• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Geheimtipp: Vietnam-Cuisine im “Jasmin”

8. Oktober 2010

Wir sind seit Jahren Stammgast im “Jasmin” in München/Sendling und können einfach nicht aufhören zu schwärmen.

Egal ob zum Friday Night Dinner Date, zum schnellen Lunch oder am Wochenende mit Gästen: Das “Jasmin” steht regelmäßig auf unserer Agenda. Und nicht nur, weil die servierte Asia Cuisine hervorragend ist, sondern auch, weil die Betreiber des Lokals für eine immer freundliche, warme Wohlfühlatmosphäre sorgen. All das zu einem vernünftigen Preis/Leistungs-Verhältnis findet man in München so leider nicht mehr oft.

Zur Atmosphäre im “Jasmin” trägt auch bei, dass die Inhaber das Lokal immer wieder verschönern – etwa mit Lounge-artiger Einrichtung statt Asia-Kitsch -, die Speisekarte regelmäßig aktualisieren und immer wieder ihren Gästen neue Spezialitäten aus Vietnam präsentieren.

Als wir gesehen haben, dass neuerdings auch Hot Pot angeboten wird – also eine Art asiatisches Fondue – wollten wir das unbedingt ausprobieren und hatten einen ganz besonders schönen Abend in unserem Lieblings-Asia-Restaurant.

Den Hot Pot gibt es auf Vorbestellung von mind. einem Tag, da alle Zutaten selbstverständlich frisch eingekauft und vorbereitet werden. Für 25 Euro pro Person hat man stundenlang Spaß an dem leichten, geschmackvollen, gesunden und einfach wahnsinnig leckeren Gericht.

Der Hot Pot ist ein mit Gemüsebrühe gefüllter Topf (ich habe heute meine Liebe zu Strohpilzen entdeckt – wunderbar aromatisch!), der auf einer Gasplatte in der Mitte des Tischs vor sich hin schmurgelt, während man all die leckeren Zutaten ganz nach Belieben mitgaren oder auch nur kurz einstippen kann: Rindfleisch, Scampi, Miesmuscheln, Tintenfisch, Austernpilze, Champignons, Sellerie, Pak Choy, Broccoli, Koriander…

Dazu leckere Dips – mal mehr mal weniger scharf, die auch die Brühe noch verfeinern können. Brühe, Zutaten und – wenn man mag – vorgegarte Nudeln kommen alle zusammen in ein Schälchen, aus dem man dann sein ganz individuelles Hot Pot-Erlebnis löffeln kann. 

 

Wie immer im “Jasmin” sind alle Zutaten von hervorragender Qualität und superfrisch: Kein Glutamat, keine 08/15-Saucen. Ich schwärme immer noch… 

Auch wenn der Abend heute ganz besonders schön war, lohnt sich aber auch ein Besuch “auf die Schnelle” und mit Gerichten von der Standardkarte. Unsere Favourites sind u.a. der scharfe Rindfleischsalat, die beste Tom Kha Gai Münchens, kleine gefüllte Betelblatt-Päckchen, die knusprigen Hühnchen- und Enten-Gerichte oder auch (von der Spezialitätenkarte) das scharfe Rindfleisch mit roten Zwiebeln. Die Hauptgerichte kosten  ca. zwischen 7 und 13 Euro und sind nicht nur von einfach super Qualität sondern auch mengenmäßig mehr als ausreichend. Mittags gibt es eine günstigere Lunch-Karte.

Das Getränkeangebot umfasst u.a. Augustiner und die gängigen Softdrinks (inkl. Bionade), verschiedene Tees aber auch Weine. So hatte ich heute einen sehr guten Lugana zum Hot Pot.

Damit Ihr seht, dass wir nicht alleine sind mit unserer Meinung: Schaut Euch mal die durchweg positiven Bewertungen auf Qype an. Die und die vielen Stammgäste, die immer wieder kommen, sind eigentlich Beweis genug, dass sich auf der tristen Lindwurmstraße eine echte Perle asiatischer Küche versteckt.

Testet “Jasmin” unbedingt mal aus – und grüßt schön von Julia.  🙂

Fotos 1 und 6: Jasmin

Asia CuisineBayernFischFleischGemüseHot PotJasminSendlingVietnam
Share

Bayern  / Unterwegs an fremden Tischen

You might also like

Entstaubte Klassiker im Juli
13. Juli 2019
Entstaubter Klassiker: Schaschlik aus der Pfanne (eine Kindheitserinnerung)
20. November 2018
Step by Step: Paella auf dem Grill
11. Juli 2018

16 Comments


sarahemily
16. October 2010 at 9:50
Reply

Für Sonntag ist ein Tisch dort reserviert. Ich bin schon sehr gespannt. 😉

Und die Reservierung verlief toll, habe Grüße von dir ausgerichtet, gleich mal erzählen drüfen woher ich dich kenne und ein wenig Bewunderung eingeheimst, weil ich laufe. 🙂

Der “ich war dort”-Bericht folgt natürlich dann auch.



