• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Küche trifft Literatur: Reuben-Sandwich für Stevan Pauls “Glander”

5. Mai 2017

Hätte ich gewusst, was ich da lostrete! Frag’ heutzutage mal nach guter Pastrami für ein Reuben-Sandwich! Da schallt es Dir erstmal entgegen: “Pastrami? Nur in NYC! Nur bei Katz’s Deli! Niemals woanders!” Ja klar, da flieg’ ich doch mal rüber! Nee, Pastrami muss es doch auch hierzulande geben. Nächster Antwortschwall: “Also nur bei Maxi Eisen in Frankfurt! Niemals woanders!”. Ja, super. In’s Restaurant gehen ist ja easy. Dumm nur, dass bei Maxi Eisen die Pastrami ständig ausverkauft ist. Nächster Antwortschwall: “Selbermachen! Das dauert Wochen. Geht im Smoker aber easy, wenn Du vom Holzhacken in die umgebaute Hofreite kommst und das Rind auf’n Grill schmeißt. Aber wehe das Rub ist nicht das Richtige!” Kinners, ich sag’s Euch! *augenroll*

Dabei ist Pastrami doch einfach nur gepökeltes und gewürztes Rindfleisch. Ebenso gut kannst Du Pastirma beim Türken kaufen. Denn mir widerstrebt einfach, ein Stück Fleisch per Online-Handel durch die ganze Republik schippern zu lassen. Schließlich ist Mittelmeerraum nun mal Mittelmeerraum. Und das Reuben-Sandwich ist ein echtes Einwanderer-Produkt: Pastrami der jüdischen Einwanderer, Sauerkraut und Roggenbrot von den Deutschen, Pickles von den Osteuropäern, Käse von den Schweizern und das Russian Dressing hat mit Russland sowieso nix zu tun. Also, warum dann nicht Pastirma von den Einwanderern, die vor meiner Tür leben? Ist ja nicht gesagt, dass nur Rindfleisch pökeln kann, wer mit einem Pappköfferchen in Ellis Island gelandet ist, oder? Ich war also schon fast auf’m Weg zum türkischen Supermarkt, da habe ich mich vorher noch mal aufgeschlaut.

Jetzt müssen alle Hipster ganz stark sein, ihrenVollbart zwirbeln, das Karohemd hochkrempeln, die Pin-up-Tattoos eincremen und aufpassen: Für ein echtes (!) Reuben-Sandwich braucht’s nämlich keine Pastrami. Bäm!

Alle Hipster sind schockiert: Reuben-Sandwich OHNE Pastrami????? WTF?

Jawoll! Das traditionelle Reuben-Sandwich serviert man sogar in Katz’s Deli mit…festhalten!… Corned Beef!! (Natürlich auch mit Pastrami. Aber eben nicht ausschließlich!) Yesssss! Corned Beef – wie in meinem feinen hausgemachten Labskaus. Corned Beef ist nur nicht annähernd so hip wie Pastrami. Bekommst Du ja bei jedem Metzger oder als Dose für den Atombunker auch in jedem Supermarkt. Ist aber auch gepökeltes Rindfleisch und frei von Zusätzen oder sonstigem Gedöns. Applaus für’s Corned Beef!

Reuben-Sandwich mit Corned Beef Rezept Germanabendbrot

Warum ich Euch das alles erzähle? Natürlich weil ich a) belegtes Brot liebe und b) nicht nein sagen kann, wenn es um’s Kochen und Literatur geht! Für eine Blogparade bereiten Foodblogger derzeit Gerichte aus Stevan Pauls Roman “Der große Glander” zu. Da hab’ ich mir gleich das Reuben-Sandwich geschnappt. Denn Brot mit was druff passt doch perfekt zum German Abendbrot, oder? Außerdem lese ich Stevan Paul, den kochenden Literaten, bloggenden Kulinariker und schreibenden Koch, einfach gerne. Denn er  verpackt das Kochen so in Worte, dass Du sie förmlich schmecken kannst. Kostprobe gefällig?  In seinem Roman “Der große Glander” heißt es über das Reuben-Sandwich:

