• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Schottische Miesmuscheln mit Whisky und Sahne

25. November 2016

Es gibt kaum ein Gericht, das schneller auf den Tisch kommt als gedämpfte Miesmuscheln. Neben der französischen Variante und der rheinischen Art will ich Dich heute nach Schottland entführen für Miesmuscheln mit Whisky und Sahne!

Wer bei Whisky und Sahne sofort an pappigen, irischen Likör denkt, verpasst etwas! Denn die schottischen Miesmuscheln sind ein köstliches Wintergericht, das eine ganz spezielle Note an die hübschen Muscheln bringt.

Muscheln Miesmuscheln Whisky Sahne German Abendbrot Foodblog

Als wir neulich mit unserem Besuch bei rheinischen Muscheln zusammensaßen, hatten wir vorher etwa 1 kg abgezwackt, um die schottische Variante auszuprobieren. Wir waren alle etwas skeptisch und hinterher absolut positiv überrascht. Es muss also nicht immer Weißwein sein!

Wichtig ist ein milder, nicht zu torfiger Whisky aus Schottland (oder Whiskey aus Irland), der sein Aroma mitbringt, aber die Muscheln nicht erschlägt! Wir haben einen Schluck eines 12jährigen Glen Elgin verwendet, der sehr mild und nussig schmeckt. Aber auch ein irischer Jameson, der gute alte Dimple oder ein junger Laphroig könnten gut passen.

Mittlerweile gibt es in vielen Getränkeabteilungen auch kleine Whisky-Fläschchen, die prima zum Backen oder Kochen geeignet sind, falls Du keine komplette Whisky-Flasche kaufen magst.

Aber die Anschaffung eines guten Whiskys lohnt sich meiner Meinung nach. Und falls Du ihn nicht zum Trinken oder Mixen verwenden willst: Ein paar Whisky-Rezepte findest Du bei mir im Blog jedenfalls hier.

Aber zurück zu unseren schottischen Miesmuscheln:

Zutaten für schottische Miesmuscheln in Whisky und Sahne für 2 Personen:

2 kg Miesmuscheln

250 ml süße Sahne

8 cl Whisky

1-2 mittelgroße Karotten, geschrubbt und fein gewürfelt

je 2 EL von fein gewürfeltem Lauch, weißer Zwiebel, Sellerieknolle

(Alternativ: fertig geschnippeltes TK-Suppengrün und davon etwa 6 EL)

Rapsöl oder anderes neutrales Pflanzenöl

Optional: Etwas gehackte glatte Petersilie

Dazu: Weißbrot zum Stippen

Zubehör: Großer Topf mit Deckel

Zubereitungszeit: Reine Vorbereitungs- und Kochzeit etwa 20 min (nur 10 min, wenn das Schnippeln entfällt), etwa 15 min zum Durchschauen und Säubern der Muscheln

So geht’s:

Zuerst lässt Du kaltes Wasser in die Spüle laufen und gibst Deine Miesmuscheln hinein. Jetzt untersuchst Du sie penibelst! Das heißt: Muscheln mit kaputter Schale unbedingt sofort aussoriteren. Auch offene Muscheln, die sich nicht schließen, sobald Du sie anstippst oder zusammendrückst, sofort raus!

Etwas Öl in Deinem großen Muscheltopf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Whisky hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen.

Alle fest verschlossenen Muscheln in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel und bei gelegentlichem Umrühren etwa 10 min garen. Die Muscheln trocknen aber in ihrem Dampf nicht aus oder übergaren nicht. Solange Du den Deckel zu lässt, kannst Du sie auch warm halten und etwas später essen. Sie bleiben heiß und zart.

Zum Schluss die Hitze reduzieren und die Sahne unterrühren. Sie sollte nicht noch mal aufkochen, aber natürlich richtig heiß werden.

Salz und Pfeffer brauchst Du übrigens nicht! Die Meeresbewohner bringen etwas Salz im Geschmack mit und statt Pfeffer hast Du das köstliche Whisky-Aroma. Die fette Sahne hebt alle Komponenten noch. Köstlich!

Zum Servieren mit einer großen Suppenkelle Muscheln und Sud portionsweise auf tiefe Teller geben. Dazu einen tiefen Teller oder eine große Schüssel für die Schalen bereitstellen.

Mit Petersilie garniert zum Weißbrot servieren!

ACHTUNG: Muscheln, die nach dem Garen noch zu sind, bitte aussortieren!
(Mach‘ hier bitte keine Experimente. Muscheln können Dir wirklich übel aufstoßen (und nicht nur das!), wenn sie nicht einwandfrei sind. 1 kg pro Person reicht auch mit aussortierten Muscheln locker!)