    germanabendbrot
    16. October 2010 at 12:40
    Reply

    Ach, dann seid IHR das 😉 Habe schon gehört, dass es eine Reservierung gab aufgrund des Blog-Posts! Ich bin sehr gespannt, ob es Euch auch gefällt. Bin mir aber eigentlich ganz sicher 😉 Ganz liebe Grüße!

sarahemily
17. October 2010 at 23:37
Reply

Absolut Top! Leckeres Essen, super Service. Und Hot Pot macht wahnsinnig viel Spaß. Da kommt man gerne aus Neuhausen. 😉

Das nächste Mal probier ich dann die Karte durch und vielleicht bekommen wir das mit dem (zufällig) Treffen besser hin. 😉



    germanabendbrot
    18. October 2010 at 8:18
    Reply

    Freut mich sehr, dass es Euch gefallen hat. Da haben wir uns wohl ganz knapp verpasst. Ist der Senf angekommen?

sarahemily
18. October 2010 at 9:00
Reply

Ich weiß es jetzt wie du aussiehst, um es mal so zu formulieren. 😉 Senf ist angekommen und ich freu mich schon auf’s Testen.



    germanabendbrot
    18. October 2010 at 13:17
    Reply

    NEIN! Dann sind wir gestern echt aneinander vorbei gelaufen, gelle? Oh man. Dann lass uns das Treffen bald mal nacholen 🙂

“Mein Senf dazu.” oder “Wunderbares Web 2.0″ | sarahemilylaeuftmarathon
1. November 2010 at 22:12
Reply

[…] Start einem wunderbaren Blog. Und die Schreiberin des Blogs gab vor einiger Zeit einen wunderbaren Essensgehtipp. Also meinen Freundeskreis zusammengetrommelt und am Sonntag dem Jasmin in München einen Besuch […]



Hans Hermann
11. November 2010 at 4:59
Reply

Dort habe neulich gegessen und es war suuuuuuuuuuuper. Gut meine Suppe war lauwarm, schmeckte aber trotzdem gut. Und das beste war wirklich die nette Bedienung.



    germanabendbrot
    11. November 2010 at 9:07
    Reply

    Wie schön, dass es Euch gefallen hat. Großartig ist übrigens der scharfe Rindfleischsalat als etwas größere Vorspeise.

German Abendbrot unterwegs: Sinan’s in München « German Abendbrot
24. November 2010 at 9:30
Reply

[…] Die vietnamesischen Gerichte sehen durchweg super aus. Aber für exzellente Vietnam-Küche gehen wir ja eh ins Jasmin. […]



Sandra aus München
6. December 2010 at 15:29
Reply

Also, dieses Restaurant werde ich auch mal testen, mein Freund ich lieben asiatische Küche und vor allem den HotPot! Habe letzlich ein ganz niedliches kleines Lokal in Neuhausen entdeckt ( das Fu Ji in der Renatastrasse), dort waren wir auch zum HotPot essen und das war auch ganz fantastisch. Dort waren fast nur Asiaten beim essen, was ich persönlich immer als gutes Kriterium sehe! ;o) Sehr preiswert ( 16,- € pro Nase) , superfrische Zutaten und zwei Sorten Brühe, eine richtig schön scharf und die andre aromatisiert mit viel Ingwer…..auch sehr zu empfehlen!



germanabendbrot
6. December 2010 at 18:56
Reply

Ui, toller Tipp. Das merke ich mir. Zumal Freunde von uns in der Ecke wohnen. Aber testet ruhig auch mal das Jasmin und richtet Grüße aus uns. Bisher waren zum Glück eigentlich alle begeistert 🙂 Viel Spaß dabei und lass mal hören, wenn Ihr da ward.



Der Klassiker: Tom Kha Gai. Thailändische Kokossuppe mit Huhn « German Abendbrot
8. March 2011 at 9:02
Reply

[…] Suppe schmeckt mir tatsächlich am besten in unserem Lieblingsladen Jasmin auf der Münchner Lindwurmstraße. Da ich aber noch Hühnerbrust im Kühlschrank hatte und auch die […]



Leichtes nach der Oster-Völlerei: Vietnamesische Pho Bo | German Abendbrot
7. April 2015 at 6:01
Reply

[…] wir die Pho Bo nicht im besten Vietnamesen Münchens, dem “Jasmin”, essen können, müssen wir sie eben selber machen! Ein bisschen Zeit zum Einkaufen und für die […]



Claudio
8. May 2017 at 20:07
Reply

Das Jasmin kann ich auch nur bestens empfehlen. Wir gehen seit Jahren schon regelmäßig dort zum Essen, die Qualität der Speisen ist Top! Meine absolute Lieblingsgerichte sind die Suppe Tom Kha Gai und das Rindfleisch mit Chili (Bo Rau Que). Absolut lecker!



    Julia
    9. May 2017 at 11:58
    Reply

    Lieber Claudio, es freut mich, dass das Jasmin auch nach Jahren immer noch gleich gut ist. Wann immer wir in München sind, kehren wir wieder bei “unserem” Vietnamesen ein und freuen uns über die grandiose Küche. Das Rindfleisch mit Chili esse ich übrigens auch immer 🙂 Lasst es Euch weiterhin schmecken und grüß’ mir Hien beim nächsten Mal!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de