“Über allem lag der pfeffrige Geruch der warmen Pastrami-Fleisch-Laiber, die im großen Räucherofen auf dem Hinterhof saftig schwitzten … zwischen zwei Scheiben Toast türmte sich ein dunkelrot glänzender Berg von hauchdünn geschnittenem, gepökeltem Rindfleisch, noch warm und saftig aus dem Ofen, darüber schmolz, es war eine Völlerei, goldgelber, würziger Käse…”

Läuft Dir da auch schon das Wasser im Mund zusammen? Ok, an der Pastrami komme ich wohl nicht vorbei. Also habe ich zwei Varianten zubereitet: Einmal Reuben-Sandwich mit Corned Beef, einmal mit Pastirma vom türkischen Metzger. Was soll ich sagen:

Corned Beef 1:0 Pastrami

Aber ich bin ja sowas von aufgeschlossen, dass ich prompt beide Varianten gegessen habe. Fazit: Beides oberköstlich! Ich liebe das Zusammenspiel von Säure (Sauerkraut, Pickles), herzhaftem Fleisch, leichter Süße (Russian Dressing), geschmolzenem Käse und dieser krachigen Konsistenz des Brotes – ich bin verliebt! Wenn das nicht ein perfektes Friday Night Dinner Date ist?! Fehlt nur noch ein eisgekühltes Craft Beer dazu! Dann ist auch der Hipster wieder glücklich!

Reuben-Sandwich mit Pastrami

Zutaten für mein Reuben-Sandwich für 2 Personen:

4 Scheiben Sauerteigbrot, gerne mit hohem Roggenanteil und gerne vom Vortag

4 Scheiben Schweizer Käse (ich hatte Emmentaler)

4 große Gabeln Sauerkraut

nach Gusto: Corned Beef oder Pastrami

Für das Russian Dressing:

1 superfrisches Eigelb

Sonnenblumenöl

1 TL Ketchup

1 TL mittelscharfer Senf

einige Spritzer Worcestersauce

ein Spritzer Tabasco

Salz

Pfeffer

fein gehackte Frühlingszwiebel (das Weiße davon)

Dazu: saure Pickles (wir hatten Cornichons, Silberzwiebeln, Senfgurke)

Zubehör: Kleiner Topf, kleine Pfanne, Mixer oder Pürierstab, Sandwichmaker (alternativ Grillpfanne oder Backofengrill)

Zubereitungszeit: 30 min

So geht’s:

Backofen oder Sandwichmaker vorheizen.

In dem kleinen Topf das Sauerkraut erwärmen.

In der kleinen Pfanne (oder unter’m Backofengrill) das Corned Beef / die Pastrami bei geringer Hitze ebenfalls erwärmen.

Aus dem Eigelb, dem Senf und dem Öl eine Mayonnaise anrühren. Mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken.

Die Brotscheiben im Sandwichmaker kurz anrösten.

Mit dem Russian Dressing die untere Scheibe bestreichen. Das Fleisch darauflegen, dann Sauerkraut und zum Schluss Schweizer Käse on top geben.

Mit der zweiten Scheibe bedecken und im Sandwichmaker grillen, bis der Käse weich ist.

Zusammen mit den Pickles servieren!

 Ich kann Euch nur empfehlen, diesen kulinarischen Kurztrip durch die Einwandererviertel New Yorks zu machen und Euch ein Reuben-Sandwich zuzubereiten. Ob Corned Beef oder Pastrami ist dabei völlig egal: Die echte Fusion-Küche lebt doch vom Improvisieren und Kombinieren! Cheers!

