• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Indisches Spinathühnchen reloaded

13. März 2015

Indische Küche muss nicht immer aufwendig sein. Richtig unkompliziert und schnell ist dieses köstlich würzige Hühnchen mit Spinat und vielen indischen Gewürzen!

Über das Spinathühnchen-Rezept bin ich vor Jahren auf der Website der US-Zeitschrift “Food & Wine” gestolpert und habe das Ganze natürlich auch gleich verbloggt und verlinkt. Mir gefiel die schnelle Zubereitungszeit, obwohl das Gericht alles hat, was ich an der indischen Küche liebe: saftiges Fleisch, eine würzige Sauce und aromatisches Gemüse!

Wie aber auch schon bei den herzhaften Walnuss-Parmesan-Tomaten-Keksen habe ich panisch Angst davor, dass das feine Rezept mal von der Website genommen wird.

Also habe ich das köstliche Hühnchen mit Spinat und indischen Gewürzen noch mal zubereitet, etwas abgewandelt, ein hoffentlich etwas besseres Foto gemacht und werde das Rezept jetzt hier festhalten. Ein weiterer Beitrag meiner kleinen Reloaded-Reihe:

IMG_1783

Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht:

300 gr Hühnerbrust oder Hühnerfleisch ohne Knochen und Haut

1 mittelgroße feingehackte weiße Zwiebel

1 EL feingehackter oder geriebener Ingwer

1 EL Cumin

1 EL Koriander

2-3cm Zimtstange

6 Körner Tellycherry-Pepper

1 TL Kurkuma

1 TL rosenscharfes Paprika

Salz

400 gr geschälte Tomaten aus der Dose

2 grüne Chilischoten, in feine Ringe geschnitten

100 ml fetten Joghurt

2 große Hände voll frischen Spinats (oder vergleichbare Menge TK-Blattspinat)

etwa 200ml Wasser oder Hühnerbrühe

2 EL Ghee

Zubehör: Schwere Pfanne mit Deckel, Mörser

Zubereitungszeit: 45min

So geht’s:

Cumin, Koriander, Zimt und Pfefferkörner im Mörser fein mahlen. Hühnerfleisch in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden. Blattspinat waschen, gut abtropfen lassen oder trocken schleudern, grob hacken.

Ghee in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Chili und Ingwer einige Minuten anschwitzen. Alle Gewürze in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis Aroma aufsteigt. Tomate hinzugeben. Alles gut verrühren und aufkochen lassen. Etwas von dem Wasser oder der Brühe hinzugeben und den Spinat unterrühren. Hitze reduzieren, Deckel schließen und 3-5 min köcheln lassen.

Jetzt das Hühnchen hinzugeben und salzen. Deckel wieder schließen und das Hühnchen garen (dauert 10-12 min). Ist das Curry noch zu flüssig, noch mal aufgedeckt bei höherer Hitze einkochen lassen. (Wenn Ihr TK-Spinat verwendet, unbedingt weniger Wasser/Brühe verwenden!). Wenn Euch noch Flüssigkeit fehlt, einfach noch etwas von dem Wasser bzw. der Brühe zugießen.

Zum Schluss den Joghurt einrühren und die Hitze abschalten, da sonst der Joghurt flockt. Alles noch mal abschmecken mit Salz und ggf. einer Prise Zucker.

Dazu passt Reis oder Naan, indisches Fladenbrot.

Ich wünsche Euch ein entspanntes, kuscheliges Wochenende, das mit diesem würzigen Spinathühnchen einen feurigen Start findet!

CurryFood & WineFriday Night Dinner DateGewürzeHühnchenindischSpinat
Share

Allgemein  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Indien  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Tortiglioni con Spinaci e Gorgonzola
29. März 2023
Friday Night Dinner Date: Gemüse und Tintenfisch aus dem Wok
10. März 2023
Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023

19 Comments


giftmischerin86
13. March 2015 at 7:32
Reply

Das klingt toll, das probiere ich auch mal aus 🙂 …mit Rindfleisch stelle ich mir das auch superlecker vor!



    germanabendbrot
    13. March 2015 at 7:59
    Reply

    warum nicht? mein favourite ist aber natürlich saag gosht, also ganz klassisch lamm mit spinat. ein rezept findest du hier: https://germanabendbrot.wordpress.com/2010/09/20/saag-gosht-lamm-mit-spinat-paprika-chutney-naan-mohrnsalat-und-kartoffeln/

      giftmischerin86
      13. March 2015 at 9:17

      Lamm mag ich nicht 🙁 ich wollte aber auch noch schreiben das wir sowas im arabischen Kochkurs gekocht haben eben mit Lamm.

        germanabendbrot
        13. March 2015 at 9:32

        Oh, dann passt es natürlich nicht. Aber Rind müsste auch gehen. Wobei ich diese Kombi mit Huhn sehr mag. Und das Lamm aus dem Saag Gosht kannst Du durch Rind ersetzen. Das funktioniert gut.

