• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Was Hessen essen: Kleine Sauerkraut-Quiche

12. Januar 2015

Sauerkraut ist ein wunderbares Winteressen.

Knackig, frisch und säuerlich ist es nicht nur köstlich, sondern strotzt nur so vor Vitamin C und Milchsäurebakterien, die jeder Erkältung den Garaus machen.

Aber wer will schon immer nur die klassische Variante mit Kartoffelpürree und Rippchen oder Frankfurtern essen? Sauerkraut lässt sich auch prima für herzhaft Gebackenes verwenden.

Sauerkraut Quiche

Besonders begeistert mich an dieser Form, dass man die Sauerkraut-Quiche bestens am Vortag zubereiten und dann als Mittagessen mit ins Büro nehmen kann. Denn sie schmeckt kalt und etwas durchgezogen mindestens ebenso gut wie lauwarm und frisch aus dem Ofen!

Für eine kleine Springform (20 cm) und 3 Baby-Tarte-Förmchen oder für eine mittlere Springform (etwa 26cm) benötigt Ihr folgende Zutaten:

Für den Teig:

125 gr backstarkes Mehl

65 gr Butter

1 TL Salz

50ml warmes Wasser

Für die Füllung:

300 gr Fasskraut, gut abgetropft

2 dünne Scheiben Tiroler Speck, in kleine Stücke geschnitten

100 gr Schmand

1 EL Frischkäse

2 Eier (Größe M)

etwas Mehl zum Binden

3 Wacholderbeeren

1/2 TL Kümmelsamen

Salz und Pfeffer

Zubereitungszeit: ca. 20 min Zubereitung + 1 Std. Kühlen + 30 min Backen

Zubehör: eine oder mehrere beschichtete Tarte-Formen (oder eine gefettete Springform!), Nudelholz, Frischhaltefolie, Teigschüssel, mittelgroßer Topf

So geht’s:

Zutaten für den Teig gut verkneten, bis sich eine hübsch homogene Masse ergibt. Ich kann das am besten mit den Händen. Ihr könnt das Ganze aber auch der Küchenmaschine überlassen. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und rund eine Stunde kühl legen.

Währendessen den mittelgroßen Topf erhitzen und die Speckstücke anschwitzen. Wacholderbeeren, Kümmel und das abgetropfte Kraut hinzugeben. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze etwa 15 min dünsten. Wenn das Kraut viel Wasser zieht, anschließend noch mit offenem Deckel ausdampfen lassen.

Kraut aus dem Topf nehmen, gut abtropfen lassen – notfalls in einem Sieb – und in eine Schüssel geben. Abkühlen lassen, bis das Kraut nur noch maximal lauwarm ist. Mit Schmand, Frischkäse und den Eiern vermischen. Salzen und pfeffern. Falls die Masse sehr flüssig wirkt, mit etwas untergemischtem Mehl binden.

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitzte vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit dem Teig die beschichtete(n) oder gefettete(n) Form(en) auskleiden. Sauerkrautfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 20min backen.

Die Masse muss gestockt und der Teigrand fest sein. Das dauert bei jedem Backofen und je nach Größe der Form unterschiedlich lang. Da die Füllung sehr saftig ist, lieber 5-10min länger im Ofen lassen als die Quiche zu früh herauszuholen!

Etwas abkühlen lassen und entweder lauwarm oder am nächsten Tag kalt servieren.

Dazu passt ein Glas sauergespritzter Apfelwein ebenso wie ein Riesling!

Unter #lunchbox2015 auf Instagram sammeln Christiane von der Schabakery und ich übrigens unsere Guten Vorsätze bezüglich unserer Mittagessensgewohnheiten. Diese Quiche ist ein Teil davon! Habt Ihr Lust mitzumachen? Dann einfach auf Instagram die Fotos Eurer Lunchbox hochladen und mit dem Hashtag #lunchbox2015 taggen. Ich bin gespannt!

Und im wunderbaren Blog Kebo Homing findet monatlich ein Event “Typisch für…” statt. Im Januar heißt es “Typisch für… …meine Region”. Was würde da besser zu Hessen und den Rheingau passen als eine Sauerkraut-Quiche mit einem Glas Riesling? Köstlich, gesund, einfach herzustellen und prima für’s Büro! Cheers!

