• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Backen für England: Herzhaftes Shortbread mit Cheddar und Rosmarin

2. Juni 2014

Wer wie ich häufig mit Engländern zu tun hat, wird immer wieder gerne auf die Episode “The Germans” aus der genialen 70er-Jahre-Serie “Fawlty Towers” mit Ex-Monty-Python John Cleese angesprochen. Der Hotel-Direktor Basil Fawlty erwartet darin Gäste aus Deutschland und schärft seiner Belegschaft ein “Don’t mention the War!!”. Allerdings ist im Verlauf der Folge ER derjenige, der permanent – in seinem Bemühen möglichst unkrampfig auf den einstigen Feind treffen zu wollen – alles nur noch schlimmer macht.

Die lieben Kollegen finden die Folge ebenso witzig wie ich. Und wenn es dann über einem Pint zu vorgerückter Stunde heißt “Don’t mention the War!!“, kontere ich nur: “I don’t mind if you mention the War. But NEVER mention Wembley ’66!”

Denn nichts regt die fußballverückte Nachkriegsgeneration mehr auf, als das Tor im Endspiel der Fußball-WM 1966, das fälschlicherweise für England gegeben wurde, im legendären Wembley-Stadium. Und kein Bild könnte die Niederlage besser ausdrücken als jenes ebenfalls legendär gewordene Foto von “Uns Uwe” Seeler, der mit hängenden Schultern das Spielfeld verlässt.

Spiele gegen England sind deshalb immer etwas Besonderes. Auch, weil die deutsche Mannschaft gerne mal im Elfmeterschießen den Sack zu macht. Oder wie der englische Nationalspieler Gary Lineker es treffend auf den Punkt brachte: “Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win.”

Es ist also ein bisschen eine Hass-Liebe, die beide Mannschaften miteinander verbindet. Weshalb ich auch sehr gerne für Peters WM-Event “Kick aus fernen Töpfen” etwas typisch Englisches koche bzw. backe:

Herzhaftes Shortbread mit Cheddar und Rosmarin!

Shortbread

Da lässt sogar das Fußballmännchen den Ball links liegen. Höhö.

Das würzige Mürbegebäck lässt sich prima vorbereiten, ist schnell gemacht, hält sich einige Tage und ist ein super Snack zum Bier.

Zutaten für etwa 22 Shortbreads:

60 gr geriebenen Cheddar

250 gr Weizenmehl

125 gr weiche Butter

1 TL Salz

1 Prise Zucker

1 Prise Kurkuma

2 gestrichene EL fein gehacktes frisches Rosmarin

1/2 TL scharfes Paprikapulver

1 Messerspitze Stärkepulver

Zubereitungszeit: 30 min plus 15 min Backzeit

Zubehör: Küchenmaschine oder Handmixer, Backpapier, Frischhaltefolie

So geht’s:

Weiche Butter, Salz und Zucker mit dem Handmixer verrühren. Alle übrigen Zutaten hinzugeben und mit den Händen gut vermischen und zu einem Klumpen formen. Dann ein Stück Frischhaltefolie glatt auslegen, den Teig daraufgeben und mittels der Frischhaltefolie den Klumpen zu einer Wurst rollen mit ca. 10 cm Durchmesser – oder wie groß Ihr das Shortbread eben haben möchtet…

Die Teigwurst dann in den Gefrierschrank legen, Backofen auf 180 Grad vorheizen, Backpapier auf ein Blech legen.

Jetzt die Teigwurst aus dem Tiefkühler nehmen, ein Drittel abschneiden und den Rest wieder kühl legen.

Aus dem Teig-Drittel etwa 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, etwas rund formen an den Seiten und nach und nach auf das Backblech legen – mit ausreichend Abstand!

Das wiederholt Ihr jetzt auch mit dem 2. und 3. Drittel der Teigwurst, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eventuell benötigt Ihr ein 2. Blech oder müsst in Etappen backen.

Jetzt die Shortbreads in den Backofen schieben und etwa 15 min backen. Gut auskühlen lassen und anschließend in einem Schraubglas oder einer Keksdose aufbewahren.

