• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Entstaubte Klassiker im März

13. März 2019

Während ich von einer Küche in die nächste umziehe, Kisten ein- und wieder auspacke, den ein oder anderen Nervenzusammenbruch habe und auch sonst alles sehr aufregend ist, könnt Ihr schon mal Euren März-Klassiker aus dem Archiv ans Licht holen, kräftig den Staubwedel schwingen und mitmachen bei meinem Dauerblogevent “Entstaubte Klassiker”

Spinat-Lasagne

Ein letztes Mal Abendessen zubereiten an unserem Küchenblock in der alten Wohnung – umgeben von 100 Kisten und jeder Menge Staub! – war schon ein bisschen emotional: Wie oft haben wir hier gestanden und gerührt, geschnippelt, gehackt, gekostet, geflucht, gelacht, geschwärmt und genossen? Jetzt freuen wir uns auf die neue Wohnung, einen neuen Küchenblock (auf eine offene Küche möchte ich nicht mehr verzichten!) und neue Momente, Erfahrungen, Genusserlebnisse.

Unser letztes zubereitetes Abendessen war eine Lasagne. Zum Frühling passt aber mein Archiv-Rezept für eine köstliche Spinatlasagne irgendwie noch besser: vegetarisch, leicht und herrlich grün! Das Rezept findest Du hier (einfach auf den Link klicken). Mittlerweile sind alle Töpfe eingepackt und es gibt erst in der neuen Wohnung wieder etwas Selbstgekochtes!

Spinat Lasagne vegetarisch Rezept Foodblog German ABendbrot

Jede Menge #entstaubteklassiker aus unseren Rezeptarchiven

Und so machst Du mit:

  • Noch bis zum 12. April 2019 kannst Du unter diesen Beitrag hier im Blog den Link zu DEINEM entstaubten Klassiker posten. Was das ist? Bitte weiterlesen:
  • Du schreibst in Deinem Blog einen eigenen Beitrag. Der kann entweder auf ein mindestens zwölf Monate altes Rezept aus Deinem Archiv verweisen (erzähl‘ doch bitte kurz, warum Du dieses Rezept für die Aktion ausgewählt hast!) oder…
  • …Du nimmst Dir ein (mindestens zwölf Monate altes) Archivrezept vor, kochst das noch mal neu und schreibst einen Beitrag darüber. (Auch in diesem Fall freue ich mich, wenn Du kurz erzählst, warum Du das Rezept hervorgekramt hast!) oder…
  • …Du kannst einen Küchenklassiker komplett neu kochen und verbloggen, weil Du diesem Gericht schon immer mal ein bisschen den Staub ausklopfen wolltest. Ein Beispiel wären meine Königsberger Klopse oder das Boeuf Stroganoff.
  • Verlink‘ in Deinem Post doch bitte auf das German Abendbrot, damit auch Deine Leser*innen Lust auf’s Mitmachen, Nachkochen, Entstauben haben – sharing is caring!
  • Wenn Du Deinen Beitrag auch auf Instagram, Twitter, Facebook usw. teilen willst, kannst Du gerne den Hashtag #entstaubteklassiker verwenden (ich hab hier jeweils meine Accounts verlinkt, falls Du mir folgen willst…)
  • Ab sofort gibt es auch das Pinterest-Board “Entstaubte Klassiker” für unsere Rezepte. Hinterlasse mir einfach in einem Kommentar den Hinweis, dass Du mitpinnen willst, dann lade ich Dich dazu ein! (Dazu benötige ich Deine Mailadresse, die Du – für andere nicht sichtbar – über das Kommentarfeld hinterlassen kannst. Ich verwende die Adresse ausschließlich für die Einladung zum Pinterest-Board!)
  • Wenn Du vielleicht vor lauter Ideen gar nicht weißt, was Du posten sollst, dann such‘ doch einen Beitrag heraus, der zum Thema “Frühlingsküche” passt oder hübsch grün ist wie meine Spinatlasagne! Thematisch steht Dir die Wahl Deines Klassikers aber frei!
  • Damit das Event nicht zur Linkschleuder wird: Pro Blog kannst Du jeden Monat EINEN Klassiker entstauben und verlinken.
  • Am 13. April gibt es dann die nächste Runde – und der März-Post ist geschlossen. Du kannst also schon mal überlegen, was Du im nächsten Monat entstauben willst.
  • Du hast keinen Blog, willst aber trotzdem mitmachen? Dann erzähl‘ mir einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag, welches Gericht Du endlich mal (wieder) kochen möchtest. Wenn Du „nur“ einen Instagram- oder Facebook-Account hast, dann poste Deinen Beitrag dort und verwende den Hashtag #entstaubteklassiker.
  • Hab ich was vergessen? Hast Du Fragen? Dann einfach einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail schicken.

Entstaubte Klassiker im April: Die nächste Aktion startet am 13.4.2019. Eine Erinnerung findest Du zum Beispiel auf meiner Facebook-Seite.

Schön, dass Du mit mir den Staubwedel schwingst!


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

LasagneSpinatlasagenvegetarisch
Share

Entstaubte Klassiker  / Italien  / Pasta  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Wintersalat II: Rote Bete, Grapefruit, Feta
10. Februar 2023
Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023

6 Comments


Cornelia Melcher
20. March 2019 at 11:48
Reply

Ein sehr schönes Blogevent! Es macht wirklich Spaß, die alten Schätzchen nochmal hervorzukramen. Gerne würde ich auch bei deinem Pinterest-Board mitpinnen. Herzlichen Dank schon mal! Liebe Grüße, Conny



    Julia
    20. March 2019 at 11:57
    Reply

    Dann lade ich Dich gerne ein! Schön, dass Du mitmachst!

Anna C.
9. April 2019 at 10:23
Reply

Hab ein paar Kekse enstaubt und eine kleine Englisch-Lektion eingefügt- es war mir ein Bedürfnis!



    Julia
    9. April 2019 at 14:26
    Reply

    Aha!! Da muss ich gleich mal gucken gehen. Danke fürs Mitmachen 🙂

Shermin
12. April 2019 at 13:54
Reply

So. Diesmal habe ich es dann endlich geschafft! 🙂 Schönes Event, da mache ich bestimmt noch öfter mit, um alte Schätze aufzupolieren.



    Julia
    12. April 2019 at 15:21
    Reply

    Toll! Ich freu mich!!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de