• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Süß-sauer eingelegter Choi sum zum BBQ

12. Juli 2016

In der chinesischen Küche sollen alle Komponenten gleichzeitig auf die Zunge: süß, sauer und scharf. Das passt hervorragend zu den Aromen von gegrilltem Steak: Eingelegter Choi sum!

Endlich Grillwetter! Da habe ich mich sehr gefreut, dass ich vor einigen Wochen in weiser Voraussicht ein süß-sauer-scharf eingelegtes Gläschen Choi sum, also chinesischen Blattkohl, vorbereitet habe. Von dem hatte ich nach einer Asia-Wok-Kochorgie noch so viel übrig, dass ich die Reste nicht wegwerfen wollte.

Also, wohin mit meinen Choi sum Resten?

Senfkohl asiatisch süß-sauer eingelegt

Hier hat mir wieder einmal Stevan Paul weitergeholfen, dessen Buch “Auf die Hand” immer wieder herrliche Inspiration liefert. Sein Blog Nutriculinary glänzt übrigens seit kurzem in neuem Glanz. Guckt unbedingt mal rein!

Sein Rezept für eingelegten Senfkohl (Pak Choi) hat mich also dazu inspiriert, den Choi sum weiterzuverwenden. Was für eine tolle Idee, mit Gemüseresten noch etwas Gutes zu schaffen!

Das ursprüngliche Rezept habt ich etwas saurer und vor allem mit Chiliflocken scharf gemacht! Knoblauch lasse ich weg, denn ich vertrage ihn immer weniger gut…

Zutaten für 2 Gläser (jeweils etwa 250 ml) eingelegter Choi sum:

Rund 300 gr Choi sum (oder andere Kohlsorte)

2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten

100 ml Wasser

60 ml Reisessig

30 gr Zucker

1 TL Salz

1 TL Chiliflocken

Zubereitungszeit: 15 min plus 2-3 Tage gehen lassen. Bei mir zog er mehrere Wochen, bevor er zum Einsatz kam.

Zubehör: Kochtopf, sterilisierte Einmachgläser

So geht’s:

Choi sum kleinschneiden. Wenn Du einen feststiligen Kohl verwendest, die Strünke entweder sehr fein schneiden oder entfernen.

Alle weiteren Zutaten in einem Topf aufkochen lassen und schon mal abschmecken: Fehlt Süße, Säure, Schärfe? Alle drei Komponenten sollten gleichberechtigt auftauchen.

Jetzt den Choi sum dazugeben und alles zusammen einige Minuten kochen lassen.

Noch heiß bis an den Rand in die Gläser füllen, zuschrauben und auskühlen lassen.

Der süß-sauer-scharfe eingelegter Choi sum mit passt köstlich zu gegrilltem Fleisch oder auch zu einem herzhaften Käse-Sandwich oder Hot Dogs!

Der Kohl hält sich bei mir (im geschlossenen Glas) bereits mehrere Wochen. Geöffnet würde ich ihn innerhalb weniger Tage verbrauchen. Aber er ist ja eh so köstlich!!

BlattkohlchinesischChoi sumeingelegteinmachenPicklesüß-sauer
Share

China  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Der China-Klassiker: Hühnchen süß-sauer
25. Oktober 2019
Kulinarische Weltreise: Pad See Ew aus Thailand
24. Juli 2018
Eine Ode an Hop Sing: Sticky Orange Chicken
17. Juli 2018

Leave A Reply


Der Oriental Meatpacker Burger mit eifreier Currymayo, Karamellzwiebeln und Chutney | German Abendbrot
9. August 2016 at 6:54
Reply

[…] sehen The Oriental Meatpacker: Hausgemachtes und knusprig angeröstetes Burger Bun Brötchen (!), asiatisch eingelegter Choi Sum, saftiges Patty Frikadelle vom Rind, eifreie Mayonnaise mit Curry verfeinert, Johannisbeerchutney […]



Friday Night Dinner Date: Choi sum mit Rindfleisch aus dem Wok | German Abendbrot
11. November 2016 at 7:01
Reply

[…] einer der vielen Blattkohlsorten, die Du im Asia-Laden frisch bekommen kannst und die sich super zum Einlegen süß-saurer Pickles eignen. Bekannter ist sicher Pak Choi, den es mittlerweile sogar im Supermarkt gibt. Choi sum hat […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de