 

New YorkPicklesReuben SandwichSandwichSauerkraut
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Für Lunchbox & Picknick  / Meine Lieblingsrezepte  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Grillen & chillen
5. August 2019
Pickled Onions fürs BBQ
4. Juni 2019
Ein Toast auf den Toast: Mumbai Masala Toast
10. Januar 2019

22 Comments


Anna C.
5. May 2017 at 7:54
Reply

Reuben Sandwich find ich klasse und wollte das schon immer mal machen. Nur als ich davon erstmals las, da muß mindestens 15 Jahre her sein, keine Chance im Schwabenland an Pastrami zu kommen- oder per internet-Recherche die Alternative Corned Beef rauszufinden. Also, trotz allem Sauerkraut, vielleicht mach ich mich jetzt doch endlich mal dran., mit deiner Anleitung. Hier gibt es nämlich tatschlich Pastrami – ich sag aber nicht wo (g).



    Julia
    5. May 2017 at 8:12
    Reply

    Genau! Hüte das Geheimnis gut! Sonst wird sofort alles gentrifiziert!

Arthurs Tochter
5. May 2017 at 8:29
Reply

Es gibt wenig, mit dem man mich so sehr jagen kann, wie mit Corned Beef! Meine Eltern hatten Freunde, die waren Wurstfabrikanten. Als Kind habe ich mit einem ihrer Söhne Corned Beef noch warm und flüssig aus dem Wurstkessel der Produktion gelöffeln – so lange bis mir schlecht war. Das war so eine Art umgekehrt Desensibilisierung… Ich konnte nie mehr Corned Beef essen seitdem 🙂

Übrigens macht einer meiner Lieblingsmetzger, Andreas Harth aus Stadecken, nun auch Pastrami aus rheinhessischer Ochsenbrust. Auf dem letzten Mainzer Markfrühstück habe ich ein Sandwich anstelle von heißer Fleischwurst probiert. BÄM! Sehr zu empfehlen!



    Julia
    5. May 2017 at 8:31
    Reply

    Danke für den Tipp! Dann kaufe ich dort mal Pastrami. Aber das Corned Beef kann nun wirklich nichts dafür, dass Du als Kind in den Kessel mit dem Zaubertrank gefallen bist!! 🙂

Tina
5. May 2017 at 10:20
Reply

Jetzt hab ich Hunger! Und ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Reuben-Sandwich gegessen habe. Kulinarische Bildungslücke quasi..

Aber bei 4 großen Gabeln Sauerkraut hattest ja genug Reste davon, um es pur und direkt aus dem Glas zu essen 🙂

Hab ein hübsches Wochenende!

(Das Bild von Astrid im Corned-Beef-Kessel werde ich heute nicht mehr los; hat sie mit einem ganz bestimmten Foto doch auch die Steilvorlage geliefert *kicher*)



    Julia
    5. May 2017 at 11:23
    Reply

    Genau. An Sauerkraut könnte ich mich auch roh narrisch essen! Mach’ mal so ein Reuben-Sandwich. Besonders mit Brot vom Vortag ist das zu köstlich!!

    Arthurs Tochter
    5. May 2017 at 13:24
    Reply

    🙂
    Keine Ahnung, von was Du sprichst.

Claudia Preckel
5. May 2017 at 20:35
Reply

OMG – das klingt SO gut! Das muss ich probieren – und gleichzeitig gestehen, dass ich das noch nie gegessen habe…



    Julia
    5. May 2017 at 22:21
    Reply

    Same here. Aber irgendwann ist immer das erste Mal.

