• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Es gibt Reis, Baby: Schnelle Wok-Pfanne mit Jasminreis

30. Oktober 2012

Wer frisches Gemüse im Kühlschrank hat, einige asiatische Gewürze und einen Wok, wird nie verhungern. Versprochen!

Wir schmeißen oft unsere “Reste” zusammen und machen eine schnelle, knackig-gesunde Wok-Pfanne, gerne auch mit scharfer Bohnensauce aus dem Asia-Laden. Die müsst Ihr unbedingt mal probieren!

Da braucht es gar nicht viel Rezept. Lasst Euch von Eurem Kühlschrank und Eurem Geschmack leiten. Die Basis bilden eigentlich immer in neutralem Pflanzenöl angebratener Knoblauch und Chili. Fein raus ist auch, wer Ingwer-Knoblauch-Paste im Kühlschrank hat.

Wer Fleisch mag, kann Rinderfilet, Hüftsteak oder Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden und im Wok anbraten. Danach herausnehmen und zur Seite stellen.

Dann fein in Streifen geschnittenes Gemüse (Pak Choy, Karotten, Babymais, Paprika, Erbsen, grüne Bohnen, Sprossen, Bambus, Lotuswurzel…) anbraten und – je nach Gusto – mit Sojasauce, scharfer Bohnensauce oder roter Thaicurrypaste (in etwas Brühe aufgelöst) würzen.

Währendessen kann der Reis garen.

Wir hatten einen sehr duftig-aromatischen Jasminreis dazu.

Abends wenig Zeit zum Kochen? Im Gemüsefach noch Reste vom Markteinkauf am Wochenende? Ran an den Wok!!

GemüseReisWok
Share

Allgemein  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019
Woktastisch! Chinesisches Huhn mit Sellerie
18. September 2019
Entstaubter Klassiker: Schaschlik aus der Pfanne (eine Kindheitserinnerung)
20. November 2018

4 Comments


Carina
30. October 2012 at 13:49
Reply

Das sind Rezepte genau nach meinem Geschmack: einfach mal schauen, was der Kühlschrank her gibt… Daumen hoch!



Dirk Staudenmaier
31. October 2012 at 11:33
Reply

Vor allem das Aufwand-Nutzen-Verhältnis ist hier großartig. Das Ergebnis sieht nämlich überragend und überhaupt nicht nach Schnell-Schnell aus. Das Fleisch könnte man vor dem Anbraten noch ein wenig in mit Sojasauce verquirltem Eiklar marinieren, damit bleiben die mundgerechten Happen noch zarter und saftiger.



germanabendbrot
31. October 2012 at 13:02
Reply

@Carina Danke. Das machen wir noch viel zu wenig. Dabei habe ich den festen Vorsatz, nichts oder so wenig wie möglich wegzuwerfen. Eine Wok-Pfanne kann da wirklich helfen und ist sehr lecker!

@Dirk Vielen Dank. Der bEdW und sein Wok sind auch ein perfektes, routiniertes Gespann. Definitiv eine Möglichkeit “Reste” zu verwenden. Auf das marinieren in Eiklar oder Mirin hätte ich hinweisen sollen. Das ist mittlerweile tatsächlich Standard und sorgt für zartes Fleisch. Danke, dass Du nochmal darauf hinweist…



Daniel
3. November 2012 at 17:08
Reply

oftmals frag ich mich, wieso sich so viele leute so schwer mit dem kochen tun. man sieht auch hier wieder, dass gutes essen einfach ist!



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de