• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Herzhafte Walnuss-Kekse mit getrockneten Tomaten und Ras el Hanout

30. Januar 2013

Manchmal wache ich schweißgebadet nachts auf und fürchte, dass Gruner + Jahr die Website ihres Magazins Brigitte abgeschaltet haben könnte.

Nicht, dass ich dort ständig vorbeisurfen würde. Ich habe sogar nach vielen Jahren mein Abo gekündigt, da sich die Stories, Rezepte und Einrichtungstipps doch schrecklich wiederholen… Aber es gibt da dieses eine Rezept, das bitte NIEMALS offline gehen darf.

Ich habe den Link dazu selbst hier schon mal verbloggt. Das Original findet Ihr (noch!!!) auf der Brigitte-Website.

Natürlich habe ich es mir auch ausgedruckt. Aber Zettel können verbrennen, sich in Wasser auflösen, gestohlen werden, hinter die Heizung rutschen oder einfach verschwinden!

Und jetzt kommt mir nicht mit “Merk’ es Dir doch einfach!”. Ich bin froh, wenn ich überhaupt etwas Gescheites aus dem Backofen ziehe. Da merke ich mir nicht noch Backrezepte!

Deshalb – und weil meine kleine Fressseite mein persönliches Rezeptebuch ist – poste ich jetzt hier mein (minimal abgewandeltes) Rezept der phänomenalen, süchtig machenden, hervorragend zu Wein passenden würzigen Cookies mit Ras el Hanout. Danke, Brigitte!

Zutaten:

250 gr weiche Butter

2 Eier

375 gr Mehl (ich nehme Type 550)

1 TL Backpulver

2 TL Ras el Hanout

kräftige Prise frisch gemahlener Tellycherrypepper

1 gestrichenen TL Salz

90 gr geriebenen Parmesan

60 gr getrocknete Tomaten, sehr klein geschnitten (Update: Keinesfalls die in Öl eingelegten getrockneten Tomaten verwenden, sondern die ganz trockenen getrockneten!!)

120 gr milde Walnusskerne, grob gehackt

Blättchen von 6 Stengeln Thymian

So geht’s:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver, Ras el Hanout, Pfeffer, Salz und Parmesan vermischen. Die weiche Butter mit dem Handquirl aufschlagen und die Eier unterrühren. Mehl-Mischung unterrühren. Tomaten und Walnüsse sowie den Thymian in den Teig kneten.

Etwa eine Walnuss-große Menge Teig in den Händen kugeln und auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Platt drücken und den nächsten Teigklumpen in einiger Entfernung daneben platzieren. Volles Blech auf mittlerer Hitze etwa 10 min backen. Die Kekse anschließend gut auskühlen lassen und in einem Glas oder in einer Keksdose aufheben.

Jetzt hoffe ich nur, dass WordPress niemals seine Website abschaltet. AAAAAAAAHHHHHHH!!!!!

backenCookiesKekseRas el HanoutWalnüsse
Share

Allgemein  / Backen: herzhaft oder süß  / Orient  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Entstaubte Klassiker im Juni
13. Juni 2019

23 Comments


lamiacucina
30. January 2013 at 6:48
Reply

Du erschreckst mich, mein Gedächtnis basiert auch auf WP.



mein-i-tüpfelchen
30. January 2013 at 8:14
Reply

Hallo Du, das Keksrezept habe ich auch in meinem Blog verewigt, allerdings ohne Tomaten. Also noch eine Back-up-Lösung :-). Ich mache sie auch gerne mit Oregano. Tolle Dinger! Liebe Grüße Alex



evazins
30. January 2013 at 8:32
Reply

Nichts ist für die Ewigkeit 😉



Julia
30. January 2013 at 10:26
Reply

@robert ja, manchmal macht mir das tatsächlich angst…

@alex aber immerhin bloggst du nicht unter WP. es besteht also hoffnung, dass das rezept nie verloren get!

@eva genau. loslassen können ist eine wichtige tugend. ABER NICHT MEINE WALNUSSKEKSE! AAAAAAAHHHH!



Turbohausfrau
30. January 2013 at 13:39
Reply

Ich kopier mir das Rezept – so quasi als Sicherheitskopie … 😉

Aber sag, gibt es wirklich milde und andere (scharfe oder was ist dann die alternative Variante?) Walnüsse?



    germanabendbrot
    30. January 2013 at 15:12
    Reply

    Also ich finde die heimischen Walnüsse etwas “strenger” im Geschmack als z.B. Walnüsse aus Kalifornien. Letztere sind für mich milder und weniger “nussig”. Ich habe die Kekse schon mit beiden Sorten gebacken und finde die kalifornischen Nüsse etwas weniger stark hervorschmeckend. Wenn ich aber eigene Nüsse aus dem elterlichen Garten habe, nehme ich natürlich die. Und es kommt ja auch immer auf die Ernte an. Da kann man richtige Jahrgangsunterschiede schmecken. Wer also sowieso losziehen und Nüsse kaufen muss, kann welche aus südlich-sonnigen Gefilden nehmen. Wer Nüsse vor der Haustür hat und lieber lokal einkauft, nimmt natürlich die heimischen.

