• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Friday Night Dinner Date: Pasta mit Walnüssen und Salbei a la Ottolenghi

16. Januar 2015

Wenn es schnell, köstlich und besonders sein soll: Dann habt Ihr ein Friday Night Dinner Date!

Hä? Ihr versteht jetzt gerade gar nicht, wovon ich rede? Vor vielen Jahren haben eine befreundete US-Kollegin und ich festgestellt, dass wir beide mit unseren Männern jeweils eine schöne Tradition pflegen: Freitags gönnen wir uns ein gemeinsames Dinner, um mit der Woche abzuschließen, um runterzukommen, um Pläne für’s Wochenende zu machen, um entspannt in den Samstag zu grooven…

otter

Dabei kann so ein Dinner Date auch mit Freunden stattfinden. Oder natürlich auch für einen alleine! Wichtig dabei ist jedoch: Es soll Euch entspannen! Deshalb gibt es idealerweise keine aufwendige Kocherei, sondern lecker Unkompliziertes. Dazu natürlich einen guten Wein! Oder auch einfach nur einen Drink und ein Häppchen, bevor es ins Lieblingsrestaurant geht oder in diesen neuen Griechen/Japaner/Italiener, den Ihr schon ewig ausprobieren wolltet, oder ins Kino oder zu Freunden.

Hauptsache Ihr haltet mal kurz inne. Atmet tief ein und wieder aus und freut Euch, dass die Woche hinter Euch liegt. Das ist das Friday Night Dinner Date! Kommt, setzt Euch mit an den Tisch. Bei uns ist immer noch ein Plätzchen frei.

Und deshalb stelle ich Euch hier am Freitagmorgen künftig Ideen für ein unkompliziertes aber köstliches Friday Night Dinner Date vor. Die Zutaten habt Ihr entweder daheim oder könnt sie schnell in der Mittagspause oder auf dem Nachhauseweg besorgen. Oder Ihr schickt den Link einfach an Eure Freunde, den Liebsten, die Nachbarin, bittet um Einkauf und serviert zum Dank abends ein schönes Essen. Deal?

Auftakt machen die vegetarischen Walnuss-Tagliatelle nach Yotam Ottolenghi:

Ottolenghi Walnuss Salbei Pasta

Für 2 hungrige Esser als Hauptmahlzeit benötigt Ihr folgende Zutaten:

400 gr frische Tagliatelle

50 gr Walnusskerne, grob gehackt und in der Pfanne kurz angeröstet

1 EL Butter

10-12 Salbeiblätter, in Streifen geschnitten (Ich hatte noch welche vom Sommer eingefroren. Bei frischen würde ich etwas weniger nehmen, da sie doch sehr intensiv sind!)

Abrieb einer mittelgroßen Bio-Zitrone

Saft einer halben Zitrone

50ml Sahne

1/4 Bund Petersilie, fein gehackt

Salz, schwarzer Pfeffer

Parmesan

Zubehör: Großer Pasta-Topf, große beschichtete Pfanne

Zubereitungszeit: Etwa 15 Minuten

So geht’s:

Butter in der Pfanne erhitzen. Wasser im Pastatopf langsam zum Kochen bringen. Salbeistreifen in der Butter anbräunen, bis er einen feinen Duft verbreitet. Dann Zitronenabrieb und Sahne hinzugeben. Salzen und pfeffern.

Währendessen die frische Pasta garen (geht bei frischer sehr schnell, etwa 3-4 Minuten).

Kurz bevor die Pasta fertig ist, den Zitronensaft, die Walnüsse und die Petersilie unter die Sauce geben. Pasta aus dem Wasser holen, etwas aber nicht komplett abtropfen lassen und in die große Pfanne zur Sauce geben. Alles sehr gut vermischen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Abschließend den Parmesan in Spänen darüberhobeln. Sofort servieren!

Dazu passt ein Chardonnay ebenso wie ein leicht gekühlter Spätburgunder.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch “Vegetarische Köstlichkeiten” von Yotam Ottolenghi, das wir von lieben Freunden zu Weihnachten bekamen und das ich Euch nur wärmstens ans Herz legen kann!

Ein Ottolenghi-Fan bin ich ja seit den Anfangstagen des Blogs. Schön, dass er jetzt auch unser Friday Night Dinner Date bereichert hat!

Dinner DateOttolenghiPastaSalbeivegetarischWalnüsse
Share

Allgemein  / Friday Night Dinner Date: Entspannt kochen für 2  / Kochbücher  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan  / Wein & Sekt

You might also like

Tortiglioni con Spinaci e Gorgonzola
29. März 2023
Wintersalat II: Rote Bete, Grapefruit, Feta
10. Februar 2023
Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023

32 Comments


Ingrid O.
16. January 2015 at 6:44
Reply

Guten Morgen!

