• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Ein Hauch von Orient: Hummus zum Dippen, Stippen, Tunken

21. April 2015

Kichererbsen, Sesampaste, Olivenöl – viel mehr braucht es nicht für ein köstliches Hummus, das auf keiner orientalischen Mezze-Platte fehlen darf. Lasst mal Euren Blick durch den Vorratsschrank schweifen. Vielleicht findet Ihr ja noch eine Dose Kichererbsen…

Bald biegen sich auf dem Wochenmarkt wieder die Stände vor Erdbeeren, Kirschen, Tomaten und vielen anderen Köstlichkeiten, die sich wunderbar zum Einkochen eignen. Wer Rhabarber-Sirup, Stachelbeer-Chutney oder hausgemachtes Ketchup im Haus hat, muss Herbst und Winter nicht fürchten.

Aber bevor Neues in die Regale kommt, muss erstmal ein bisschen was ausgeräumt werden. Seit Jahren steht bei uns eine Dose Kichererbsen im Vorratsschrank. Und die Sesampaste Tahini hält sich auch nicht ewig.

Kichererbsen + Tahini = Hummus!

Hummus

Zutaten:

1 Dose Kichererbsen (400gr, alternativ: getrocknete Kichererbsen. Diese aber dann über Nacht einweichen lassen!)

Saft und Abrieb 1/2 Zitrone

1/2 TL Salz

1 TL rosenscharfes Paprikapulver

1/2 TL Sumach (säuerliches Gewürz, türkischer Supermarkt)

Prise Zucker

10 Blatt Petersilie, einige Blätter zum Garnieren

4-6 EL Olivenöl

1-2 EL vom Kichererbsen-Wasser

4 EL Tahini (Sesam-Paste, aus dem türkischen Supermarkt oder Asia-Laden)

1 TL Pul Biber (grobe Paprikaflocken, türkischer Supermarkt

1/2 Zehe Knoblauch (alternativ: Bärlauch-Öl)

Zubehör: Pürierstab oder Mixer

Zubereitungszeit: 15 min

So geht’s:

Kichererbsen in ein Sieb abgießen und etwas von dem Wasser auffangen. Etwas abspülen und in den Mixer geben. Zusammen mit Zitronensaft, Salz, Knoblauch, Petersilie, Paprikapulver, Zucker, Sumach, Olivenöl und Kichererbsen-Wasser zu einer glatten Paste mixen. Ist das Hummus zu fest, einfach noch etwas Olivenöl zugeben. Das Tahini unterrühren und mit Pul Biber, Salz und Zitronensaft abschmecken. Etwas Zitronenabrieb unterheben. Mit feingehackten Petersilienblättern, einigen Tröpfchen Olivenöl und einer Prise Paprika oder Pul Biber garnieren.

Hummus mit geröstetem Fladenbrot servieren.

Der cremige, leicht säuerlich-scharfe Hummus schmeckt köstlich als Dip, zu Gegrilltem, als Spread unter Roastbeef für ein herzhaftes Sandwich und vielem mehr. Er wird noch besser, wenn er einige Stunden oder über Nacht durchzieht.

Weil ich jetzt endlich Kichererbsen und Tahini verbrauchen konnte, ist das köstliche Hummus mein Beitrag zu Susannes Dauer-Blog-Event “Schatzsuche im Vorratsschrank”. Schaut doch auch mal in Eure Schränke und werdet kreativ!

BrotDipGegrilltesHummusMezzeSandwichveganvegetarischVorspeise
Share

Allgemein  / Für Lunchbox & Picknick  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Wintersalat II: Rote Bete, Grapefruit, Feta
10. Februar 2023
Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023

11 Comments


Christine
21. April 2015 at 7:22
Reply

Sesam mag ich ja nicht, aber durch den Vorratsschrank der bei mir eine ganze Kammer ist geistere ich momentan auch öfter und bereinige….



    germanabendbrot
    21. April 2015 at 9:37
    Reply

    Versuchs mal ohne. Hat mir fast besser geschmeckt…

Schnippelboy
21. April 2015 at 9:33
Reply

schmeckt das nicht immer wieder herrlich



    germanabendbrot
    21. April 2015 at 9:37
    Reply

    Unbedingt! Ich mochte die leichte Schärfe in meiner Version!

Schnippelboy
21. April 2015 at 9:40
Reply

Sumach ist mir jedoch unbekannt



Susanne
21. April 2015 at 10:01
Reply

Ich habe alles da, wie könnte es anders sein. Und ich frage mich, warum ich nicht von selbst auf die Idee gekommen bin, Sumach an den Hummus zu tun.
Danke für’s Mitmachen 🙂



Sandra Gu
21. April 2015 at 11:54
Reply

Ich würde sagen, wir schweben heute gemeinsam auf einer Hummus-Welle 😀
Und Sumach werde ich beim nächsten Mal auf mal dazu versuchen!



    germanabendbrot
    21. April 2015 at 12:15
    Reply

    Mach das. Die leichte Säure – aber “wärmer” als Zitrone – ist echt der Hammer!

Schatzsuche im Vorratsschrank – Zusamenfassung von Runde 4 | magentratzerl
3. July 2015 at 7:32
Reply

[…] von German Abendbrot, dass die wegmüssen, damit Platz für neue Vorräte ist. Wie gut, dass es Hummus gibt, zum Sippen, Tunken….für mich gerne auch auf’s Brot. An Julias Version gefällt […]



Kühle Dips für heiße Tage: Mediterrane Feta-Créme und mehr! | German Abendbrot
26. August 2016 at 7:02
Reply

[…] wäre es mit Hummus, dem Kichererbsen-Sesam-Püree aus dem […]



Hummus, wie ich es mag - Germanabendbrot
21. May 2021 at 7:00
Reply

[…] Varianten. Aber nachdem ich diesmal eines mit getrockneten Kichererbsen hergestellt habe, ist mein älteres Standardrezept für Hummus obsolet. Für getrocknete Kichererbsen benötigt Ihr etwas mehr Zeit und Planung – dafür […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de