• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Forelle, Rahmspinat und pochiertes Ei!

3. Februar 2017

Boah, was geht mir der Februar auf den Sack! Von klein auf sind der “Feb” und ich in einer Hassliebe verbunden. Völlig ignorieren kann ich ihn nämlich nicht. Denn ich hab im Februar Geburtstag, ich Fisch! Apropos: Heute gibt’s lecker Friday Night Dinner Date mit Fisch, cremigem Spinat und pochiertem Ei. Geht doch!

Hast Du auch so einen Monat im Jahr, den Du hasst? Ich kann mich mit allen Monaten echt arrangieren. Aber der Februar, ey… Hier der Beweis:

März: Hurrah, es wird langsam alles grün und freundlich!

April: Spargelsaison startet und Ostern bringt Frankfurter Grie Soß und lecker Schokoeier!

Mai: Ständig Feiertage und super Wetter!

Juni: Der Sommer beginnt und ist noch nicht so heiß. Schön!

Juli: Die Tage sind nach Mittsommer wunderbar lang. Endlose Grillabende auf der Terrasse!

August: Sternschnuppen-Alarm, jede Menge Tomaten und das Wiesbadener Weinfest!

September: Es ist nicht mehr zu heiß, aber noch schön warm.

Oktober: Goldener Herbst, bunte Blätter und lecker Gemüse zum Ernten. Und Wein.

November: Jetzt wird’s kuschelig, die Zugvögel verlassen das Land.

Dezember: Weihnachten! Silvester! Es wird gefeiert und geschlemmt, Baby!

Januar: Frisch auf in’s neue Jahr. Pläne machen!

Februar: ….

Überzeugt? February sucks!

Vielleicht sehen Karneval- und Faschings-Fans das anders. Aber ich fand als Kind schon blöd, dass man nie raus konnte, weil alles nass und dunkel war. Keiner hatte mehr Lust auf das Drinnenhocken, weil der Winter schon EWIG dauert. Was habe ich Mai- oder September-Kinder beneidet mit ihren Gartenfesten und Lampions und Grillwürsten. Bei mir gab es immer Kreppel (= Berliner) zum Kaffee, weil ja Fasching war. Toll!

Als wir dann an meinem 30. Geburtstag dem entfliehen wollten, war da nix mit Mandelblüte auf Mallorca. Nein, es war der kälteste Februar seit Wetteraufzeichnung. Herzlichen Dank auch. (Dafür gab’s den Heiratsantrag vom bEdW. Ok, das hat mich schon sehr versöhnt *herzchenindenaugen*)

Am Wochenende rund um meinen 40. Geburtstag waren wir dann in Rom.

10340147_10200171376243356_7315118215449738351_n

Bei 20 Grad hatten wir am Tag vorher und am Tag danach Campari Sprizz am Campo di Fiori in schönstem Sonnenschein. An meinem Geburtstag selbst haben wir den Regentag (!) genutzt, um die Sixtinische Kapelle anzuschauen. Typisch, oder? An diesem Wochenende fing der Plan an zu reifen mich selbstständig zu machen. Ok, auch das hat mich ein bisschen versöhnt mit dem Februar. Vielleicht wird das doch noch was mit dem ollen Feb und mir…

Also gibt’s zur Feier von Wassermännern und Fischen heute Fisch! (Um mal wieder auf’s Essen zurückzukommen!)

Ein köstliches Essen, das fast ein bisschen an den Kindheitsklassiker Rahmspinat mit Fischstäbchen und Spiegelei erinnert, kam neulich auf unseren Tisch:

Geräucherte Forelle mit cremigem Blattspinat und pochiertem Ei! 

Rahmspinat pochiertes Ei Kabeljau Foodblog German Abendbrot

Zutaten für zwei Personen:

2 geräucherte Forellenfilets

300000 gr gewaschener, fein gehackter Blattspinat

2 frische Eier

4 festkochende Kartoffeln, geschält

Salz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Muskat

1 Lorbeerblatt

300 ml Milch

1/2 weiße Zwiebel (geschält aber nicht gehackt)

25 gr Butter

25 Mehl

1 EL Weißweinessig

Zubehör: 1 Topf für die Kartoffeln, 1 Topf für den Rahmspinat, 1 Topf für die Béchamelsauce,  Schneebesen, 2 kleine Schälchen oder Suppenkelle für die Eier, 1 Topf für die pochierten Eier

Zubereitungszeit: 30 min zzgl. dem Bewältigen des Küchen-Chaos hinterher…

So geht’s:

Kartoffeln aufsetzen und gar kochen.