Welches Drama – ich soll aus ärztlicher Sicht ein paar Wochen total auf Weizen verzichten….. um einer möglichen Unverträglichkeit auf die Spur zu kommen.
Und dann schickst Du so ein Rezept auf meinen PC…..
Ich fühl mich wie das Murmeltier – allerdings eher flehend als dankbar…..

Ein schönes Wochenende (ich geh zu einer Blues Band und freu mich)
servus
Ingrid



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 8:58
    Reply

    Oh je, das scheint ja aktuell das Allheilmittel zu sein, wenn Ärzte ratlos sind… Ich wünsche Dir gute Besserung und dass man schnell den Übeltäter findet. Viel Spaß mit der Blues Band. Klingt super!!

    inkeline
    4. January 2016 at 12:10
    Reply

    Es gibt doch mittlerweile so gute glutenfreie Nudelalternativen im Bioladen!!!

      germanabendbrot
      4. January 2016 at 12:17

      Und warum sollte ich “glutenfreie Nudelalternativen” kaufen, wenn ich kein Problem mit Gluten habe?

thecookingknitter
16. January 2015 at 7:37
Reply

Das klingt wirklich fantastisch! Ob das auch mit Soyasahne schmeckt? Oder einfach mehr Parmesan und Pflanzenbutter? Kuhmilchprodukte wie Sahne gehen bei mir leider nicht mehr 🙁 Parmesan zum Glück schon, warum auch immer LOL 🙂



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 8:59
    Reply

    Oh, da hab ich ja was angerichtet mit Euren Unverträglichkeiten. Soyasahne sollte auch schmecken. Ebenso die Variante mit Butter – oder Olivenöl? Wichtig ist ja einfach eine gewisse Schlotzigkeit. Zumal frische Pasta die Flüssigkeit viel mehr aufsaugt. Wie wäre es mit etwas Weißwein zum Runterspülen? 😉

      thecookingknitter
      16. January 2015 at 9:19

      Oft mache ich mir gar nicht die Mühe Gerichte “umzubauen”, sondern meide sie komplett. Aber bei diesem Gericht möchte ich da doch eine Ausnahme machen…. Unverträglichkeiten braucht echt kein Mensch… bis es mich erwischt hat, habe ich das auch nicht so ernst genommen 🙂 ist wohl Karma

ninive
16. January 2015 at 8:00
Reply

bei mir fängt das Wochenende ja meist erst Samstag mittag an…. solche Pasta würd ich auch zum Wochenauftakt nehmen, oder wann auch immer!



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 9:08
    Reply

    Eben! Pasta geht wirklich immer. Und man kann auch prima donnerstags ins nahende Wochenende grooven oder dann eben in Deinem Fall freitags sich schon mal drauf einstimmen. Gelegenheiten für die leckere Walnusspasta finden sich immer… 😉

      ninive
      16. January 2015 at 9:31

      ins Wochenende groove ich mich donnerstags im Chor… wie passend! Den Wochenend-Einstieg begehe ich oft ohne zu kochen, mit feinen Dingen zum selbsgebackenen Brot und einem prickelnden Gläschen…. das gleicht dann die Kürze aus.
      und für Pasta brauch ich keinen speziellen Anlaß, das geht immer!

evazins
16. January 2015 at 9:29
Reply

Das Murmeltier, einfach herrlich!
Und endlich hast du meine Lieblingspasta gepostet. 😉
Schönes Wochenende,
Eva



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 10:00
    Reply

    Ja, witzig! Ich hatte es gekocht, bevor ich Deinen Post gesehen habe. Deine Fotos sind natürlich wieder grandios 🙂 Ich muss das unbedingt mal wieder machen…

Kathrin
16. January 2015 at 18:00
Reply

Da kommen bei mir alte Erinnerungen hoch. Freitag Dinner Date hatten Chéri und ich früher auch konsequent gemacht. Das ist dann auch gern mal ausgeartet, war aber nicht schlimm weil man hatte ja das ganze Wochenende vor sich zum Auskurieren des dicken Kopfschmerzen. Jetzt mit den Kindern ist es ein bisschen anders, weniger oft aber immer noch so schön. Danke für die tolle Idee daraus eine Serie zu machen. Freundliche mich schon auf die Fts.



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 20:17
    Reply

    Danke! Ich bin auch gespannt, was das Jahr bringt 🙂

themorfashion
16. January 2015 at 18:00
Reply

sieht lecker aus! Ich bin immer so vorsichtig mit Nüssen, aber eigentlich passen sie total gut zu allem 🙂



    germanabendbrot
    16. January 2015 at 20:17
    Reply

    Süß oder salzig: Nüsse und Kerne mag ich sehr!