IMG_1600_Sidebar Kopie2

 

 

backenLunchboxQuicheSauerkrautTarte
Share

Allgemein  / Backen: herzhaft oder süß  / Für Lunchbox & Picknick  / Hessen

You might also like

Meine liebsten Rezepte für herzhafte Tartes
21. Oktober 2022
Auf die Liebe! Meine Erdbeertörtchen
28. Mai 2021
Tarte mit Rucola und Oliven
11. September 2019

Leave A Reply


Raphael
12. January 2015 at 7:13
Reply

Lecker das Rezept. Ich liebe Sauerkraut im Winter. Kann das Rezept auch mit gekauftem Teig zubereitet werden? Passend zu einem kurzen Zeitmanagement 😉



    germanabendbrot
    12. January 2015 at 12:56
    Reply

    Lieber Raphael, ich kenne mich leider nicht mit gekauftem Teig aus. Das geht doch wirklich soooo einfach 🙂 Aber mit gekauftem salzigen (!) Mürbeteig (gibt es sowas?) müsste das in jedem Fall gehen. Mit Blätterteig fehlen mir die Erfahrungswerte, weil ich ihn nicht so gerne mag. Wichtig ist, dass das Sauerkraut nicht zu nass ist. Dann müsste es theoretisch auch mit Pizzateig gehen…

ninive
12. January 2015 at 9:57
Reply

Sauerkraut… das wirds bei mir auch mal öfter geben in nächster Zeit. Mit meiner Intoleranz muß ich zwar aufpassen- gut durchwaschen, usw… aber ich hab lang genug verzichtet! Schönes Rezept!



    germanabendbrot
    12. January 2015 at 12:56
    Reply

    Das Zeug ist SO gesund! Und die Säure macht richtig gute Laune. Ran an’s Kraut und lass hören, wie es Dir geschmeckt hat. Hoffe, Du verträgst es gut!

Pfefferschote
12. January 2015 at 10:01
Reply

Herrlich, danke für das Rezept. 🙂



    germanabendbrot
    12. January 2015 at 12:57
    Reply

    Gerne geschehen, liebe Pfefferschote 🙂

Kebo
12. January 2015 at 14:15
Reply

Liebe Julia,
Wie schön, dass Du mit dabei bist. Quiche mag ich ja sehr und in dieser Variante mit Sauerkraut (und dann aber auch stilecht mit einem Glas Riesling 😉 ….. wird ausprobiert!
Sonnige Grüße aus Südtirol,
Kebo



    germanabendbrot
    12. January 2015 at 19:08
    Reply

    Ist ja auch eine tolle Event-Idee. Ich hab schon was im Kopf für den Februar 🙂

thecookingknitter
13. January 2015 at 14:43
Reply

Tolles Rezept 🙂 klingt wirklich lecker. Eigentlich essen wir doch viel zu wenig Sauerkraut.



    germanabendbrot
    13. January 2015 at 15:42
    Reply

    Vorsatz für 2015: Mehr Sauerkraut! 🙂

Sandra Gu
14. January 2015 at 8:37
Reply

Rezept und Idee nehme ich mir gleich mal mit. Meistens gibt es Reste am nächsten Tag für die Lunchbox, da bietet sich die Quiche gerade zu perfekt an 🙂



    germanabendbrot
    14. January 2015 at 8:55
    Reply

    Unbedingt! Quiches oder Tartes sind toll am nächsten Tag. Man kann ein Stück auch in einer beschichteten Pfanne leicht anwärmen, so dass der Boden wieder warm ist. Viel Spaß damit!

denpfundenadios
14. January 2015 at 9:11
Reply

Das wird auf jeden Fall nachgekocht.

http://denpfundenadios.de



    germanabendbrot
    14. January 2015 at 10:44
    Reply

    mach das & lass hören, wie es dir geschmeckt hat. sauerkraut passt klasse zu deinem blognamen 😉

facileetbeaugusta
19. January 2015 at 17:18
Reply

Danke für das Rezept. Wir essen gern Sauerkraut, aber auf Dauer nur als Beilage ist es etwas langweilig.
Liebe Grüße
Gusta



    germanabendbrot
    19. January 2015 at 18:45
    Reply

    Eine klasse Alternative, wenn man den Klassiker gerade mal nicht so mag 🙂

susannegerndsdorf@gmail.com
21. January 2015 at 16:05
Reply

Danke fürs Rezept,

mhhh… hat uns leider nicht so gut geschmeckt,es kann allerdings daran liegen, das ich Sauerkaut hatte ziemlich fein gescnitten,irgendwie fehlte der Biss und noch einen Rest creme fraiche 30% , anstatt 10%, oder das Sauerkraut muß “saurer “sein, und ja nur einen flachen TL Salz, sonst wird der Teig zu salzig.

Vielleicht wars das.

LG Susanne



    germanabendbrot
    21. January 2015 at 16:52
    Reply

    Das tut mir leid zu hören. Natürlich steht und fällt die Quiche mit dem Sauerkraut. Ich mag es auch gerne knackig und sauer. Am besten probierst Du vorher, wie Dir das Kraut roh schmeckt (ich habe aktuell auch ein total labberig, flaches daheim) und gibst beim Kochen noch etwas Apfelwein ans Kraut. Ich würde mich freuen, wenn Du der Quiche noch eine Chance gibst – ganz nach Deinem Geschmack!

Sauerkraut-Quiche | cahama
23. January 2015 at 7:52
Reply

[…] Das Originalrezept stammt von “German Abendbrot” und heißt dort ebenfalls “Sauerkraut-Quiche“. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de