Backofen auf etwa 60 Grad erhitzen. Die Forellenfilets auf einen Teller legen und leicht im Backofen erwärmen. Idealerweise auch die Servierteller schon vorwärmen.

Spinat waschen, hacken und noch nass in einen Topf geben. Darin einige Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen, bis er zusammengefallen ist.

Milch in einen Topf geben, Lorbeer, die halbe Zwiebel, Pfeffer und Muskat dazugeben und einmal aufkochen lassen. Lorbeerblatt und Zwiebel herausnehmen und bei mittlerer Hitze Mehl und Butter mit dem Schneebesen zu einer glatten Béchamel verrühren. Ist sie zu dünn: Etwas einköcheln lassen. Ist sie zu dick: Noch etwas Milch unterrühren.

Jetzt die Béchamel über den Spinat im Topf gießen, gut vermischen, etwas salzen und und lediglich etwas warm halten.

Zum Schluss die Eier pochieren. Dafür bringe ich  1 l Wasser zum Kochen und gebe 1 EL Weißweinessig hinein. Dann schlage ich je ein Ei in eine kleine Schale oder Suppenkelle. Mit einem Kochlöffel rühre ich jetzt einen Strudel ins Wasser und reduziere die Hitze so, dass das Wasser nur noch siedet. Dann lasse ich das Ei hineingleiten. Nach etwa 2-3 Minuten ist das Ei wunderbar soft und heiß. Beim zweiten Ei genauso verfahren. (Eine ebenfalls gelingsichere Zubereitungsmethode findest Du bei Robert)

Jetzt die Forellenfilets aus dem Backofen nehmen und zusammen mit den Kartoffeln, dem Spinat und dem pochierten Ei servieren.

Fertig ist ein köstliches, sehr softes und verwöhnendes Gericht, mit dem Du dem Februar eine lange Nase drehst!

(Und am besten schaust Du jetzt nicht, wie sich das benutzte Geschirr in der Küche stapelt. Der Genuss ist es wert!)

Schönes Wochenende!

BechamelForellepochiertes EiRahmspinatSpinat
Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2

You might also like

Vegetarische Cannelloni mit Pilzen, Spinat & Schafsricotta
13. Dezember 2019
Hyggelige Herbstküche mit Weinen von Hauck
14. Oktober 2019
Saag Aloo: Indische Kartoffeln mit Spinat
25. September 2018

19 Comments


Anna C.
3. February 2017 at 9:02
Reply

achja, der Februar… wobei bei dem unzuverlässigen Wetter in unsren Breiten kein Monat wirklich toll und keine wirklich nur schrecklich ist, so über die Jahre betrachtet. Dein Fischgericht könnte mich versöhnen mit dem gräßlichen Spinat, Spätzle, Ei dieser Gegend hier, brr.



    germanabendbrot
    3. February 2017 at 13:43
    Reply

    Ach, Spätzle sind nicht meins. Die gehen zu Bratensoßengerichten. Aber zu Spinat?? Nee. Dann lieber so! Es war köstlich!

Susanne
3. February 2017 at 9:49
Reply

Ja, stimmt, der Februar ist ein wenig zäh. Aber hey, wir haben Geburtstag :-)!



    germanabendbrot
    3. February 2017 at 13:42
    Reply

    Ja, wenn das nicht wäre, würde ich dem Februar die Freundschaft kündigen! Mist-Monat, elendiger! Wenigstens ist er KURZ!

Johannes Kretz
3. February 2017 at 10:06
Reply

Hallo Julia,

Aaalso jetzt muss ich doch einmal versuchen, für den Februar eine Lanze zu brechen. Die Tage werden wieder länger, es gibt in der Regel immer etliche wunderschöne, schneeige, sonnendurchflutete Wintertage. Es gibt nichts schöneres, als bei Sonnenuntergang die Piste Richtung Hütte (warmer Kakao mit Schachertorte) herunterzufahren, oder mit den Schlitten die Bahn Richtung Wirtshaus, wo der karamellisierte Kaiserschmarrn wartet, herunterzurodeln, oder nach einer Winterwandertour sich von den nachmittäglichen Sonnenstrahlen auf der Terrasse wärmen zu lassen und ein Achterl Wein zu genießen…. Als Ex-Münchnerin kennst Du das vielleicht auch?

Außerdem haben einige Personen, die mir wirklich wichtig sind, im Februar Geburtstag :-), wenn das nicht schon Grund genug ist??

Ansonsten teile ich Deine Monatskurzrezensionen!

