz, Pfeffer

1 EL neutrales Pflanzenöl

optional: etwas Feta

So geht’s:

Alle Zutaten gut vermischen (geht am Besten mit den Händen!) und zu Fleischbällchen formen – je kleiner, desto knuspriger. Das ist aber Geschmacksache. Wer größere “Frikadellen” mag, macht einfach größere…

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Nun die Köfte in die Pfanne geben und gut anbraten. Die Hitze drosseln und die Köfte jetzt noch durchgaren lassen. Das dauert – je nach Größe – durchaus 20-30 Minuten. Das Fleisch sollte in jedem Fall durchgebraten aber noch saftig sein.

Zusammen mit dem Fattoush und etwas Joghurt-Dip servieren und sich wie ein schmatzender Sultan fühlen!

FattoushFrikadellenGewürzeLammhackfleischRas el HanoutRinderhackfleischSalat
Share

Allgemein  / Orient

You might also like

Friday Night Dinner Date: Wintersalat mit Sellerie und Apfel
27. Januar 2023
Verwöhnmoment: Panzanella mit Sardinen und ein badischer Crémant
26. August 2022
Pomelo-Salat mit Asia-Dressing
13. April 2022

6 Comments


Dirk Staudenmaier
25. October 2012 at 7:39
Reply

Grandios. Da würde ich gerne mitschmatzen! 🙂

Ich hatte gestern in einem Buchladen im Bahnhof ein so tolles Buch über türkische Küche in der Hand, mit wundervollen Bildern und so tollen Rezepten. Als ich den Preis gesehen habe, habe ich es wieder ins Regal gestellt, habe ich doch diesen Monat schon so viel Geld für Kochbücher ausgegeben. Aber ich glaube, ich gehe dort doch noch einmal vorbei…. 😉

Liebe Grüße, Dirk



    germanabendbrot
    25. October 2012 at 9:05
    Reply

    War es das hier: http://kochdichtürkisch.de/kochbuch/ ? Ansonsten kann ich nur wärmstens das “Orient: Küche und Kultur” von GU empfehlen. Bestens für Einsteiger und Fortgeschrittene mit vielen kleinen und großen Rezepten, Infos zu den oriental. Ländern usw.

      Dirk Staudenmaier
      25. October 2012 at 18:57

      Nein, das hier war´s : http://tinyurl.com/ceh86n5
      Und das ist soooo toll, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen!
      Gerade habe ich festgestellt, dass es bei Amazon 10 Euro günstiger als am Bahnhofs-Buchshop ist… 😮
      Vielen Dank aber für die Tips!

Es ist so heiß! Gerichte für heiße Sommertage (Update) | German Abendbrot
19. June 2013 at 11:44
Reply

[…] Und der ist mir dann auch noch eingefallen: Der leckere syrische Brotsalat Fattoush […]



Gewürzmischungen, Teil 1: Ras el Hanout – Germanabendbrot
22. August 2017 at 7:00
Reply

[…] el Hanout verwende ich gerne, um Speisen ein bisschen Orient einzuhauchen: Köfte zum Beispiel oder Lammhack mit Kichererbsen oder diese herzhaften Walnuss-Tomaten-Kekse. Aber so […]



Hackfleischbällchen in Biersoße – Germanabendbrot
11. April 2018 at 6:58
Reply

[…] Orientalische Köfte – köstlich mit Lamm […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de