• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Fattoush: Da schmatzt der Sultan!

25. Juli 2011

Fattoush ist ein Brot-Salat aus dem östlichen Mittelmeerraum, den man in der syrischen, türkischen und arabischen Küche findet. Anders als der toskanische Brotsalat Panzanella kommt Fattoush mit viel Petersilie und natürlich orientalischen Gewürzen auf den Tisch.

Für heiße Tage und falls man nicht allzu viel Zeit hat, ist Fattoush zudem eine leichte, frische und sättigende Mahlzeit, die ein bisschen Orient in’s eigene Heim bringt. (Das Rezept stammt übrigens aus dem sehr empfehlenswerten GU-Kochbuch “Basic Orient“, aus dem ich zuletzt den Tabouleh-Salat gemacht habe)

Ihr braucht für 2 hungrige Esser folgende Zutaten:

1/2 Fladenbrot

1/2 Gurke

1 grüne Paprika

4 große Tomaten

1 Bund Petersilie

einige Blätter Minze – je nach Geschmack

1 TL Harissa (gibt es im Glas oder der Tube im Orient-Regal im Supermarkt. Kann man aber auch selber machen)

1 Knoblauchzehe

4 Frühlingszwiebeln

1 TL Sumach (säuerndes Gewürz – gibt es ebenfalls in türkischen Läden)

Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl

eine Handvoll gemischter grüner Salat

optional: Feta-Käse

Fladenbrot quer durchschneiden und im Backofen knusprig backen. Abkühlen lassen und in mundgerechte Brocken brechen. Gemüse, Knoblauch und Kräuter hacken. Gewürze, Öl, Zitronensaft miteinander zu einem Dressing vermischen. Alles in eine Salatschüssel geben und etwa 30 min durchziehen lassen. Zum Schluss noch mal abschmecken und evtl. Feta unterheben. Man kann den Salat pur essen.

Besser schmeckt er aber, wenn man ihn vor dem Servieren mit frischem Pflücksalat mischt.

Als krönendes Häubchen zum Schluss noch einen Klecks Tsatsiki (oder nennen wir es passender: Gurken-Joghurt) obendrauf und fertig ist der schnelle Trip in den Orient.

Zum Essen passt natürlich ein eiskaltes Ayran, ein Pfefferminz-Tee oder ein gut gekühlter Weißwein.

Kochevent- Mediterrane Kräuter und Gewürze - SUMACH - TOBIAS KOCHT! vom 1.02.2012 bis 1.03.2012

FladenbrotGurkeHarissaPaprikaPetersilieTomate
Share

Kochbücher  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Paprika Sabji
22. April 2022
Paratha Palak Aloo: Gefülltes Fladenbrot
11. Februar 2020
Vegetarische Schawarma mit Pilzen
21. Januar 2020

6 Comments


Daniella Dear
25. July 2011 at 11:16
Reply

Das “Basic Orient” ist wirklich ein super Kochbuch! Besonders auch durch die Hintergrundgeschichten und kulturellen Verflechtungen wirkt es stärker, als ein gewöhnlichen Kochbuch. Eins meiner absoluten Favoriten!



Katharina
26. July 2011 at 22:34
Reply

OK, überredet… nachdem so viel Foodblogs von dem GU-Buch schwärmen, kommt es jetzt auf die Kaufliste. Und dieser leckere Brotsalat sagt definitv “koch! mich! nach!” :-))



germanabendbrot
27. July 2011 at 8:24
Reply

@Daniella Unbedingt! Diese ganze GU-Reihe, aus der ich ja auch hier im Blog viel koche, ist wirklich sehr gut gemacht. Da bekommt man wirklich was geboten für’s Geld 🙂

@Katharina Oh ja, die Anschaffung rentiert sich in jedem Fall. Viel Spaß beim Nachkochen!



chnueppelwiibli
19. May 2012 at 11:58
Reply

Heute habe ich für meinen Blog auch Fattoush fotografiert und ich habe ihn ganz ähnlich gemacht und dabei an Panzanella gedacht. Und wir nutzen auch noch was gleiche WP-Design. Irgendwie unheimlich. 😉 ich mag Deinen Blog vielleicht auch deswegen und schaue gerne wieder rein. Liebe Grüsse



Schneller Fattoush | Kochpoetin – In jedem Gericht ein Gedicht
29. August 2013 at 12:39
Reply

[…] der Welt großer Beliebtheit zu erfreuen. Im östlichen Mittelmeerraum beispielsweise heißen sie Fattoush. Julia hat das dort sehr gut beschrieben. Sie haben etwas von kaltem Eintopf, finde ich. Nur das […]



Reloaded: Fattoush – orientalischer Brotsalat für Sommerabende | German Abendbrot
19. May 2015 at 6:05
Reply

[…] Ich mag’s unkompliziert: Was ist vom Markteinkauf noch übrig? Kann man das altbackene Brot noch verwenden? Und kratz’ doch mal den Rest Harrissa zusammen! Fertig ist mein absoluter Lieblingssalat der Saison: Einen Tusch für den Fattoush! […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de