• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Rhabarber Ingwer Chutney (passt zu Scampi in Chili-Honig!) – der Maharaja schmatzt wieder…

27. Mai 2012

Ich beneide Menschen mit Garten. Auch wenn sie oft stöhnen über die viele Arbeit, das Wasserschleppen, das Unkraut, die Schnecken und die Gemüse- und Obstschwemme von Frühsommer bis in den Herbst – mein Mitleid kennt Grenzen.

Dabei verstehe ich natürlich die Sorgen und Nöte von Gartenbesitzern, die neben Fulltime-Job und Familie noch Land beackern müssen dürfen. Ich hatte selbst das Glück, als Kind in einem Haus mit Garten aufzuwachsen und mehrere Gartengrundstücke zum Austoben, Äpfelpflücken und Kirschenklauen zu haben. Ihr erinnert Euch vielleicht noch an die Schaf-Story? Gerade deshalb weiß ich aber auch, wie viel Arbeit so ein Stück Land macht. Ganz zu schweigen von dem Problem, wer sich wohl darum kümmert, wenn Kind & Kegel in den Urlaub wollen und der Garten nach drei Wochen aussieht wie ein verwildertes Dornröschen Refugium.

Dennoch: Die eigene Ernte kann so befriedigend und glückverheißend sein, dass ich Menschen mit Garten doch auch immer ein bissl beneide. Dann hege ich meine Balkon-Kräutlein, pflücke meinen Salat, feuere die Bienchen an, die im Lavendel Nektar finden, und genieße, dass sich das Wasserschleppen bei uns in Grenzen hält…

Umso mehr freue ich mich, wenn dann die lieben Garten-Menschen uns Stadtbewohner an ihrer Ernte teilhaben lassen. Das war vor zwei Jahren zum Beispiel meine Kollegin O., die mir Stachelbeeren mitgebracht hat. Das ist in diesem Jahr Kollege Ch. gewesen, der mich mit Rhabarber beglückte. Ein ganzes Kilo! Frisch geerntet! Danke!

Daraus habe ich ein ziemliches Freestyle-Chutney gemacht, das ich hoffentlich noch richtig rekonstruieren kann.

Aber erlaubt ist, was gefällt. Das Prinzip von Chutney ist ganz einfach: Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen, mit viel Zucker karamellisieren, das Obst/Gemüse darin kochen, ordentlich und ganz nach Geschmack würzen, Essig zugeben, eindicken lassen, in Gläser füllen – fertig!

Rhabarber ist sauer. Das ergab der Test am rohen Stengel. Also habe ich mich für viel Zucker, wenig Essig und – der Clou! – kandierten Ingwer entschieden. Gott, schmeckt das Chutney lecker!

Aber der Reihe nach. Hier die Zutaten (ergaben bei mir 4 mittelgroße Schraubgläser) – wobei ich auf exakte Mengenangaben verzichte, da Rhabarber unterschiedlich sauer sein kann. Probiert selber aus! Also:

Ein kg Rhabarber, ohne Fäden und gehackt

brauner Zucker

5-6 Bröckchen kandierten Ingwer, gehackt

1 nicht zu saurer Apfel, entkernt und gehackt

1 großes Stück Ingwer, geschält und gehackt

2 Schalotten, geschält und gehackt

1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt

100 ml Kirschsaft (alternativ: Apfelsaft oder ein milder Fruchtessig)

etwa 1 TL Fenchelsamen

etwa 1/2 TL schwarzer Zwiebelsamen

Prise Salz

1 TL Cumin (Kreuzkümmel)

1/2 TL scharfes Chilipulver

1 TL Madras Curry (oder vergleichbar scharfes Currypulver)

1/2 TL Garam Masala

Wasser

etwas Pflanzenöl

So geht’s: Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Die Schalotten, den frischen Ingwer und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Gewürze ebenfalls anrösten, bis das Aroma aufsteigt. Zucker zugeben und alles leicht karamellisieren lassen. Rhabarber und den Apfel zugeben und alles gut vermischen. Den Kirschsaft zugießen, alles zum Kochen bringen. Je nachdem, wie viel Wasser der Rhabarber zieht, kann man jetzt noch etwas Wasser zugeben. Das Chutney sollte aber sämig und nicht zu wässrig sein.

