• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Zum Dippen, Stippen, Tunken: Würzige Schafskäsecréme

3. März 2015

Exotische Käsecrémes auf dem Wochenmarkt sind oft ziemlich teuer. Und man weiß nie so genau, was drin ist. Hier kommt die schnelle, günstige Variante ohne komische Farb- und Zusatzstoffe!

Ich liebe es, frisches fluffiges Fladenbrot, einen salzigen Cracker oder ein italienisches Ciabatta in einen Dip zu tunken oder mit einer würzigen Käsecréme zu bestreichen. Das ist an Wochenenden oft eine schnelle kleine Zwischenmahlzeit oder der Auftakt zu einem Menü mit Freunden – einfach einen guten Winzersekt oder einen Sprizz dazu und der Abend kann beginnen. (Gäste, die den ersten Hunger gestillt haben, sorgen bei der Gastgeberin auch für ein viel entspannteres Kochen ;-))

Schafskäsepaste

Aber das Schönste: Ihr wisst, was drin ist!

Für zwei Schraubgläser zu je ca 200ml oder eine grooooße Dip-Schüssel für den Brunch benötigt Ihr folgende Zutaten:

100 gr sahnigen Frischkäse (z.B. Buko)

100 gr Ziegenfrischkäse

150 gr cremigen Schafskäse

2 EL Creme fraiche

1 kl Zwiebel, gerieben und abgetropft

20 gr Kapern

1 EL Grenadinesirup

1/2 TL Kurkuma

1/2 TL Cumin (gemahlen)

1 TL scharfes Paprikapulver

1 TL Pul Biber

1 EL Olivenöl

Zitronenabrieb (und etwas zum Garnieren)

Meersalz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Prise Zucker

einige Blättchen Kresse oder Petersilie zum Garnieren

Zubehör: Küchenmixer

Zubereitungszeit: 15min

So geht’s:

Alle Zutaten außer der Zwiebel und dem Zitronenabrieb in den Mixer geben und kurz pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Geriebene Zwiebel und Zitronenabrieb unterheben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Mit dem übrigen Zitronenabrieb und den Kräuterblättchen garnieren und servieren – oder in saubere Schraubgläser füllen und kühl stellen. Die Paste hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Wegen der Zwiebel zieht die Paste schnell Wasser. Wenn Ihr die Zwiebel weglasst, könnt Ihr die Paste länger aufheben und immer kurz vor dem Servieren ein paar Zwiebelwürfel unterheben.

Natürlich sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Schaut, was sich im Kühlschrank oder im Vorratsregal so alles findet und macht Euch Eure eigene Käsecréme!

Und jetzt ran an’s Brot!

Das ist mein Beitrag zu Zorras Blogevent “Sauer macht lustig”, in dem es um säuerliche Milchprodukte geht. Gesund, milchig und soooo lecker! Ich bin doch ein Milchprodukte-Junkie, ein Kuh-, Schafs- und Ziegen-Groupie!

Blog-Event CVI - Sauer macht lustig (Einsendeschluss 15. März 2015)

Aber ich möchte auch noch mal erinnern an Magentratzerls Dauerevent: Susanne sucht hierfür Rezepte, die mit all den Dingen zubereitet werden, die sich in unseren Speisekammern befinden. Das kann häufig eine richtige Schatzsuche werden. Bei mir gehören Kapern zu solchen Schätzen. Aber auch Sardellen oder getrocknete Tomaten, die beide wunderbar in Käsecrémes passen, sollten immer im Vorrat vorhanden sein!

Schatzsuche im Vorratsschrank - Dauerevent

AperitifBrotBrunchCrémeDipFrühstückPasteSchafskäseVorspeise
Share

Allgemein  / Für Lunchbox & Picknick  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Sizilianische Caponata
23. August 2022
Superschnelle Pfifferling-Schiffchen
19. August 2022
Hummus, wie ich es mag
21. Mai 2021

10 Comments


Susanne
3. March 2015 at 8:00
Reply

Kapern…seufz…die bleiben mit immer übrig, wenn ich mal welche kaufe. Ich bin nämlich die einzige, die Kapern mag. Aber jetzt weiß ich ja, wohin damit 🙂



    germanabendbrot
    3. March 2015 at 8:02
    Reply

    Genau. Und die Gesalzenen halten sich auch angebrochen ewig. Toll sind Kapern auch in der Puttanesca-Sauce oder meinen Strohwitwen-Nudeln. Auch als Garnitur auf einem gut geschmierten Brot oder einer Pizza… Ach, irgendwie schummelst Du sie schon rein 😉

Nadine Beckmann
3. March 2015 at 16:07
Reply

Liebe Julia,
vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog! Dein Dip hört sich super lecker an und ich freue mich ja so, dass du indisch auch so gerne magst. Da werde ich sicherlich jetzt öfter bei dir stöbern :).
Liebe Grüße,
Nadine



    germanabendbrot
    9. March 2015 at 16:42
    Reply

    Hallo Nadine, das freut mich. Herzlich willkommen & wir lesen uns jetzt öfter!

ninive
9. March 2015 at 14:03
Reply

Klasse! Zwar nehm ich mir immer wieder das Selbermachen vor, aber schaffen tu ichs äußerst selten. MIr fehlt einfach zwischen Sonntag und Montag ein Schon-Tag!



    germanabendbrot
    9. March 2015 at 16:42
    Reply

    Diesen fehlenden Tag sollten sie wirklich mal einrichten. Ich komm auch zu immer weniger. Aber so ein Dip – auch mit anderen Zutaten aus dem Vorratsschrank – geht immer ganz schnell!

zorra
14. March 2015 at 10:54
Reply

Ich komm gleich zum Apero vorbei. 😉 Ich liebe Dips in jeder Art. Danke fürs Mitmachen.



    germanabendbrot
    14. March 2015 at 11:20
    Reply

    Sehr gerne! Dip, dip, Hurrah!

Schatzsuche im Vorratsschrank – die dritte Runde | magentratzerl
11. April 2015 at 6:57
Reply

[…] Julia hat immer welche da. Und das ist auch gut so, denn sie kann dann jederzeit diesen Dip mit mit Schafskäse und Frischkäse machen, der sich nicht nur zum Brunch eignet, sondern auch den […]



Schatzsuche im Vorratsschrank – die dritte Runde – magentratzerl
4. April 2016 at 11:56
Reply

[…] Julia hat immer welche da. Und das ist auch gut so, denn sie kann dann jederzeit diesen Dip mit mit Schafskäse und Frischkäse machen, der sich nicht nur zum Brunch eignet, sondern auch den […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de