Falls Du und Deine Gäste Muscheln und Sud übrig lassen, löse das Muschelfleisch einfach aus und friere alles zusammen ein. Das gibt eine herrliche Muschelsuppe oder – etwas eingekocht – eine köstliche Pastasauce!

Ein richtiges Muschelfest gibt es, wenn Du viele Freunde einlädst und kleinere Portionen mit verschiedenen Varianten anbietest. Dann kann jeder beim Schnippel helfen (die Basis Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie brauchst Du ja fast immer…) und hinterher seine Lieblingsvariante selbst herausfinden!

Aber auch zu zweit hast Du mit den köstlichen schottischen Miesmuscheln ein cremig-feines Abendessen, das Lust auf die Planung für den nächsten Seeurlaub macht. Vielleicht geht’s ja nach Schottland?

Guten Appetit und schönes Wochenende!

MiesmuschelnMuschelnSahneschottischWhiskeyWhisky
Share

Fisch & Meeresfrüchte  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Schnell & lecker in unter 30min

You might also like

Miesmuscheln rheinische Art: Eine Liebeserklärung
15. November 2016
Das große Whisky E-Book – nicht nur für Regentage! (Achtung, Werbung!)
4. Juni 2016
Kleiner Dublin-Tipp: The Winding Stair, Restaurant und Bookshop
31. Mai 2016

12 Comments


Anna C.
25. November 2016 at 8:48
Reply

Irgenwann einmal vor einigen hundert Jahren sind Vorfahren von mir von Schottland nach Hessen ausgewandert…. daher Whisky und Sahne ja, um Muscheln mach ich aus bekannten Gründen einen Bogen.



    germanabendbrot
    25. November 2016 at 8:51
    Reply

    Whisky und Sahne schmecken auch in heißer Schokolade! (Weitere Whisky-Rezepte hab ich im Post verlinkt! :))

Malte
25. November 2016 at 11:05
Reply

Das sieht absolut großartig aus. 🙂



    germanabendbrot
    25. November 2016 at 11:07
    Reply

    Danke, lieber Malte!

Lena
25. November 2016 at 15:29
Reply

Hört sich richtig lecker an! Danke dafür!



    germanabendbrot
    25. November 2016 at 15:38
    Reply

    Bitteschön!

Thossi
15. February 2020 at 0:41
Reply

Ich habe 2018 in Schottland Miesmuscheln in Whisky-Sahne Sauce als Vorspeise gehabt, um das Thema Muscheln mal zu probieren… und haette eigentlich nix anderes als einen weiteren Pott Muscheln gebraucht um gluecklich und zufrieden zu sein. DAS Rezept kommt daher hier bald auf den Tisch!



    Julia
    15. February 2020 at 9:08
    Reply

    Die schottischen Muscheln hab ich hier auch im Blog. Und viel Spaß beim Beizen.

F.Thiele
9. July 2021 at 14:30
Reply

Muscheln muss man mögen oder die Finger davon lassen.
Ich liebe diese Meeresfrüchte und eine passende Sauce dazu ist schnell gemacht.
Nur von einem möchte ich ab raten: wenn ihr eine Whisky- Sahne-Sauce macht nehmt alles – nur keinen Laphraoig.
Ich mag diesen Whisky aber der überlagert im Essen jeden Geschmack. Fürs Essen ist dann ein Ire oder ein Lowländer besser geeignet.



    Julia
    9. July 2021 at 14:31
    Reply

    Lieber F., das lass doch bitte jede:n selbst entscheiden. Denn wenn Du beispielsweise noch etwas Whiskey zuhause hast und nicht extra welchen kaufen möchtest (oder kannst), um mal dieses Muschelgericht auszuprobieren, ist es völlig ok, wenn Du den Whiskey nimmst, den Du zuhause hast. Oder? Schönes Wochenende!

Für die Grillsaison: Whiskyzwiebeln - Germanabendbrot
11. August 2021 at 15:50
Reply

[…] Magst Du eine Whiskynote am Essen? Dann schau doch mal in meine Rezepte für schottische Miesmuscheln, Zwetschgenkuchen mit Whiskysahne oder den sommerlichen Drink Whiskey […]



Friday Night Dinner Date: Miesmuscheln im Weißweinsud zu Baguette und ei-freier Aioli - Germanabendbrot
20. January 2022 at 13:15
Reply

[…] Muscheln nach schottischer Art mit Whisky und Sahne (köstlich!) findet Ihr hier verlinkt. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de