magentratzerl
30. January 2013 at 16:44
Reply

Also zum einen klingen diese Kekse. Zum anderen anderen kopiere ich mir ganz wichtige Rezepte in eine Datenbank….und von der gibt es eine Kopie…. 🙂



    germanabendbrot
    30. January 2013 at 18:02
    Reply

    Recht hast Du. Ich habe – ehrlich gesagt – auch einen ganz old school mäßigen Ausdruck des Rezepts mittlerweile. Eine Datenbank wäre aber auch mal eine Maßnahme…

Bonjour Alsace
30. January 2013 at 19:33
Reply

So wie Du diese Teilchen anpreist, schreien sie ja förmlich nach Nachbacken… muss ich? soll ich?



    germanabendbrot
    1. February 2013 at 8:40
    Reply

    unbedingt! vielleicht fällt dir ja eine elsässer variante ein?

chiliundciabatta
6. February 2013 at 13:15
Reply

Die Tomaten sind schon die “trockenen” getrockneten, nicht die abgetropften eingelegten? Klingt nämlich klasse und wenn du das so anpreist, muss ich die mal ausprobieren.



    germanabendbrot
    6. February 2013 at 14:40
    Reply

    Genau: getrocknet und ohne Öl. Das werde ich im Rezept noch mal hervorheben. Danke für den Hinweis. Probier die Tomaten unbedingt vorher mal. Manche sind schrecklich salzig, so dass ich dann immer etwas weniger nehme. Ich habe die Menge vom Originalrezept eh schon reduziert. Die Plätzchen sind großartig und eines hilft oft über den gröbsten Hungerast während des Tages.

      chiliundciabatta
      6. February 2013 at 17:45

      Danke für die schnelle Antwort!

chiliundciabatta
13. February 2013 at 8:43
Reply

Nach dem Verkosten der Kekse (heute im Blog) kann ich dich jetzt ja soooo gut verstehen. Danke nochmal für den heißen Tipp 🙂



    germanabendbrot
    13. February 2013 at 13:41
    Reply

    Das freut mich sehr, liebe Petra. Ich muss auch dringend nachlegen. Nur noch 2 Kekse im Glas! Und jetzt beginnt doch die Fastenzeit (ohne Süßigkeiten). Da muss wenigstens herzhaftes Knabberzeug her 🙂

Strickoholikerin » Blog Archive » Strickoholikerins Versuchsküche: Kekse a la Kochfrosch 1.0
17. April 2013 at 8:00
Reply

[…] stammt das Rezept von der Brigitte und wurde schon German Abendbrot und Chilli&Ciabatta […]



Umami Guetzli … uuuhhh-fein | lieberlecker
18. November 2013 at 16:03
Reply

[…] und hier wird so von diesen pikanten Keksen mit getrockneten Tomaten und einem marokkanische Gewürz namens […]



Sabine
7. January 2014 at 12:07
Reply

Köstlich, köstlich, köstlich!! Sagte ich schon, dass sie köstlich sind? Die gehören ab sofort zum Standardrepertoire!
Bald dann auch auf meinem Blog, damit wir ein weiteres Backup haben. 😉



    germanabendbrot
    7. January 2014 at 12:13
    Reply

    super! dann kann ich noch ruhiger schlafen! schön, dass sie dir schmecken. ich liebe sie auch…

Herzhafte Walnusskekse | siktwin
20. January 2014 at 10:03
Reply

[…] probieren war klar: Davon sollte man immer ein paar auf Vorrat haben. Gefunden habe ich sie bei German Abendbrot. Den besonderen Geschmack erhalten sie durch das Ras el Hanout und die getrockneten […]



Nachgebacken: Pikante Kekse mit Walnuss, getrockneter Tomate und Ras el Hanout › Deichrunners Küche
31. January 2015 at 15:37
Reply

[…] begegnet – ursprünglich stammen sie aus der Brigitte und wurden dann von German Abendbrot unter die 'Blogger-Gemeinde' gebracht. Alle, die sie nachgebacken haben, waren sich […]



Friday Night Dinner Date: Indisches Spinathühnchen reloaded | German Abendbrot
13. March 2015 at 6:00
Reply

[…] aber auch schon bei den herzhaften Walnuss-Parmesan-Tomaten-Keksen habe ich panisch Angst davor, dass das feine Rezept mal von der Website genommen […]



Rezept Spaghetti mit Kürbismus, Walnüssen und Knoblauchbutter
11. December 2018 at 10:26
Reply

[…] Walnüsse halten sich eine Weile und schmecken am besten, wenn sie frisch geknackt und nicht schon aus der Schale entfernt gekauft werden. Ich liebe sie einfach pur und esse sie gerne als Zwischenmahlzeit; Walnüsse veredeln aber auch Apfel-Birnen-Strudel, schmecken – natürlich – fantastisch zu Pasta wie in dieser Tagliatelle mit Walnüssen und sind eine äußerst wichtige Zutat in diesen großartigen herzhaften Walnuss-Keksen. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de