So steht der englisch-deutschen Fußballvölkerverständigung nichts mehr im Wege. Zumindest bis zum nächsten Elfmeterschießen. Sorry, guys!

Blogevent zur Fußball-WM 2014 - Wir kochen uns um die Welt

 

00
CheddarCookiesherzhaftKekseRosmarinShortbread
Share

Backen: herzhaft oder süß

You might also like

Mein britisches Hochzeitsmenü für Harry & Meghan
17. Mai 2018
Spargelsalat 2018 – und meine Top 5 rund um den Spargel
15. Mai 2018
Süßes zum Wochenende: Haferflocken-Schoko-Cookies
6. April 2018

12 Comments


Susanne
2. June 2014 at 9:11
Reply

Oh….da hast du aber sowas von meinen Geschmack getroffen! Ich liebe Käsegebäck 🙂



chiliundciabatta
2. June 2014 at 9:44
Reply

Auch mich hast du da gleich am Wickel: Käsegebäck = unwiderstehlich 🙂



Kick aus fernen Töpfen - Die Zusammenfassung - Aus meinem Kochtopf
2. June 2014 at 10:04
Reply

[…] Backen für England: Herzhaftes Shortbread mit Cheddar und Rosmarinvon Julia, German AbendbrotFür dieses würzige Mürbegebäck aus England lässt sogar das Fußballmännchen den Ball links liegen. Der Snack lässt sich prima vorbereiten, ist schnell gemacht, hält sich einige Tage und passt super zum Bier. […]



germanabendbrot
2. June 2014 at 10:04
Reply

@Susanne und @Chiliundciabatta Das freut mich sehr! Ich kann gar nicht genug herzhaftes Gebäck im Haus haben. Da lass ich jeden Schokokeks für stehen…



ninivepisces
2. June 2014 at 17:49
Reply

Sehr gerne hätte ich so ein Kekschen… in meine Backstube verirrt sich sowas äßerst selten.



Markus
2. June 2014 at 19:20
Reply

Nun, in Wembley ging es vielmehr um ein GEGEBENES Tor für England, das keins war, als um ein nicht gegebenes. Das erinnert mich aber auch wieder an das Verhältnis Engländer/Deutsche: Klugscheiß them! 😉



    germanabendbrot
    2. June 2014 at 19:30
    Reply

    Du hast ABSOLUT recht. Da siehste mal, wie viele Emotionen bei den Spielen sind!!

Barbara
3. June 2014 at 0:25
Reply

Klingt gut, wird nachgebacken! Und ich kann dir versichern, dass dieses “Don’t mention the War!” auch jenseits der Fawlty-Towers-Fangemeinde (der ich unbedingt angehöre!) existiert. Ich hab’ es immer wieder unterschwellig gespürt – und bei einem Besuch in einer Familie explizit erfahren, als der kleine Sohn mir unter dieser Begründung nicht seinen Spielzeug-Flug- und -Fuhrpark präsentieren sollte. Hat er dann aber doch – auf das Insistieren einer gewissen deutschen Besucherin hin. Paaaah! 😉



Aus meinem Kochtopf
3. June 2014 at 7:54
Reply

Das Rezept klingt wirklich sehr interessant.
Und Deine ausgesuchten Fußballthemen bringen auf wunderbare Weise zusätzliche Würze in die Kekse!
Vielen Dank für Deine Beteiligung.



vanilleundliebe
3. June 2014 at 20:19
Reply

Mmhhh die kommen auf meine TO DO Liste ! ICH LIEBE CHEDDAR und ROSMARIN =)



Sandra Gu
3. June 2014 at 20:40
Reply

Oh ja, genau mein Ding! Die kommen sofort auf die WM-Knabber-Liste, ich liebe Cheddar 😀

Und die Erzählung – wirklich ganz wunderbar und auf den Punkt! *g*



Empire Roast Chicken: Indisches Hühnchen nach Jamie Oliver – Germanabendbrot
7. September 2017 at 16:13
Reply

[…] kann einfach nicht verhehlen, dass ich England irgendwie mag. Ob Literatur, Rock-Musik, Humor, Landschaft oder Essen: Ich mag England sogar sehr.  (Wie […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de