• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Scaloppine al limone

24. November 2017

Ein feines Freitagabendessen ohne viel Aufwand und mit maximalem Genuss? Mach’ doch mal Scaloppine al limone, die dünnen Kalbsschnitzel mit dem Aroma italienischer Zitronen. Das gibt optisch und geschmacklich sofort Urlaubsfeeling auf den novembergrauen Abendbrottisch!

Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n?

Von meiner Italien-Sehnsucht, der Toskana-Liebe und köstlich saftigem Zitronenkuchen habe ich hier schon mal erzählt. Überhaupt sind Zitronen ein gutes Mittel bei einem akuten Italien-Sehnsuchts-Anfall. Ich liebe sie außer in Kuchen auch in diesem zitronigen Kartoffelpüree, das natürlich nicht nur zu Spargel schmeckt! Und natürlich im Klassiker Scaloppine al limone. Dabei kommt es natürlich auf hervorragende Fleischqualität an. Denn viel mehr Zutaten als Zitrone und Kalbsschnitzel gibt es nicht:

Mein Rezept für Scaloppine al limone

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Kalbsschnitzel (jeweils etwa 120-150 gr)
  • 1 aromatische, unbehandelte Zitrone (Du brauchst Saft und Abrieb).
  • 2 EL Butter
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • dazu passt Rucola-Salat, ein paar Parmesan-Späne und italienisches Weißbrot

Zubehör: eine beschichtete Pfanne, Schale zum Marinieren

Zubereitungszeit: 20 min plus etwa 30 min zum Marinieren

So geht’s:

  1. Die Kalbsschnitzel mit dem Handballen flach drücken. Dabei von der Mitte nach außen streichen. (Beim Klopfen mit einem Stieltopf reißt das feine Fleisch schnell).
  2. Schnitzel in die Schale geben und mit Zitronensaft, -abrieb, 2 EL des Olivenöls, Salz und etwas Pfeffer marinieren.
  3. Backofen auf etwa 50 Grad vorheizen. Rucola-Salat waschen, trockenschleudern und auf Tellern anrichten. Brot schneiden (ggf. die Scheiben kurz im Toaster rösten). Teller zum Anwärmen in den Backofen stellen.
  4. Butter und Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Schnitzel aus der Marinade nehmen, abtropfen und in der Pfanne von beiden Seiten je knapp 2 Minuten anbraten.
  5. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und kurz im Backofen warm halten.
  6. Die restliche Marinade in die Pfanne geben, aufkochen lassen und abschmecken.
  7. Schnitzel in die Sauce legen und bei geringer Hitze noch mal heiß ziehen lassen.
  8. Rucola auf den warmen Tellern anrichten, die Schnitzel darauf geben und mit der Marinade begießen.
  9. Mit Parmesan und Weißbrot servieren.
  10. Bei Bedarf noch einen dünnen Strahl Olivenöl darübergeben.

Fertig ist ein köstliches, leichtes und feines Abendessen, das ahnen lässt, dass irgendwann der Frühling wiederkommen wird. Bis dahin können wir noch etwas den Zugvögeln nachschauen und von Italien träumen…

Apropos Italien: Ein wunderschönes Rezept für Scaloppine al limone findest Du natürlich auch bei meiner Lieblings-Italien-Foodbloggerin Ariane. Sie gibt in ihrem Rezept noch Kapern an die Sauce und brät die Zitronen mit an!

Guten Appetit und schönes Wochenende!

 

KalbKalbfleischKalbschnitzellimoneScaloppineZitronen
Share

Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Italien

You might also like

Mafaldine mit Thunfisch-Ricotta-Sauce
27. November 2018
Entstaubte Klassiker: Königsberger Klopse
2. Mai 2017
Kalbsfilet mit Paprika-Kartoffelpürree und Tomaten-Koriander-Pesto
12. Januar 2016

10 Comments


Anna C.
24. November 2017 at 9:06
Reply

Sehr fein, leicht und frisch, selber zubereitet noch nie aber das wird sich ändern.



    Julia
    24. November 2017 at 9:11
    Reply

    Guten Appetit!

Arthurs Tochter
24. November 2017 at 9:16
Reply

Schöne Anregung für das Wochenende, danke liebe Julia! Und mit Kapern mag ich es auch sehr – ich lieeeeebe Kapern!



    Julia
    24. November 2017 at 9:56
    Reply

    Wer nicht??

Arthurs Tochter
24. November 2017 at 12:11
Reply

Na ja, ich kenne da jemanden, den kennst du auch 😂😂😂



    Julia
    24. November 2017 at 14:22
    Reply

    Ich ignoriere das…

Claudia Braunstein
27. November 2017 at 15:57
Reply

Hach , das war eines meiner Lieblingsgerichte während meiner wilden Jahre in Rom, damals 😉 Ich schick euch ganz leibe Grüße, Claudia



    Julia
    27. November 2017 at 16:02
    Reply

    Wilde Jahre in Rom? Das wollen wir beim nächsten Mal aber genauer erzählt bekommen!

Meine liebsten Rezepte für ein Friday Night Dinner Date - Germanabendbrot
20. August 2020 at 7:00
Reply

[…] Scaloppine al Limone sind ein Klassiker der italienischen Küche – und blitzschnell auf dem Tisch. Perfektes Friday-Night-Dinner-Date-Material also! Einfach ein Glas Wein dazu, Füße hochlegen und von Italien träumen. “Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh’n?” […]



Meine liebsten Rezepte aus Italien - Germanabendbrot
6. May 2022 at 7:01
Reply

[…] Zitronen, Butter und Olivenöl, etwas Salz und weißer Pfeffer – mehr braucht es nicht! (Link zum Rezept). Mit frischem Weißbrot auf einigen Rucola-Blättern und mit Parmesan-Spähnen serviert, stillt […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de