• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Feine Zwischenmahlzeit: Friesisches Krabbenbrot

26. September 2010

Ich liebe einfache Rezepte, die mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand ein wirklich feines Essen ergeben. Ein Gericht, das so einfach und so schnell zubereitet ist, dass es das Prädikat “German Abendbrot” wie kaum ein anderes verdient, ist mit Sicherheit das friesische Krabbenbrot. Dazu muss man nicht an die Nordsee fahren (obwohl es dort noch besser schmeckt!). Wir essen es manchmal an der Fischtheke im Schlemmerparadies im Kaufhof-UG am Marienplatz. Hier kann man schon mal den Samstagnachmittag vertrödeln, Leute gucken, lecker Bouillabaise oder andere Fischgerichte essen und einen günstigen Hauswein trinken.

Aber so richtig schön sitzt man dort halt auch wieder nicht. Deshalb lieber alle Zutaten mitnehmen und daheim selber machen.

Zutaten für 2 Personen:

2 Scheiben dunkles VK-Brot

150 gr Nordseekrabben

1/2 gehackte Zwiebel

gehackter Schnittlauch

2 Eier

Salz, Pfeffer, Butter

Geht blitzschnell! Und zwar so:

In etwas Butter die Zwiebel schön glasig dünsten (sollte weder roh noch matschig sein), Krabben mitdünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Nebenbei die Brotscheiben leicht antoasten und in einer Extra-Pfanne zwei Spiegeleier braten.

Wenn die Eier fertig sind, pro Teller eine Brotscheiben mit der halben Krabben-Zwiebel-Mischung garnieren, ein Spiegelei on top und mit dem gehackten Schnittlauch bestreuen. Fertig!

Geht in ca. 15 Minuten und kostet ein Bruchteil der Kaufhof-Variante.

Dazu passt natürlich ein friesisch-herbes Bier oder eines mit Plopp! (Ach, nennen wir das Kind beim Namen: Jever oder Flensburger! Basta!)

Wir hatten allerdings einen Pinot Grigio zu unserem Krabbenbrot. Passt auch gut. Da er aber nicht so super war, erspare ich Euch die Weinbesprechung – es kommen auch bald wieder bessere 😉

Der Vollständigkeit halber hier das Etikett:

BrotEiFlensJeverKaufhofKrabbenNordsee
Share

Schnell & lecker in unter 30min  / Wein & Sekt

You might also like

Entstaubte Klassiker im April
13. April 2019
Piadina: Street Food aus Italien
2. April 2019
ShShSh…. Shakshuka!
23. November 2018

6 Comments


Sabine Leege-Raap
30. June 2011 at 13:41
Reply

Das sieht sooooo lecker auf 🙂



Sabine Leege-Raap
30. June 2011 at 13:41
Reply

sorry…sollte heißen: sieht sooo lecker aus (nicht auf) 😉



    germanabendbrot
    30. June 2011 at 14:08
    Reply

    @Sabine: Das ist es tatsächlich auch 🙂 Und es geht wirklich blitzschnell.

Verena
4. April 2015 at 20:14
Reply

Hmmm. Noch besser als mit dunklem VK ist es mit echtem Pumpernickel – köstlich!!



    germanabendbrot
    4. April 2015 at 20:20
    Reply

    Absolut! War nur nicht im Haus. Sauerteigbrot geht auch.

Update: Noch mehr köstliche Osterrezepte mit Ei | German Abendbrot
22. March 2016 at 20:51
Reply

[…] Wie ein friesisches Krabbenbrot geht, erfährst Du hier. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de