• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Chicken Ginger Curry

17. März 2020

Wenn ich Sonntagabend Kitchen Impossible mit Tim Mälzer und einem weiteren Starkoch gucke, die sich gegenseitig die Aufgabe stellen, Gerichte aus allen Himmelsrichtungen vor Ort ohne Rezept nachkochen zu müssen, ist auf Eines ganz sicher Verlass: Tina von Lecker & Co. hat die Rezepte bereits nachgekocht und auf ihrem Blog veröffentlicht! Regelmäßig ist also sonntagabends der Server überlastet, weil alle Welt wissen will, wie nun eigentlich dieses köstliche Reisfleisch fürs Küchenpersonal, diese vermaledeiten Somsa aus Usbekistan oder das würzige Chicken Ginger Curry aus einem pakistanischen Restaurant in Dubai gemacht werden.

Herausforderung für “Kitchen Impossible”

Bevor Jan Hartwig aus dem 3-Sterne-Restaurant “Atelier” in München von Tim Mälzer ins Restaurant “Ravi” nach Dubai geschickt wurde, hatte ich mich immer gefragt, warum die indische und pakistanische Küche bisher bei Kitchen Impossible keine Rolle gespielt hatte. Liegt es an den komplexen und kaum auseinander zu dividierenden Aromen? Mich hat bei meinen Erfahrungen mit der indischen Küche ja immer verwirrt, dass die Zutaten und Gewürze oft gleich sind und trotzdem immer ein anderes Gericht dabei herauskommt. Das ist vermutlich kaum herauszuschmecken. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn auch über das Chicken Ginger Curry hinaus Indien und Pakistan in der Kochsendung vorkämen.

Chicken Ginger aus Kitchen Impossible.

So geht Chicken Ginger Curry

Ich bin Tina sehr dankbar dafür, dass sie die Rezepte aus Kitchen Impossible immer so akribisch für uns alle festhält. Aber natürlich habe ich das Originalrezept ein bisschen nach meinem Geschmack und meiner Erfahrung mit der indischen Küche variiert.

Zutaten Chicken Ginger Curry

  • 350 gr Hühnerbrust, in Stücke geschnitten
  • 2 EL Ghee oder pflanzliches Öl
  • 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 2 EL Butter
  • 80 gr Ingwer, gewaschen und fein gestiftelt
  • 200 ml stückige Tomaten
  • 100 gr Joghurt (5% oder mehr, da der Joghurt sonst flockt)
  • optional: einige Zweige frischer Koriander
  • 1 gestr. TL rotes Kashmir-Chilipulver
  • 1 gestr. TL Chiliflocken
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • eine Prise Zucker
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 EL getrocknete Bockshornkleeblätter
  • außerdem: 100 gr Schalotten, geschält und grob gehackt sowie 200 ml Wasser

Dazu: Reis sowie Naan oder das gefülltes Fladenbrot Paratha (mit Kartoffeln oder mit Koriander)

Zubereitungszeit: etwa 30 min Zubehör: Mixer, kleiner Topf, Pfanne oder großer Topf

Zubereitung Chicken Ginger Curry

  1. Alle Zutaten vorbereiten und die trockenen Gewürze miteinander vermischen.
  2. Die Zwiebeln im kleinen Topf in Wasser etwa 15 min gar köcheln, abkühlen lassen und pürieren.
  3. Das Zwiebelpüree mit den Tomaten zusammen in der Pfanne unter Rühren zu einer homogenen Masse eindicken lassen und zur Seite stellen.
  4. In der Pfanne das Ghee erhitzen und die Ingwer-Knoblauch-Paste darin anschwitzen.
  5. Dann die Hühnchenfleischstücke darin garen.
  6. Butter hinzugeben.
  7. Den gestiftelten Ingwer ebenfalls unterrühren.
  8. Die Zwiebel-Tomaten-Paste unterrühren.
  9. Hitze reduzieren und den Joghurt sowie die Gewürze einrühren.
  10. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas salzen oder schärfen.
  11. Zusammen mit dem Koriander und einem Klecks Joghurt sowie Reis oder Naan bzw. Paratha servieren.

Ein Festessen für Wochentage

Das Chicken Ginger Curry ist durch die sämigen Zwiebeln und die Butter schön sämig und saucig. Wer es gerne noch etwas flüssiger mag, lässt die Tomaten weniger lange einkochen. Auf frische rote und grüne Chilischoten habe ich verzichtet, weil ich derzeit einfach nicht die richtige Schärfe bekomme, sondern so abgepackte Supermarktware. Die Schärfe kann man mit getrockneten Chiliflocken oder -pulver gut kompensieren.

Eine echte Überraschung war der gestiftelte Ingwer. Normalerweise hacke ich ihn sehr fein, reibe ihn oder verwende eben meine Ingwer-Knoblauch-Paste, die immer vorrätig ist. Aber trotz der relativ kurzen Garzeit war der Ingwer weich genug und voller Aroma. Wirklich ein tolles Rezept! Jetzt hoffe ich nur, dass Kitchen Impossible doch noch einmal seine Köche nach Indien schickt. Da gibt es noch so viel zu entdecken!

Guten Appetit!

Habt Ihr Lust bekommen auf noch mehr indische und pakistanische Gerichte? Dann schaut hier rechts in der Sidebar doch mal in die Kategorie “Indien”. Oder Ihr folgt dem Link. Dort finden sich über 100 Rezepte aus meiner allerliebsten Lieblingsküche – von aufwendig bis easy, von fleischig bis vegan, von mild bis höllisch scharf!

Pinterest Pin fuer Chicken Ginger Curry Rezept.
Share

Indien  / Länderküchen  / Schnell & lecker in unter 30min

2 Comments


Tina von LECKER&Co
17. March 2020 at 8:14
Reply

Liebe Julia,

ich freue mich sehr, dass Dich das Ginger Chicken so begeistert hat und danke Dir vielmals für deine netten Worte!
Ich bin gerade dabei den Einkaufszettel für die Rezepte aus der kommenden Sendung zu schreiben. 😉

Liebe Grüße,
Tina



    Julia
    17. March 2020 at 10:57
    Reply

    Ja, es war super!! Ich mach das jetzt sicher öfter, weil es echt schnell geht…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de