• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Rogan Josh: Ein Klassiker aus Indiens Küche

28. Juni 2016

Das klassische indische Gericht Rogan Josh hat seinen Ursprung in Persien. Von dort gelangte es nach Kaschmir, wo sich die indischen Moguln gerne während der heißen Sommermonate aufhielten.

Traditionell besteht das Rogan Josh aus Lammfleisch und Kaschmir Chilis. Vielen Kaschmir Chilies. Sehr vielen Kaschmir Chilis. Aber wenn Du es lieber etwas milder magst, kannst Du Dir das Schmorgericht auch sanfter würzen. Das ist ja das Schöne am Selberkochen!

Aus der Mogul-Küche:

 rogan josh

Zutaten für 4 Personen (lässt sich prima aufheben, einfrieren, aufwärmen!):

1 kg Lammschulter

1 EL Ghee

2 Zwiebeln (gewürfelt)

2 frische, rote scharfe Chilischoten (fein gehackt)

2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste

2 Dosen gestückelte Tomaten (insg. etwa 800 gr)

125 gr Joghurt

1 EL Chilipulver (ideal: Kaschmir-Chili-Pulver, ausgewählte Indien-/Asien-Shops)

1 EL Koriandersamen (im Mörser zerstoßen)

2 TL Kreuzkümmel (im Mörser zerstoßen)

1 TL Samen aus Kardamomkapseln (im Mörser zerstoßen)

3 Gewürznelken (im Mörser zerstoßen)

1 TL Kurkuma (gemahlen)

3 TL Garam Masala

10 Körner Tellycherry-Pepper (alternativ: anderer schwarzer Pfeffer), leicht angestoßen

Salz

brauner Zucker

Zum Anrichten (optional): 30 gr angeröstete Mandelsplitter oder gehackter frischer Koriander

Zubehör: Schwere Schmorpfanne mit Deckel (backofenfest), Mörser, große Schüssel

Zubereitungszeit: 2,5-3 Stunden zzgl. Zeit für’s Marinieren (über Nacht oder mindestens 4 Stunden)

So geht’s:

Vorbereitung: Das Fleisch in knapp 3 cm große Würfel schneiden. Ingwer-Knoblauchpaste, Kurkurma, Joghurt und Pfefferkörner vermischen und das Lamm darin marinieren – idealerweise über Nacht im Kühlschrank, mindestens aber 4 Stunden.

Zubereitung: Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen.

Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Ghee in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Chilis darin andünsten. Mit dem braunen Zucker zuckern und karamellisieren lassen.

Alle übrigen Gewürze (außer dem Garam Masala!!!) mörsern, miteinander vermischen und  ebenfalls kurz mit anbraten.

Dosentomaten hinzugeben. Dosen mit Wasser füllen und das “tomatige” Wasser ebenfalls zur Pfanne geben. Mit Salz und eventuell etwas Zucker abschmecken.

Jetzt das Fleisch aus der Marinade nehmen und ebenfalls in die Pfanne legen. Gut vermischen und alles bei offenem Deckel einige Minute köcheln lassen.

Zudecken und im Ofen mindestens 2 Stunden garen lassen.

Zum Schluss die Pfanne wieder auf den Herd stellen, Deckel öffnen und bei mittlerer Hitze die Flüssigkeit noch etwas reduzieren lassen. Jetzt das Garam Masala einrühren und final abschmecken.

Mit den gerösteten Mandeln und/oder dem Koriander garnieren und zu Reis und Naan servieren.

roganjosh

Zu scharf? Mein Tipp:

Falls Dir das Rogan Josh zu scharf ist, gib noch etwas Joghurt hinein. Dann darf es aber nicht mehr kochen!

Rogan Josh ist ein köstliches Gericht für Gäste. Es lässt sich prima vorbereiten und macht warm, satt und glücklich!

IndienKaschmirLammMogulkücheMogulnRogan Joshschmoren
Share

Indien

You might also like

Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022
Pulled Lamb Burger mit Krautsalat
24. September 2019
Keema Matar: Indisches Dinner für zwei
8. März 2019

7 Comments


felixthailand
28. June 2016 at 8:16
Reply

Seit vielen Jahren eines meiner Lieblingsgerichte aus Kaschmir, jedoch schon lange nicht mehr zubereitet – danke für diesen Reminder!
FEL!X



    germanabendbrot
    28. June 2016 at 9:11
    Reply

    Wie schön. Das freut mich. Guten Appetit!

dinner4artemis
28. June 2016 at 13:25
Reply

Klingt einmalig! Das muss ich unbedingt versuchen, wir haben eh soviel Lammfleisch zuhause.



    germanabendbrot
    28. June 2016 at 13:43
    Reply

    perfekt. schulter oder keule eignen sich super. viel spaß!

Friday Night Dinner Date: So war mein Sommer! | German Abendbrot
2. September 2016 at 7:01
Reply

[…] feines Rogan Josh – denn für Geschmortes war der Sommer 2016 streckenweise […]



Gewürzmischungen, Teil 7: Garam Masala - Germanabendbrot
21. April 2020 at 9:07
Reply

[…] Rogan Josh, ein herzhaftes Lammcurry aus der Mogul-Küche, findet sich auf fast jeder Restaurant-Speisekarte. Aber hausgemacht wisst Ihr nicht nur, was drin ist, sondern könnt auch die Intensität der Gewürze selbst bestimmen! […]



Die Unterschätzte: 48 Stunden in Birmingham - Germanabendbrot
3. January 2022 at 12:56
Reply

[…] (oben links im Bild), das ich unbedingt mal nachbasteln will. Unsere Mutter hatte eines der besten Rogan Joshs, das ich je probieren durfte (oben rechts) und unbedingt noch mal zubereiten muss. Und meine […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de