Sandra Gu
13. March 2015 at 7:56
Reply

Das Rezept merke ich mir gleich mal vor, der Spinat ist gerade ausgesäht und die erste Ernte wird für dieses Rezept reserviert 😀



    germanabendbrot
    13. March 2015 at 8:00
    Reply

    was für eine ehre! ich bin gespannt, was du sagst. mit babyspinat schmeckt es natürlich besonders gut!

ninive
13. March 2015 at 10:42
Reply

sehr schön, fix und fein. Und vielleicht mal eine Gelegenheit aus dem Resthuhn Brühe auf Vorrat zu kochen….



    germanabendbrot
    13. March 2015 at 11:51
    Reply

    Genau. So machen wir das auch. Und mit Spinat ist es einfach soooo köstlich.

Barbara Furthmüller
14. March 2015 at 13:23
Reply

Reloaded-Reihe an sich finde ich ja gut – so viele tolle Rezepte finden sich weit hinten im Archiv und geraten leicht in Vergessenheit.

Dieses hier gefällt mir glaube ich gut. Spinat und indisch ist eh super, und mit den anderen Zutaten klingt das fantastisch!



    germanabendbrot
    15. March 2015 at 14:39
    Reply

    Danke, liebe Barbara. Ich finde auch, dass Dinge, die ich vor 4-5 Jahren verbloggt habe, ruhig mal ein bisschen mehr Rampenlicht verdient haben. Schön, dass Dir die Reihe gefällt 🙂

Bonjour Alsace
14. March 2015 at 22:11
Reply

Spinat mag ich gerne, Hühnchen sowieso und ich werde ein immer grösserer Fan deiner reloaded-Reihe



    germanabendbrot
    14. March 2015 at 23:24
    Reply

    Das ist aber nett von Dir. Dankeschön! *knicks* Ich habe noch 2 reloaded-Folgen in Planung bisher. Stay tuned! 🙂 Da ich auch an meiner Fotografiererei arbeiten werde, gibt’s demnächst bestimmt noch mehr “Altbewährtes neu gekocht” 🙂

Andreas
16. March 2015 at 17:18
Reply

Liebe Julia,

super lecker, vielen Dank und Gruß von der Platter- an die Grabenstraße 🙂



    germanabendbrot
    16. March 2015 at 17:30
    Reply

    Das freut mich sehr. Liebe Grüße zurück in die Nachbarschaft 🙂

Tore (@FrankforderBub)
22. March 2015 at 19:01
Reply

Das Spinathühnchen war sehr lecker und wird es sicherlich ab und an wieder geben. Hast Du eine Ahnung, wo man fertiges Naan in Frankfurt bekommen kann, wenn man keine Zeit zum Selbermachen hat?
Gruß aus Oberrad



    germanabendbrot
    22. March 2015 at 19:12
    Reply

    Naan gibt es sogar bei Edeka oder Rewe im Regal, in dem auch Toastbrot steht. Sonst schau auch mal in den indischen Läden im Bahnhofsviertel. Notfalls geht das Fladenbrot vom Türken. Wie schön, dass es Euch geschmeckt hat!

Typisch für mich: Indisches Vindaloo vom Rind und eine gut haltbare Vindaloo-Paste | German Abendbrot
17. November 2015 at 7:01
Reply

[…] Curry. Und wenn es schneller gehen muss aber indisch sein soll, mache ich mir halt das köstliche Spinat-Hühnchen oder ein feuriges Daal. Auch Fisch – etwa beim Südindischen Reis-Fisch-Eintopf – gart […]



Friday Night Dinner Date: Best of… | German Abendbrot
1. July 2016 at 9:28
Reply

[…] Und natürlich mein All-time-favourite: Indisches Spinathühnchen! […]



Chili con Carne (reloaded) - Germanabendbrot
27. May 2022 at 7:01
Reply

[…] Suchmaske rechts ein. Da findest Du dann u.a. ein noch köstlicheres chinesisches Ma Po Dou Fu, ein indisches Spinathühnchen oder auch meine heißgeliebten Spaghetti Carbonara nach Art des […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de