• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Lamm-Curry aus Sumatra

26. Februar 2021

“Sumatra” – das klingt nach Fernweh, Exotik und Palmen. Tatsächlich hieß die Insel, durch deren Mitte der Äquator verläuft, ursprünglich Swarna Dwipa (= Insel des Goldes). Und tatsächlich ist mein Lamm-Curry aus Sumatra auch irgendwie golden. Zumindest hätte es eine Goldmedaille verdient, so gut hat es uns geschmeckt. Das ursprüngliche Rezept stammt aus dem Heft “Lust auf Genuss – Die besten Currys”, das Ihr HIER als E-Paper beziehen könnt. Ich habe es umfangreich abgewandelt.

Lamm-Curry aus Sumatra für 2 Personen

  • 500 gr Lammfleisch aus der Keule (ohne Knochen, in ca. 4 x 4 cm große Stücke geschnitten)
  • 1 scharfe, rote Chilischote, fein gehackt (ohne Kerne)
  • etwa 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 3 Schalotten, geschält und gehackt
  • 2 TL Koriandersamen
  • je 1 TL Cumin (= Kreuzkümmel), Fenchelsamen, Kurkuma
  • jeweils 3 Gewürznelken und grüne Kardamomkapseln (davon nur die innenliegenden Samenkörner)
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 EL Ghee
  • 1 Stengel Zitronengras (das breite, weiße Ende)
  • 6-7 Kaffir-Limettenblätter
  • etwa 4 cm Zimtrinde
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • 5 Stengel frischer Koriander
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz
  • Chiliflocken (je nach Bedarf)
  • festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • Beilage: Reis oder Fladenbrot, auch der indische Karottensalat passt gut als frische Beilage.

Zubehör: Mörser oder Mixer, Pfanne mit Deckel; Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Lamm Curry Sumatra German Abendbrot Rezept.
Und so geht’s:
  1. Ingwer-Knoblauch-Paste, Schalotten, frische Chili und Koriander, Cumin, Fenchel, Kurkuma, Nelken, Kardamom in einem großen Mörser oder im Mixer zu einer Paste mahlen.
  2. Ghee in der Pfanne erhitzen und die Paste darin unter Rühren bei mittlerer Hitze anrösten.
  3. Die Lammstücke hinzugeben und bei hoher Hitze rundherum anbraten.
  4. Zimtstange, Zitronengras, Kaffirlimettenblätter hinzugeben und unter Rühren anrösten.
  5. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
  6. Kokosmilch hinzugeben und ebenfalls aufkochen lassen.
  7. Pfanne zudecken und das Lamm-Curry mindestens eine Stunde bei reduzierter Hitze sanft köcheln lassen. Je nach Lammfleisch kann es auch länger dauern.
  8. Währenddessen den Reis garen oder das Fladenbrot zubereiten.
  9. Gewürfelte Kartoffeln hinzufügen und etwa 15 min mit geschlossenem Deckel mitgaren.
  10. Korianderblätter, eine Prise Salz und das Öl im Mörser zu einer flüssigen Paste zerstoßen.
  11. Das Curry mit Salz und Chiliflocken abschmecken.
  12. Curry auf Teller oder in Schalen geben, mit dem Korianderöl garnieren und zusammen mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Kochen gegen Fernweh: Lamm-Curry aus Sumatra

Ach, solange wir nicht reisen und uns neue Geschmäcker auf die Zunge holen können, reisen wir doch einfach an unserem Esstisch um die Welt. Das ist ja auch die Idee des German Abendbrot: “Essen kann in der Ferne ein Stück Heimat sein – und in der Heimat das Fernweh stillen.” Habt Ihr noch mehr Lust bekommen auf Currys? Dann schaut doch mal in die Kategorie “Indien” hier im Blog. Oder “Thailand”. Dann steht Eurem “Asien-Urlaub” am Esstisch nichts mehr im Wege…

Schönes Wochenende & Guten Appetit!

Pin Lammcurry Sumatra.

Share

Indien  / Kartoffeln  / Länderküchen  / Thailand

Comment


Arthurs Tochter
26. February 2021 at 7:22
Reply

Gekauft! 🙂

Schönes Wochenende für Dich, für Euch beide, liebste Julia!



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de