• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Gute Laune Suppe: Gazpacho

4. Juni 2014

Mel von der Gourmetguerilla sucht Gute-Laune-Suppen. Und da muss ich Euch einfach mit meinem Rezept für Gazpacho beglücken. Denn Gazpacho ist und bleibt meine Lieblingssuppe!

Gute Laune Suppe Gazpacho nach German Abendbrot.

Nicht, dass ich nicht eine indisch-scharfe Linsensuppe, eine wandlungsfähige Kartoffelsuppe oder eine sauer-scharfe China-Suppe zu schätzen wüsste. Es gibt ja sogar eine eigene Suppen-Kategorie hier im Blog, wo Ihr viele Rezepte für echte Gute-Laune-Suppen findet!

Aber mit Gazpacho verbinde ich einfach wunderschöne Sommertage, meine erste eigene Wohnung im geliebten Münchner Stadtteil Schwabing, laue Abende vorm “Centro Espanol” in Sendling und überhaupt ganz viele Erinnerungen an München. Mehr dazu könnt Ihr hier noch mal nachlesen.

Aber für alle, die jetzt neugierig geworden sind, gibt es hier noch mal schnell DAS Rezept, das in jedem Sommer wieder und wieder verwendet wird. “Es is’ Sommer. Sommer in der Stadt…“

Zutaten für 4 große Portionen Gazpacho:

  • 3 Paprikaschoten (1 gelb, 2 rot – nicht grün, sonst wird die Suppe braun!), entkernt
  • 2 mittelgroße Salatgurken, geschält und entkernt
  • insgesamt 800ml Dosen passierte Tomaten (im Sommer gerne frische, aromatische.)
  • 1  Zwiebel, geschält und grob gehackt
  • 1 kleine, scharfe, rote Chilischote, entkernt und gehackt (würzt lieber hinterher noch nach. Durch das Pürieren wird die Schote richtig scharf!)
  • etwa 4 Scheiben Weißbrot ohne Rinde vom Vortag (oder Toastbrot. Wer spontan “kochen” will lässt die Scheiben etwas im Umluftbackofen austrocknen)
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Rotweinessig
  • 4-6 Eiswürfel

Beilagen: gewürfelte Gurken, auf Wunsch gewürfelter Schinken, halbierte Cocktail-Tomaten, Baguette – es geht aber auch ganz ohne!

Zubereitungszeit: 20 min plus Kühlzeit (mind. 1 Std.; schneller geht es, wenn das Gemüse für die Gazpacho schon gut gekühlt ist); Zubehör: eine große Schüssel oder Topf und Pürierstab oder einen Blender, wie Ihr ihn für Smoothies nutzt!

Gute-Laune-Suppe Gazpacho – so geht’s:

Das Gemüse schälen, entkernen und würfeln. Wer mag, hält von der Paprika und der Gurke je ein kleines Stück bzw. einige Würfel zurück. Das gibt dann die Einlage für die Suppe.

Das Gemüse, Zwiebeln, Chili in eine große Schüssel geben und mit Rotweinessig, Olivenöl, Salz, Tabasco und Pfeffer würzen.
Das Brot einige Minuten in Wasser einweichen, das Wasser ausdrücken und in die Schüssel geben. Alles mit dem Pürierstab pürieren, die Eiswürfel dazugeben und für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Vor dem Servieren noch mal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Die übrigen Gemüseteile fein hacken und als Deko dazugeben. 2 Eiswürfel in jeden Teller geben, einen EL Olivenöl darübergeben und mit Baguette servieren. Fleischesser können auch rohe Schinkenwürfel in die Gazpacho geben.

Viel Spaß beim Nach”kochen” und Genießen! Guten Appetit!

Gute Laune Suppe: Gazpacho German Abendbrot.
GazpachoGemüseSuppe
Share

Entstaubte Klassiker  / Suppen  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe
13. September 2019
Entstaubter Klassiker: Schaschlik aus der Pfanne (eine Kindheitserinnerung)
20. November 2018

8 Comments


giftmischerin86
4. June 2014 at 7:36
Reply

hm, das mag ich auch total <3
ich kann mich gar nicht entscheiden was meine gute Laune Suppe wäre, ich habe ganz viele Soulfood-und-trost-Suppen (Salzgurkensuppe, Hühnersuppe) aber gute Laune Suppe? Da muss ich heute mal grübeln…
Liebe Grüße
Claudi



Melli
4. June 2014 at 20:45
Reply

Oh ja, die Gazpacho ist wirklich eine gute Laune Suppe. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn es richtig heißist, denn dann mag ich diese Suppe am liebsten.



Che Foodzeit
17. June 2014 at 21:58
Reply

Super lecker Gazpacho, erst kürzlich habe ich eine mit Spargel gemacht. Die Beste Suppe für den Sommer!



Mar
13. August 2020 at 10:54
Reply

Sehr gutes Gazpacho-Rezept! Sehr cool für die heißesten Tage. Wie wäre es mit nativem Olivenöl extra und iberischem Schinken? Es ist köstlich. Herzliche Glückwünsche.



Grüne Gazpacho - Germanabendbrot
27. July 2021 at 7:00
Reply

[…] Eisgekühlt, scharf und sommerlich frisch: ja, eigentlich müsste es wohl grüneR Gazpacho heißen. Aber da ich Gazpacho synonym mit “kalter Suppe” verwende, bleibt es bei meinem Rezept für grüne Gazpacho – die ist nämlich so oder so einfach köstlich für heiße Sommertage und super unkompliziert. Also fast wie meine Gute-Laune-Suppe, die rote Gazpacho! […]



Meine liebsten Rezepte mit Tomaten - Germanabendbrot
18. August 2021 at 7:00
Reply

[…] DAS Sommergericht für heiße Tage ist so strahlend rot wie die Tomaten, die Ihr dafür verwendet! Mein Gazpacho-Rezept ist natürlich nur eine von unzähligen Varianten. Und deshalb gibt es bei mir im Blog auch eine […]



Sonnengelbe Gazpacho - Germanabendbrot
24. August 2021 at 7:00
Reply

[…] ist sie perfekt, meine Gazpacho-Ampel: Nach dem roten Suppen-Klassiker und einer grünen Variante zeige ich Euch heute meine sonnengelbe Gazpacho. Mehr Sonne und Sommer […]



Meine liebsten Rezepte für Suppen & Eintöpfe - Germanabendbrot
9. November 2021 at 15:25
Reply

[…] Kochen besonders Spaß macht, ist das hier quasi die Winter-Edition. Die Zeit für Spargelsuppe und Gazpacho kommt dann auch wieder. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de