• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Leichtes nach der Oster-Völlerei: Vietnamesische Pho Bo

7. April 2015

Ihr wollt nach den Feiertagen ein bisschen leichter und gesünder essen? Wie wäre es mit einer vietnamesischen Pho Bo, einer frischen Reisnudelsuppe mit Rindfleisch und vielen köstlichen Aromen?

Wenn wir die Pho Bo nicht im besten Vietnamesen Münchens, dem “Jasmin”, essen können, müssen wir sie eben selber machen! Ein bisschen Zeit zum Einkaufen und für die Vorbereitung müsst Ihr mitbringen. Aber dann werdet Ihr verwöhnt mit verführerischen asiatischen Düften nach Koriander, Basilikum, Limette und einer kräftigenden Rinderbrühe.

Gibt es etwas Schöneres als eine Schale voll heißer Suppe, die hausgemacht und ohne fragwürdige Zusatzstoffe auskommt? Die Pho Bo weckt jedenfalls alle Lebensgeister, die über die Feiertage eingeschlafen sind!

Pho Bo_2

Für 4 Personen als Hauptgericht braucht Ihr folgende Zutaten:

Für die Brühe:

1 weiße Zwiebel

1 Daumenglied-großes Stück Ingwer

1 kg Markknochen vom Rind

1/2 kg Rinderbrust (oder ein anderes Stück, dass sich als Suppenfleisch eignet)

1 Anisstern

3 Nelken

5 cm Zimtstange

5 EL vietnamesische Fischsauce

Salz

Für die Suppen-Einlage:

250 gr Reisbandnudeln (Banh Pho (aus dem Asialaden))

200 gr Rinderfilet

Zum Anrichten:

3 Frühlingszwiebeln

100 gr Sojasprossen

1 Bund langblättriger Koriander (die Blätter sind lanzenförmig und heißen manchmal auch “Europagras”, alternativ: herkömmlicher Koriander)

1 Bund Koriander

1 Bund asiatischer Basilikum (Thai-Basilikum aus dem Asialaden)

2 frische Vogelaugenchilis

1 Limette

schwarze Pfefferkörner

Zubereitungszeit: etwa 4 Stunden

Zubehör: Großer Topf oder Bräter für die Suppe, große, tiefe Schalen zum Servieren

So geht’s:

Die Zwiebel halbieren und (ungeschält!) im Topf auf der Schnittfläche anrösten. Ingwer kurz einritzen oder flach klopfen und ebenfalls in den Topf geben. Knochen und Rinderbrust hinzugeben und mit 2-3 l Wasser aufgießen. Alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und rund 2 Stunden köcheln lassen. Dabei den Schaum immer abschöpfen.

Rinderbrust herausnehmen und beiseite legen. Anis, Nelken, Zimt, Fischsauce und eine Prise Salz hinzugeben. (Vorsicht! Die Fischsauce ist salzig. Lieber nachträglich noch mit Salz abschmecken!) Alles zusammen noch mal für eine Stunde köcheln lassen.

Die abgekühlte Rinderbrust in sehr feine Scheiben schneiden. Die Reisnudeln (je nach Packungshinweis!) eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen. Nun das Rinderfilet ebenfalls in sehr feine Scheiben schneiden (notfalls vorher etwas anfrieren, dann geht es besser).

Frühlingszwiebeln, Kräuter und Sprossen waschen und trockenschleudern. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Chilis in dünne Ringe schneiden. Kräuterblätter abzupfen. Limetten achteln. Pfefferkörner grob im Mörser zerstoßen. Diese Zutaten auf einer Platte oder in Schüsselchen anrichten.

Nudeln kochen und über einem Sieb abgießen. Jetzt in den (idealerweise vorgewärmten!) Suppenschalen jeweils eine Portion Nudeln und einige Scheiben von dem gekochten sowie dem rohen Rindfleisch anrichten. Mit heißer Brühe begießen und sofort servieren.

Die Gäste nehmen sich nun selbst je nach Gusto Zwiebeln, Kräuter, Limette usw. Wer es weniger scharf mag, ist mit den Chilis vorsichtig! Die Einlage kann man gut mit Stäbchen essen, die Suppe selbst dann trinken oder löffeln.

Pho Bo ist ein betörend duftendes, wärmendes und sehr leichtes Gericht, das nach den Feiertagen richtig gut tut!

Wir haben uns für unsere erste Pho Bo an dem sehr guten Kochbuch “Vietnam – Küche & Kultur” aus dem GU-Verlag orientiert. Ein Kochbuch, auf das wir immer wieder zurückgreifen, wenn uns die Sehnsucht nach unserem Lieblings-Vietnamesen in München übermannt!

asiatischKräuterPho BoRindRindfleischSuppeVietname
Share

Allgemein  / Kochbücher  / Suppen  / Vietnam

You might also like

Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Yiouvetsi – Rindfleischauflauf mit Kritharaki
10. August 2021
Entstaubte Klassiker im September: Suppen & Eintöpfe
13. September 2019

14 Comments


friedefreudeundeierkuchen
7. April 2015 at 8:26
Reply

Hmmmm! Sehr lecker und leicht. Lieben Gruss, Jenni



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 10:26
    Reply

    ja, nach all den schokoeiern muss was leichtes her. die pho bo braucht etwas zeit, lohnt sich aber wirklich!

Clia
7. April 2015 at 10:41
Reply

Kennst Du das schon das Saigon an der Ecke Dotzheimer- und Wörthstraße? Das ist sozusagen schräg gegenüber vom Frauenmuseum. #Tipp #Wiesbaden



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 11:21
    Reply

    Das in der ehemaligen “Weinstube”? Das hat mich nie so angelacht. Aber wenn Du es empfehlen kannst, probiere ich es doch glatt mal aus!

      Clia
      7. April 2015 at 14:59

      Das Lokal ist nicht schön, aber die Küche ist vermutlich die beste Asiatische in ganz Wiesbaden. (Manche sagen sogar, weit darüber hinaus.)

        germanabendbrot
        7. April 2015 at 19:51

        Oh, dann MÜSSEN wir sie ausprobieren!

eva
7. April 2015 at 11:25
Reply

Ich liebe Pho Bo. Damals, genau dort im Jasmin, habe ich meine Koriander-Aversion überwunden. 🙂



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 11:55
    Reply

    Ach, wie schön! Ich war neulich mal wieder dort & wurde fast ein bissl wehmütig…

Bonjour Alsace
7. April 2015 at 15:04
Reply

jaaa, ich will auch etwas leichter essen, daher lasse ich mir gerne einen solchen Teller von dir servieren 😉



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 15:12
    Reply

    das schöne an so großen suppentöpfen ist ja, dass immer noch ein gast mehr satt wird 😉

Folker
7. April 2015 at 16:59
Reply

So eine Pho ist wirklich fein! Haben wir auch schon selbst gekocht – gibt es aber auch hier in Düsseldorf beim Vietnamesen in äußerst lecker u.a. hier: http://www.khanhslilly.de und sehr authentisch hier: http://www.veatnam.de
Können wir gerne mal gemeinsam antesten bei nächster Gelegenheit!



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 17:07
    Reply

    oh, das ist eine super idee! wir sind bald mal wieder in d’dorf. dann melden wir uns – wobei da weniger vietnamesisch als “brauhäuserisch” gefragt sein wird 😉 danke für die tipps!

boulancheriechen
7. April 2015 at 19:46
Reply

Oh! Die könnte ich jetzt vertragen…
Sehr schön!
Liebe Grüße
Cheriechen



    germanabendbrot
    7. April 2015 at 19:50
    Reply

    *rüberschieb*

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de