• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Scotch ‘n’ Coffee Guglhupf

31. Mai 2012

Langsam werde ich übermütig. Denn ich fange bereits an, “frei Schnauze” zu backen. Ich! Backen! Ohne Rezept! Manchmal wundere ich mich über mich selbst…

Wie Ihr wisst, bin ich begeistert von meiner kleinen Guglhupf-Form. Sie hat die perfekte Größe für einen 2-Personen-die-nicht-soooo-viel-Kuchen-essen-Haushalt. Außerdem hängt nichts an. Ich LIEBE diese kleine Form!

Außerdem mag ich “erwachsene” Kuchen: nicht zu süß, herzhaft, etwas kernig im Geschmack – und gerne mit Schuss.

Meine Idee war also ein Guglhupf mit Zartbitterschokolade, einem Schuss Whiskey und etwas Kaffee für den dunklen Touch. Kinners, ich sage Euch… Das Teil kann man fast schon zu Wein essen, so “erwachsen” kommt das rüber. Trotzdem auch sehr fein zum Tee – etwa mit herber Orangenmarmelade.

Hier die Zutaten für eine kleine Guglhupfform:

2 Eier

100 gr Mehl

1 TL Backpulver

100 gr Muscovado-Zucker (schön karamellig-würzig)

1 EL Kaffeepulver

3 EL Scotch Whiskey

1 TL Zimtpulver

80 gr Butter

100 gr Mandeln

75 gr Zartbitterschokolade, geraspelt

So geht’s:

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Butter schaumig schlagen, Zucker, Zimt und Eier unterheben. Alles vermengen. Den Whiskey zugeben und gut unterrühren. Mehl und Mandeln, Schokoladeraspel, Back- sowie Kaffeepulver unterheben. Alles zu einer schönen Masse verquirlen und in die gebutterte Form geben.

Auf der mittleren Schiene 40 min backen. Nach 30 min mit etwas Alufolie abdecken, damit der Teig nicht zu braun wird. Form herausnehmen, abkühlen lassen und den Kuchen stürzen.

Wer es süßer mag, gibt etwas Puderzucker oder eine Schokoglasur auf den Kuchen. Auch weißer Zucker statt Muscovado-Zucker gibt mehr Süße. Ich mag den herben Charakter aber sehr gerne.

Und Ihr so? Eher Süßmäulchen oder Herb-Esser?

Share

Backen: herzhaft oder süß  / Vegetarisch und vegan

6 Comments


Katharina
31. May 2012 at 16:43
Reply

Sachma! Frau Abendbrot! Da ziehen ja ganz neue Zeiten heran, hömma! Backen, und dann noch freihändig! 🙂



    germanabendbrot
    31. May 2012 at 16:50
    Reply

    Ich find’ mich auch krass 🙂

aberimmergernedoch
14. June 2012 at 0:18
Reply

Klingt superlecker, aber ich hätt’ da mal ‘ne Frage bez. Kaffepulver: Fertigkaffee oder gemahlener Kaffee und welche “Geschmacksrichtung”? 😉



    germanabendbrot
    14. June 2012 at 6:13
    Reply

    Ich habe ganz normales Kaffeepulver, also gemahlene Bohnen, genommen. Espresso oder Instantkaffee sollten aber auch gehen. Alternativ: Kakaopulver (NICHT Kaba oder so, das wäre zu suess, denke ich)

      aberimmergernedoch
      14. June 2012 at 8:09

      alles klar, ich nehm lieber gemahlenen Kaffee – auch wenn ich aus der Damals-war-das-Kaba-noch-nicht-soo-suess-Aera stamme 😉 (Nesquick war der Zuckerschock in Vergleich dazu)

Das große Whisky E-Book – nicht nur für Regentage! (Achtung, Werbung!) | German Abendbrot
4. June 2016 at 9:01
Reply

[…] kräftiger, torfiger darf der Whisky in einer heißen Schokolade sein. Auch in einem schokoladigen Gugelhupf taugt so ein […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de