• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Shui Zhu Niu Rou: Chinesisches gebrühtes Rindfleisch

27. September 2010

Eines unserer absoluten Lieblingsgerichte – ideal und oft bewährt auch für Gäste – stammt aus dem leider nicht mehr lieferbaren Kochbuch “Die echte chinesische Küche” von Gräfe & Unzer: Gebrühtes Rindfleisch mit Chinakohl, Bohnenpaste und Sichuan-Pfeffer. Das Rezept kommt lt. Buch aus Zigong im Westen Chinas, einem Ort, der bekannt dafür war, dass man dort Brunnensalz gewann. Für diese körperlich anstrengende Arbeit benötigte man reichhaltiges Essen. Und da Zigong durch die Salzgewinnung ein reicher Ort war, konnte man dieses wunderbare Fleischgericht sogar unter der Woche zubereiten.

Auch ohne körperliche Anstrengung schmeckt es wunderbar: Das zarte Rindfleisch, knackiges Gemüse und die ganz eigene Schärfe von Sichuan-Pfeffer machen das Gericht zu einem All-time-favourite. Das Tollste ist aber, dass jeder den Schärfegrad selber bestimmen kann, da die Mischung aus Sichuan-Pfeffer und Chilis zum Schluss über das Essen gegeben wird.

Zutaten für 2-3 Personen:

300 gr Rindfleisch (Hüftsteak oder Filet)

2 EL Reiswein

1 Eiweiß

10 gr Maisstärke

Salz

Pflanzenöl

5 getrocknete Chilischoten

20 Sichuan-Pfeffer-Körner

einen halben Chinakohl

50 gr Schnittknoblauch (oder Frühlingszwiebeln)

40 gr scharfe Bohnenpaste (gibt es im Asialaden)

1 TL Sojasauce

1/4 l Hühnerbrühe

So wird’s gemacht:

Rindfleisch mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Anschließend mit 1 EL des Reisweins, dem Eiweiß und der Stärke verrühren, salzen und etwas ziehen lassen (muss nicht stundenlang sein. Die Zeit für die restliche Vorbereitungen reicht völlig). In einem Wok oder einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die getrockneten Chilischoten anbraten, bis sie dunkelrot sind. Pfefferkörner untermischen, bis alles würzig duftet. Mischung rausnehmen, auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und klein hacken.

Chinakohl in Blätter teilen, waschen und in mundgerechte Stücke zerrupfen. Schnittknoblauch (oder Frühlingszwiebeln) waschen und in ebenfalls mundgerechte Größe schneiden. Jetzt den Wok wieder erhitzen und das Gemüse kurz (! eine Minute reicht!) anbraten. Herausnehmen und zur Seite stellen. Jetzt die Bohnenpaste in den Wok geben und kurz anbraten. 1 EL Reiswein, 1 TL Sojasauce und die Brühe zugießen und alles zum Kochen bringen. Jetzt die Hitze so reduzieren, dass sie nur noch schwach kocht. Die Fleischscheiben nacheinander in den Wok geben, jeweils 1-2 Minuten garen, bis das Fleisch nicht mehr blutig ist und leicht umrühren. Durch die Maisstärke in der Marinade dickt die Sauce jetzt etwas an. Wenn das ganze Fleisch gar ist, kann angerichtet werden: Das noch lauwarme Gemüse auf einen vorgewärmten Teller geben, Fleisch mit Sauce oben drauf und ganz zum Schluss so viel der scharfen Mischung, wie man mag (Achtung, ist ziemlich scharf!). Dazu passt natürlich Reis. 

Man kann das Gericht etwas variieren, falls man im Asialaden zum Beispiel Wasserspinat bekommt. Auch mit ganz jungem Babyspinat oder Pak Choy schmeckt das Gericht. Das ist dann vielleicht nicht mehr super-authentisch, gibt aber dem Gemüse noch etwas mehr Eigengeschmack. Am besten probiert man es mal aus.

Natürlich steht und fällt alles mit der Qualität des Fleischs. Auch wenn das Ursprungsrezept Filet vorsieht, ist das unserer Erfahrung nach aber nicht nötig. Hüftsteak tut es genauso gut.

Und falls Ihr das Buch gebraucht kaufen könnt, greift zu: Es ist wahnsinnig interessant und erklärt sehr viel über die Küchen der unterschiedlichen Regionen Chinas, da es die chinesische Küche ja gar nicht gibt. Wir haben schon viel daraus gekocht und schlagen auch immer wieder gerne im Glossar die verschiedenen exotischen Zutaten nach.

Foto unten: amazon.de

BohnensauceChiliChinaPfefferRindfleischSichuanSzechuanWok
Share

China

You might also like

Yiouvetsi – Rindfleischauflauf mit Kritharaki
10. August 2021
Friday Night Dinner Date: Chicken Vindaloo
15. November 2019
Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019

4 Comments


Chinesische Blitz-Küche: Ma Po Dou Fu « German Abendbrot
14. October 2010 at 20:58
Reply

[…] rauchigen Aroma des Sichuan-Pfeffers. Das kennt Ihr vielleicht noch vom neulich vorgestellten Shui Zhu Niu Rou aus dem Kochbuch „Die echte chinesische […]



Gan Bian Niu Rou Si: Chinesisch gebratenes Rindfleisch mit Sellerie « German Abendbrot
4. January 2011 at 13:01
Reply

[…] scharf und würzig ist. Aus dieser Region stammt auch das gebrühte Rindfleisch, das wir Euch hier schon mal vorgestellt haben. Deswegen habe ich auch sofort zugegriffen, als ich dieses Kochbuch bei […]



Chinesisches Rindfleisch mit Spinat und Bohnensauce + Kitsch-Deko « German Abendbrot
8. March 2011 at 9:02
Reply

[…] Gericht ist eine Variante von Shui Zhu Niu Rou, des gebrühten Rindfleischs mit Spinat, das ich hier schon mal vorgestellt […]



Ma Po Dou Fu (reloaded) | German Abendbrot
2. February 2016 at 8:01
Reply

[…] diesen Hühnchen-Salat, dieses scharfe Schweinefilet, dieser Hühner-Klassiker und auch dieses gebrühte Rindfleisch wird durch Szechuan-Pfeffer erst richtig […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de