• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Resteessen: Sauerkraut-Kartoffel-Muffins

16. Februar 2021

Rippchen, Sauerkraut und Kartoffelpüree sind ein echtes “Hessenessen” (hier gehts zum Rezept). Gerade das vor Vitamin C und Milchsäurebakterien strotzende Sauerkraut hilft unserem Körper durch die kalten, dunklen Monate. Aber was fangen wir mit Resten an? Denn irgendwie bleibt immer etwas Kartoffelpüree übrig, haben wir immer noch ein paar Gabeln Sauerkraut im Topf. Verschwendet wird nichts! Also habe ich heute ein köstliches Resteessen für Euch: Sauerkraut-Kartoffel-Muffins – die schmecken warm und kalt!

Kreatives Resteessen: herzhafte Muffins

Dass sich herzhafte Muffins ganz wunderbar für die Resteküche eignen, habe ich Euch hier bei meinen Nudel-Muffins schon mal verraten. Nach einem ähnlichen Prinzip gelingen auch wunderbar fluffige Törtchen mit dem Resten vom Sauerkraut und Kartoffelpüree. Noch mehr Ideen für nicht-süße Muffins habe ich unten für Euch verlinkt!

Sauerkraut Kartoffel Muffins German Abendbrot.

Schritt für Schritt und Pi mal Daumen

Mengenangaben sind natürlich schwierig – denn es kommt ja auf Eure Reste an! Ich bin wie folgt vorgegangen: Die Muffin-Form habe ich gebuttert und mit etwas Semmelbrösel bestäubt. Der Backofen wurde auf 200 Grad vorgeheizt.

Für insgesamt neun Muffins habe ich dann circa sechs gut gehäufte Esslöffel Kartoffelpüree mit einem Ei (M) und einem Esslöffel Mehl vermengt.

Für etwas weniger gut abgetropftes (wichtig!) Sauerkraut habe ich ein weiteres Ei, einen Schluck Sahne, Muskat, Salz und Pfeffer vermengt und unter das Sauerkraut gehoben.

Das Kartoffelpüree habe ich in die Muffin-Mulden gedrückt, so dass etwas Rand entsteht und in der Mittel eine Delle. Dort hinein habe ich jeweils eine Gabel Sauerkraut gesetzt. Sahne-Ei-Mischung, die sich unten in der Schüssel gesammelt hat, habe ich zum Schluss noch über meine Muffins gegeben.

Eine Prise Kümmel macht das Ganze gut verdaulich und noch herzhafter. Und falls Ihr noch Rippchen übrig habt, könnt Ihr natürlich auch das Fleisch sehr klein gewürfelt unter Euer Sauerkraut heben!

Ab in den Backofen damit für etwa 40 Minuten. Etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus den Muffin-Förmchen holen.

Die Muffins schmecken lauwarm am allerbesten. Aber auch am nächsten Tag waren sie noch saftig und köstlich.

Sauerkraut-Kartoffel-Muffins: kleiner Snack für die Lunchbox

Herzhafte Muffins sind wunderbar, um unterwegs einen köstlichen Snack dabei zu haben. Ob im Picknick-Korb, auf einer langen Autofahrt oder für die Große Pause an der Schule – versucht doch auch mal meine

  • Welsh Rarebit Muffins
  • Muffins mit Lauch, Käse und Speck
  • Zucchini Feta Scones
  • Mimolette-Kümmel-Küchlein
  • Nduja-Bullar

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Sauerkraut Kartoffel Muffins Rezept German Abendbrot Resteessen.
Share

Backen: herzhaft oder süß  / Deutschland  / Für Lunchbox & Picknick  / Hessen  / Kartoffeln  / Länderküchen  / Vegetarisch und vegan

2 Comments


zunehmendwild
16. February 2021 at 20:29
Reply

Hihi, deine gelungenen Sauerkraut-Reste-Muffins erinnern mich an ein eigenes Resterezept mit Sauerkraut Kartoffel-Sauerkrautkrapfen. Die Idee war gut, aber der Topf glich einer Kohlegrube. 🙂



    Julia
    16. February 2021 at 20:30
    Reply

    Oh je, das klingt wild 🙂 Dann sind die Muffins in jedem Fall sicherer!!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de