• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Hausgemachte Chili-Gewürzmischung für alle Fälle. Und wie würzt Du?

30. September 2014

Ich liebe es Gewürzmischungen frisch herzustellen. Wenn ich mir den Turban zurechtrücke und in meiner imaginären Maharadscha-Küche eine kulinarische Reise nach Indien antrete, ist der Mörser permanent im Einsatz, um frische oder getrocknete Gewürze – angeröstet oder nicht – zu einer geschmacksexplosionsartigen Mischung oder einer Paste zu mischen.

Manchmal muss es aber auch bei mir ein bisschen schneller gehen. Dann greife ich gerne auf meine hausgemachten Gewürzmischungen zurück, die sich in einem dunklen Glas auch so gut einige Wochen halten, ohne an Aroma zu verlieren. So habe ich beispielsweise immer zur Hand das scharfe Madras Curry, das rauchigere Ceylon Curry oder das warme Garam Masala.

Seit einigen Wochen habe ich mir aber noch eine weitere Gewürzmischung zusammengestellt:

Die hausgemachte Chili-Gewürzmischung für alle Fälle!

?????????????????????

Für etwa 75 gr dieser scharf-heißen Gewürzmischung benötigt Ihr:

Scharfes Chilipulver

Salz

getrockneten Oregano

Kreuzkümmel

getrocknete Knoblauchflocken

Zwiebelsamen (schwarz)

rosenscharfes Paprikapulver

Salz, Chili und Kreuzkümmel sollten den Hauptanteil liefern. Alle anderen Zutaten könnt Ihr je nach Gusto dosieren. Bloß nicht zu dogmatisch sein!

Und jetzt? Alle Zutaten in einem Mixer (oder dem Mörser) zermahlen, bis sie gut miteinander vermischt sind.

Wozu passt es? Ich nehme die Gewürzmischung natürlich für mein Chili con Carne. Ihr könnt zusammen mit etwas Olivenöl daraus aber auch ein Rub für Grillfleisch machen. Oder eine Prise über Bratkartoffeln geben. Oder einem Frischkäse einen ordentlichen Kick geben. Oder einem Pizzasugo ordentlich einheizen. Oder…

Obers trifft Sahne wollte wissen “Und wie würzt Du?” Deshalb ist das hier mein Beitrag zum gleichnamigen Blogevent.

 

 

Chiligewürzgewürzmischunghausgemacht
Share

Allgemein  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Gewürzmischungen, Teil 6: Dukkah
15. Januar 2020
Friday Night Dinner Date: Chicken Vindaloo
15. November 2019
Chili con Carne (reloaded)
2. Juli 2019

8 Comments


Ingrid O.
30. September 2014 at 7:18
Reply

…hmmm – ich mische nicht, ich “prise” einzeln….. noch nie “indisch” das ist mir so fremd wie “afrikanisch”. Aber sehr wohl mit Curcuma, Bockshornklee, Ingwer, Koriander, Kardamom, Zimt, Nelken, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel und was weiss ich noch alles. Aber noch nie wirklich zusammengemischt, sondern immer “nach Geschmacksbedürfnis”.
Vielleicht sollte ich mich einmal ans mischen machen – aber ich komm ja auch so gut zurecht. Wobei…..
Schaun ma amal. Danke jedenfalls für Deine Anregung.

Servus



    germanabendbrot
    30. September 2014 at 9:50
    Reply

    Also wenn ich direkt am Kochen bin und Zeit habe, stelle ich auch die Gewürze zusammen, wie’s gerade kommt. Aber wenn’s mal schneller gehen muss, bin ich immer froh, wenn ich Madras Curry, Garam Masala etc. zur Hand habe. Und das Schöne ist: Ich weiß, was drin ist 🙂

Petra Hermann
30. September 2014 at 13:47
Reply

Gewürzmischungen sind immer spannend.Kaufen würde ich keine, aber der Chili und dann selbst gemischt, ich denke das probiere ich mal aus. Vielen Dank für deinen Beitrag 🙂



    germanabendbrot
    5. October 2014 at 13:28
    Reply

    sehr gerne, liebe petra. ich kaufe auch keine gewürzmischungen, da ich mittlerweile ein großes arsenal zu hause habe und einfach gerne wissen möchte, was ich da zu mir nehme. zudem sind unverständlicherweise in vielen gewürzmischungen geschmacksverstärker drin. ein absolutes “no go” in meiner küche!

Che Foodzeit
18. October 2014 at 10:13
Reply

Chili aller Arten sind bei mir immer sehr gern gesehen, Oele, dry rubs, Gewuerzmischungen etc… Je schaerfer desto lieber!



Friday Night Dinner Date: Taco-Party mit Chili und Guacamole | German Abendbrot
10. July 2015 at 5:57
Reply

[…] Zweite Variante: Du kaufst 300 gr Rinderhackfleisch, schwitzt eine halbe, gehackte Zwiebel in etwas Öl an, brätst das Rindfleisch und würzt es mit meinem Chili-Gewürz. […]



Friday Night Dinner Date: Die 5 Tipps für einen herzhaften Kartoffelauflauf | German Abendbrot
12. February 2016 at 7:02
Reply

[…] 1 EL Chili-Gewürz (Rezept hier) […]



Friday Night Dinner Date: Die 5 Tipps für einen herzhaften Kartoffelauflauf – Germanabendbrot
11. April 2017 at 10:45
Reply

[…] 1 EL Chili-Gewürz (Rezept hier) […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de