• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Bar Snack: Würzige Nussmischung

16. Dezember 2021

An einer Hotelbar sitzen, dem Piano-Gedudel lauschen, den Barmann beim Gläserpolieren beobachten, sich Geschichten zu den anderen Gästen ausdenken – und dazu neben einem coolen Drink einen Bar Snack zur Hand haben. Das ist für mich die Vorstellung eines ziemlich perfekten Abendausklangs. Leider sind Abende an der Hotelbar oder überhaupt spontane Wochenendtrips, die an der Bar eines Hotels in einer fremden Stadt enden, aus den bekannten Gründen ziemlich rar gesät. Aber zum Glück können wir die Bar Snacks auch zuhause genießen!

Würzige Nussmischung zum Knabbern

Ein fixes Rezept benötigt Ihr für Euren Bar Snack eigentlich nicht zwingend. Aber auf eine wichtige Zutat kam ich beim Surfen in diversen amerikanischen Food-Blogs: Bisher hatte ich immer Eiweiß oder Honig verwendet, um die Gewürze auf den Nüsschen zu halten. Bei Kichererbsen gelingt das sogar ganz ohne “Kleber”. (Für die verschiedenen Snack-Rezepte einfach auf die Links klicken!). Die Idee der amerikanischen Kolleg:innen, dafür Ahornsirup zu verwenden, war mir zuvor noch nicht gekommen. Den hab ich einfach nie im Haus, da ich kaum backe oder süße Pancakes esse. Aber für meinen Bar Snack mit einer würzigen Nussmischung ist Ahornsirup perfekt! Er ist weniger süß und weniger klebrig als Honig, anders als Ei vegan und er macht die Nüsschen schön knusprig. I love it!

Bar Snack würzige Nussmischung German Abendbrot.

Bar Snack: würzige Nussmischung – so geht’s!

Für meine Nüsschen habe ich erstmal den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt und ein Backblech mit einem Bogen Backpapier ausgelegt. Dann habe ich jeweils eine kleine Frauenhand voll Haselnüsse, Walnüsse, Pecans, Cashews, Sonnenblumenkerne und Mandeln in einer Schüssel vermischt (Kürbiskerne passen auch, die mögen wir aber beide nicht ganz so gerne) . In einer weiteren Schüssel habe ich dann etwa 3 EL Ahornsirup, grobes Meersalz, 1 TL getrocknete Kräuter der Provence, etwas feingehackten frischen Rosmarin, 1 TL meines Currypulvers und zusätzlich eine kräftige Prise Kaschmir-Chili gemixt. Dazu habe ich dann die Nüsse gegeben, alles gut durchgemischt und auf dem Backpapier ausgebreitet.

Auf mittlerer Schiene habe ich die Nüsschen erst einmal 15 min geröstet und dabei immer mal mit einem Holzlöffel umgerührt. Weitere 10 Minuten durften die Nüsse dann bei Umluft rösten. Die Temperatur hatte ich auf etwa 180 Grad stehen. Da kommt es aber immer ein bisschen auf Euren Ofen, Euren Geschmack und die Nussmischung an.

Nach dem Rösten lasst Ihr die würzige Nussmischung komplett abkühlen. Auch wenn’s hart ist, weil es soooo gut riecht. Aber erst abgekühlt sind die Nüsse richtig knackig. In einem Schälchen oder Glas halten die Nüsse ein bis zwei Wochen. Theoretisch. Denn praktisch sind sie eigentlich innerhalb von 24 Stunden verschwunden…

Ich wünsche Euch genussvolle Feiertage!

Ihr Lieben, was für ein Jahr war das wieder? Ich werde morgen noch die letzten Weihnachtsgrüße verschicken, eine Out-of-office-Reply einschalten, den Schreibtisch aufräumen und dann mal so langsam in Weihnachtsstimmung kommen. “Zwischen den Jahren” werde ich mich hier noch mal mit ein paar Tipps für Eure Silvester-Sekt-Begleitung melden und vielleicht auch noch mal auf das (Blog-)Jahr 2021 zurückblicken. Wobei ich ja viel lieber nach vorne schaue. Also lasst Euch überraschen…

n jedem Falle danke ich Euch dafür, dass Ihr Euch von mir habt inspirieren lassen und mir auch im zwölften Jahr German Abendbrot treu geblieben seid. Ich wünsche Euch und Euren Lieben frohe, genussvolle, friedliche und erholsame Feiertage. Passt gut auf Euch und andere auf. Und bleibt zuversichtlich.

DrinkNüsschenNussmischungSnack
Share

Entstaubte Klassiker  / Für Lunchbox & Picknick  / Vegetarisch und vegan  / Wein & Sekt

You might also like

Superschnelle Pfifferling-Schiffchen
19. August 2022
Heiß, heiß, Baby: Ayran selbstgemacht – mit etwas Minze
30. Mai 2017
Friday Night Dinner Date: Stiltoncréme und ein Rosé-Drink
24. Juni 2016

4 Comments


Ingrid
16. December 2021 at 11:52
Reply

Lieben Dank für Deine wunderbaren Beiträge.

Auch ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein besinnliches Fest
Ein kreatives neues Jahr an dem Du mich wieder teilhaben lässt.

Bleib gesund

Herzliche Grüße
Ingrid (mucker)



    Julia
    16. December 2021 at 11:57
    Reply

    Liebe Ingrid, danke für deine zauberhafte Nachricht. Frohe Festtage und alles Liebe. Wir lesen uns spätestens im Januar wieder! Julia

Anna C.
16. December 2021 at 16:20
Reply

Liebe Julia- vielen Dank- nicht nur für deine Beiträge sondern überhaupt und für Alles. Und die Knabbernüsse find ich klasse- nachdem ich bei gekaufter Ware schon ein paarmal ziemlich enttäuscht wurde. Schöne genüßliche Festtage wünsch ich dir
Grüßle
Christine



    Julia
    16. December 2021 at 16:21
    Reply

    Fühl dich gedrückt!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de