Anikó
17. January 2015 at 12:15
Reply

Das ist eine wirklich schöne Tradition! Meine Eltern essen ja eh jeden Abend zusammen (Herr Papa wartet sogar immer extra, obwohl ihm der Magen in den Kniekehlen hängt manchmal), aber wir hatte immer Freitagstraditionen: eine zeitlang gab’s Ofenkartoffeln mit Quark, momentan Wiener Würstchen *g*
Die Pasta hört sich wirklich gut und machbar trotz anstrengendem Tag an, wird gespeichert!



    germanabendbrot
    17. January 2015 at 12:31
    Reply

    Ich LIEBE Kartoffeln mit Quark! Das ist so ein Kindheitsessen! Wunderbar. Wie: Rührei, Feldsalat, Salzkartoffel 🙂 Bei uns daheim gabs auch immer gemeinsame Mahlzeiten. Wirklich eine schöne Tradition. Und ja, die Pasta geht ratzfatz 🙂

Tring
17. January 2015 at 16:17
Reply

Das Foto ist einfach herrlich 😉 Und die Nudeln stehen auch auf der Nachkochliste!



    germanabendbrot
    17. January 2015 at 16:29
    Reply

    Ich nehme an, Du meinst den Otter?! 😉

      Tring
      17. January 2015 at 16:31

      Jaaa, wobe das andere auch gut aussieht 🙂

        germanabendbrot
        17. January 2015 at 18:03

        Danke Dir 😉

Stefanie
18. January 2015 at 16:38
Reply

Das ist ja lustig – ich pflege das Ritual auch mit meinem Mann. Da werde ich jetzt immer mal bei Dir vorbeischauen, weil ich gerne jede Woche etwas Neues ausprobiere.



    germanabendbrot
    18. January 2015 at 17:47
    Reply

    Ich freue mich auf dich!

Sandra Gu
19. January 2015 at 8:43
Reply

Tolles Pasta-Rezept! Ich hätte noch ein paar Walnüsse im Vorrat und Salbei ebenfalls. Ist vorgemerkt 🙂

Und bei uns schwankt es zwischen Freitag und Samstag, das Dinner Date. Um am Sonntag gibt es einen gemeinsamen Spaziergang auf, über und um den Berg 😉



    germanabendbrot
    19. January 2015 at 8:46
    Reply

    Ja, Walnüsse gehören unbedingt in den Vorrat. Salbei lassen wir im Frühjahr wieder auf dem Balkon einziehen. Ein Sonntagsspaziergang ist eine schöne Tradition. Noch mal den Kopf freikriegen vor dem Wochenstart!

Friday Night Dinner Date: Chinesische Dan Dan Mian Nudeln | German Abendbrot
23. January 2015 at 5:56
Reply

[…] Freitagabends will ich entspannt mit dem bEdW ins Wochenende grooven. Dazu gehört ein einfaches aber leckeres Abendessen: Das Friday Night Dinner Date! […]



Friday Night Dinner Date: Indisches Ratatouille nach Ottolenghi | German Abendbrot
27. February 2015 at 6:01
Reply

[…] Kreativität und mediterrane Aromen sind auch das Geheimnis seiner vegetarischen Gerichte, die “Vegetarische Köstlichkeiten” blitzschnell zu einem unserer Lieblingskochbücher gemacht […]



Saisonal und regional: Tagliatelle mit Pesto aus Wirsing und Walnüssen | German Abendbrot
8. January 2016 at 8:00
Reply

[…] meinen Topf 3 5 der All-time-Pasta-Favourites sind natürlich die köstlichen Ottolenghi-Nudeln mit Walnüssen und Salbei, die allerallerallerbeste Bolognese der Welt nach bEdW, die […]



Tagliatelle mit Walnüssen | PASTAMANIAC
17. April 2016 at 13:00
Reply

[…] Blog nachgekocht und veröffentlicht. So auch die Tagliatelle mit Walnüssen, denen unter anderem Julia von German Abendbrot eines ihrer Friday Night Dinner Dates gewidmet […]



Friday Night Dinner Date: Chinesische Dan Dan Mian Nudeln – Germanabendbrot
4. July 2017 at 11:31
Reply

[…] Freitagabends will ich entspannt mit dem bEdW ins Wochenende grooven. Dazu gehört ein einfaches aber leckeres Abendessen: Das Friday Night Dinner Date! […]



Hyggelige Herbstküche mit Weinen von Hauck – Germanabendbrot
14. October 2019 at 7:01
Reply

[…] fertig: Tagliatelle mit Walnüssen und Salbei nach Yotam Ottolenghi! (Zum Rezept hier […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de