Birgit
5. May 2017 at 21:06
Reply

Ich will keine Werbung machen, aber ich kaufe hier (Region Hannover) eim großen blauen E mein Pastrami. Seitdem ich das mit geröstetem Bauernbrot und Kraut im Mezzo gegessen habe *mmmhhh*
Lieben Gruß und Danke für den Tipp
Birgit



    Julia
    5. May 2017 at 22:20
    Reply

    Danke, da schaue ich mal, falls mir das Corned Beef ausgeht 🙂

Thorsten
11. May 2017 at 14:34
Reply

Hallo Julia,
seit Jahren lese ich mit Freuden Deinen Blog vom nahen Hofheim aus. Das Sandwich nach deinem Rezept war ausgezeichnet. Aber Corned Beef, das hatte ich noch nie gesehen und habe recherchiert. Hier von Jamie Oliver:

The meat
The “basic” Reuben is made with corned beef, usually from brisket, but at Katz’s you can pay an extra dollar to have yours with pastrami. You may wrinkle your nose at the mere mention of corned beef, but it’s only in the UK that the name is doomed to inspire thoughts of canned beef between forlorn-looking slices of white bread. The “corning” refers to the preparation with large grains or “corns” of salt (not with corn kernels, as I bizarrely believed growing up). The end product is what I’m more likely to call hot salt beef – that delightfully moist fall-away meat. Pastrami is very similar to corned beef, but is rubbed with spices and smoked by Katz’s themselves in a long and near-inimitable process – well worth the extra dollar.

Die Renovierung Deiner Seite ist toll geworden: weiter so!!!
Ganz liebe Grüße
Thorsten



    Julia
    11. May 2017 at 14:51
    Reply

    Herzlichen Dank, Thorsten. Die Beschreibung von Jamie hatte ich auch gesehen. Danke fürs Teilen und weiterhin viel Spaß beim Lesen!

André
16. May 2017 at 17:25
Reply

Hi,

dass sieht super lecker aus, aber laut Blogparade zu deinem Beitrag war es doch ein Pastrami Sandwich mit Toast, Coleslaw, Salzgurken und Schweizer Käse und kein Reuben Sandwich werden, oder?

Vg

André



    Julia
    16. May 2017 at 18:32
    Reply

    Ein Reubensandwich ist ja mit Pastrami, Kraut und Käse. Salzgurken gab es auch dazu. Und das Brot wird getoastet. Ob Du es jetzt Pastrami- oder Reubensandwich nennst, ist sicher nicht ausschlaggebend, oder?

Eva
29. May 2017 at 19:54
Reply

Pastrami bekommst Du ganz einfach in Frankfurt/Bockenheim auf der Leipziger Str. in der Metzgerei Kai Waibel.



    Julia
    29. May 2017 at 20:48
    Reply

    Danke!!

(Nicht nur für’s) Abendbrot: Die Hofpfisterei in Wiesbaden! – Germanabendbrot
20. April 2018 at 7:00
Reply

[…] herzhafte Reuben-Sandwich mit Sauerkraut und Pastrami ist genial mit geröstetem Sauerteigbrot! Besonders köstlich, wenn das […]



Ein Toast auf den Toast: Mumbai Masala Toast – Germanabendbrot
10. January 2019 at 7:01
Reply

[…] aufwendiger wie etwa beim Sandwich mit Steak-Streifen und Rotweinzwiebeln, dem New-York-Klassiker Reuben Sandwich oder Roastbeef mit Roquefort und Pflaumenchutney. Eher kommen mir gerne mal Reste zwischen die […]



Zum Tag des Butterbrotes: Ein Best-of! - Germanabendbrot
5. May 2020 at 17:11
Reply

[…] Herrlich dekadent und mit einem Hauch New York: Reuben Sandwich […]



Meine liebsten Rezepte für ein Friday Night Dinner Date - Germanabendbrot
30. September 2021 at 15:20
Reply

[…] mit was druff darf beim German Abendbrot natürlich nicht fehlen – etwa in Form eines Reuben-Sandwiches, dem Deli-Klassiker aus New York. Ein prima Friday Night Dinner Date, wenn Ihr nebenbei […]



Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar - Germanabendbrot
1. February 2023 at 7:00
Reply

[…] Käse (für die Seele!) und knusprige Sauerteigbrot (für die Resteverwertung!) und – ein Reuben-Sandwich! Klassisch wird es mit Pastrami zubereiten. Gute gibt es hier aber selten zu kaufen. Deshalb […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de