Viele Grüße aus dem Chiemgau,

Johannes

PS: Dein Blog ist super, mach bitte weiter so.



    germanabendbrot
    3. February 2017 at 13:42
    Reply

    Lieber Johannes, herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar. Ich bin halt so gar kein Skifahrer. Und für mich sind Februare dunkel und matschig. Aber Deine Beschreibung klingt da schon VIEL besser. Und Danke für Dein Lob! Ich bin gespannt, wie Dir der neue Look gefällt, der bald (?) kommt! Ich freue mich sehr über so schönes Feedback!

Arthurs Tochter
3. February 2017 at 14:36
Reply

Also ich finde den Februar ganz toll! Da zahle ich nämlich Kfz-Steuer und alle Jahresbeiträge von meinen Versicherungen und dann freue ich mich ganz doll, dass ich für den Rest des Jahres damit Ruhe hab’!

Du siehst, es ist alles nur eine Frage des Betrachtungswinkels 😆



    germanabendbrot
    3. February 2017 at 14:55
    Reply

    DAS nenne ich “positive thinking”. Chapeau!

      arthurstochter
      4. February 2017 at 10:55

      Du weißt doch, wenn ich eines kann, dann positiv denken 😉

        germanabendbrot
        4. February 2017 at 11:30

        Viel ich lernen kann von Dir, großer Jedi!

richensa
5. February 2017 at 10:54
Reply

Bin ja End-Januar-Kind und habe wie du die anderen Frühlings-, Sommer- und Herbstkinder immer um das tolle Wetter an ihren Geburtstagen beneidet. Und der Februar hat es schwer im Jahr, aber es wird ja heller und die Tage länger.



    germanabendbrot
    5. February 2017 at 11:08
    Reply

    Stimmt! Und heute ist es mild und sonnig. Da macht der Sonntagslauf noch mehr Spaß!

Farbenfreundin
3. March 2017 at 17:25
Reply

Hihi, genau das gab es heute bei mir zu Mittag. Rahmspinat… irgendwie immer yummi!
Nun probier ich mal, ob ich bei Dir aufm neuen Blog Kommentare abgeben kann oder ob’s technische Probleme gibt.
Viele Grüße
Bärbel aka Farbenfreundin

P.S. Er fragt nach einer URL…. aber hab ich doch… na, dann halt mit http



Fast veganes Ranch-Dressing für herzhafte Salate – Germanabendbrot
11. April 2017 at 7:33
Reply

[…] selbst auf die Suche zu gehen nach Lammkeule a la Heston Blumenthal für Ostersonntag,  Räucherfisch mit cremigem Spinat und pochiertem Ei für Karfreitag, hausgemachtem Eierlikör für Omi, sündhaft schokoladigem Kuchen mit […]



Lieblinge im November – Germanabendbrot
30. November 2017 at 7:02
Reply

[…] …hat gerade der Dezember. Vollbepackt mit Tannengrün, Glitzerkram und Lichterketten steht er schon vor der Tür mit seiner penetranten, superguten Weihnachtslaune. Ich verdrück‘ mich und wünsche allerseits einen schönen Jahresendspurt! Und nicht vergessen: Wenn ich – also der November – Euch mal so richtig nerve, dann unternehmt einfach was Schönes: Spaziergänge, ins Kino gehen, mit Freunden kochen, ein gutes Buch lesen… Denn jeder Monat ist schön! (Außer der Februar, den mag natürlich weiterhin keiner!) […]



Lieblinge im Januar – Germanabendbrot
2. February 2018 at 7:00
Reply

[…] war nur für mich der Januar gefühlt endlos? Zum ersten Mal sehne ich mich nach dem Februar, der sonst immer so ein A***loch-Monat für mich ist – Geburstag hin oder her! Die Amseln singen, die Tage werden länger – vielleicht werden […]



Lieblinge im Januar: Der Monatsrückblick – Germanabendbrot
5. February 2019 at 8:09
Reply

[…] weißt ja vielleicht, dass ich mit meinem Geburtstagsmonat hadere. Aber so allmählich fremdeln wir weniger. Das liegt vielleicht daran, dass ich mir immer […]



Monatsrückblick Januar - Germanabendbrot
3. February 2020 at 7:00
Reply

[…] ich mit dem bEdW an einem romantischen Ort auf meinen Geburtstag anstoßen werde und dass ich mich so langsam mit dem Februar […]



Friday Night Dinner Date: Spargel & Shitake - Germanabendbrot
17. April 2020 at 7:00
Reply

[…] Das Ei pochieren (wie’s geht, erkläre ich Euch u.a. hier) […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de