Wenn alles schön homogen vor sich hinschmurgelt, die Masse noch mal abschmecken und vielleicht etwas mehr Zucker, Schärfe oder einen Spritzer Zitrone hinzugeben.

Das Chutney heiß in saubere Schraubgläser füllen, zudrehen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Die Gläser halten sich ungeöffnet viele Monate. Angebrochen kann man sie immer noch einige Wochen im Kühlschrank aufbewahren. So lange halten sie meist aber nicht 😉

Perfekt schmeckt das sauer-scharf-süße Chutney zu Shrimps, die in einer Marinade aus Honig und Chili gewälzt und anschließend gegrillt werden. Hmmmm….

Übrigens: Das Wort “Chutney” ist eine englische Verballhornung des Hindi-Wortes “Catni”. Und mit all seinen Gewürzen bringt es jeden Maharaja (und jede Maharani) zum Schmatzen. Deshalb ist das Rhabarber-Ingwer-Chutney mein erster Beitrag zu Tinas Blog-Event. Ihr indischer Rezepte-Index ist mir immer wieder Inspiration. Danke, Tina, für 100 wunderbare indische Rezepte und Glückwunsch zum Jubiläum!

Gib dem Maharaja Futter
ChutneyindischIngwerRhabarberShrimps
Share

Indien  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022

7 Comments


Smash2102 (@Smash2102)
27. May 2012 at 15:14
Reply

das liest sich ganz fantastisch ,mit läuft das Wasser im Mund zusammen .
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und weiterhin viel Erfolg beim kochen ..:-)



Süß-saurer Rhabarber Kuchen vom Blech
10. June 2012 at 15:53
Reply

[…] Rhabarber-Ingwer Chutney […]



Blogevent I – Indien – die Zusammenfassung und Abstimmung | Foodina
9. July 2012 at 11:56
Reply

[…] vom German Abendbrot lässt den Maharaja schmatzen mit einem Rhabarber-Ingwer-Chutney. Gut, dass ich dieser Tage noch Rhabarber auf dem Wochenmarkt gesehen […]



Turbohausfrau
16. August 2012 at 9:38
Reply

Nachgekocht: http://turbohausfrau.blogspot.co.at/2012/08/etwas-fur-holzhacker.html
Schmeckt extrem lecker! Passt erstaunlicherweise auch zu kaltem Schweinsbraten.



Sonne in der Flasche: Rhabarber-Sirup mit Ingwer | German Abendbrot
3. June 2013 at 6:12
Reply

[…] Das versichert mir zumindest der Kollege Ch., unser Admin mit Schrebergarten, der in der letzten Saison schon mit-verantwortlich war für den herrlichen Rhabarber-Streusel-Kuchen nach dem Rezept meiner Oma und für ein fruchtig-scharfes Rhabarber-Chutney. […]



Kennt Ihr schon die Rhabarber-Barbara? Sirup, Chutney und Streusel-Kuchen mit Rhabarber! | German Abendbrot
15. May 2015 at 6:04
Reply

[…] Kein Sommer ohne Extreme Chutney Cooking Sessions. Denn Chutneys sind nicht nur als Beilage zu indischen Gerichten genial. Sie passen auch klasse zu Chicken oder Roastbeef Sandwiches! Wie dieses feurig-säuerliche Rhabarber Ingwer Chutney. […]



German Abendbrot wird 7 – und sucht Eure Lieblingsrezepte! – Germanabendbrot
18. July 2017 at 7:02
Reply

[…] Meine gesamte Sammlung findest Du im Rezept-Index und C wie Chutney! Mein Highlight ist aber das Rhabarber-Ingwer-Chutney zu in Honig und Chili marinierten und gegrillten […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de