• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Tabouleh: würzig-frischer Couscous Salat

1. Juli 2011

Eine leckere, gesunde, nicht zu zeitaufwendige Kleinigkeit gefällig? Mit einem ganz speziellen Kick? Und vegetarisch? Wie wäre es mit DEM orientalischen Klassiker schlechthin: Tabouleh!

Der Salat besteht aus Couscous oder Bulgur sowie Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Ich wusste lange nicht, wo der Unterschied zwischen B. und C. liegt. Eine gute Erklärung findet sich hier. Für Tabouleh ist es egal, was von beidem Ihr verwendet. Couscous muss aber meist weniger lang quellen und ist somit für ein schnelles Abendessen die bessere Variante.

Das Grundrezept stammt aus dem wirklich sehr empfehlenswerten GU Basic Orient Kochbuch, das wie die ganze Basic-Reihe sehr übersichtlich, informativ und ansprechend gemacht ist.

Aber natürlich habe ich es etwas abgewandelt. Hier meine Zutatenliste für 1 große Abendportion und einen Rest für die Mittagspause am nächsten Tag. Die Menge reicht aber auch als Beilage zu Lammkotelettes oder anderem Grillgut sowie für 2 Personen als leichte Abendmahlzeit.

ca. 150 gr Couscous

6 große Tomaten

1/2 Salatgurke

je eine rote und grüne Chilischote

2 Frühlingszwiebeln

3 EL Olivenöl

1/2 Bund Minze

1 großer Bund glatte Petersilie

1 TL Sumach (säuerliches orientalisches Gewürz – kann man auch mit einem Extra-Spritzer Zitrone ausgleichen)

Saft einer Zitrone

1/2 TL Kreuzkümmel

1 TL scharfes Paprikapulver

2 EL Naturjoghurt

Den Couscous nach Packungsangabe zubereiten (der von “Al Amier” aus dem Supermarkt muss nur 5 min quellen, wenn man ihn mit gekochtem Wasser bedeckt), Gemüse entkernen und wie auch die Kräuter klein hacken. In eine separate Schüssel geben. Mit Olivenöl, Zitronensaft und den Gewürzen anmachen. Couscous abkühlen lassen und unterheben. (Wenn noch Wasser in der Couscous-Schüssel ist, alles in einem Sieb abtropfen lassen.)

Alles gut mischen und durchziehen lassen. Anrichten, mit 2 EL Joghurt und einigen Blättchen Minze servieren.

Dazu passt Ayran oder auch ein Glas gut gekühlter kräftiger Rosé.

Das Herrliche an dem Salat ist die Mischung aus scharf, säuerlich, minzig. Wunderbar orientalisch und vielfältig einsetzbar.

BulgurCouscousGurkeJoghurtMinzeOrientalischPetersiliescharfTomaten
Share

Für Lunchbox & Picknick  / Kochbücher  / Orient  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022
Sizilianische Caponata
23. August 2022

12 Comments


Anna
4. July 2011 at 13:43
Reply

Hab am Wochenende Couscous gekauft, perfekt, muss ich nachmachen bzw. mich wegen mangelnder Gewürze hier inspirieren lassen von deinem Rezept! Ich mag ja am liebsten den dicken Couscous, aber da der gleich 4mal so teuer war, habe ich zähneknirschend doch wieder den ‘normalen’ genommen



    germanabendbrot
    4. July 2011 at 15:15
    Reply

    Der Salat geht wirklich schnell und benötigt nicht zu viel exotischen Kram. Wir schwimmen zwar in Gewürzen. Aber ich verstehe gut, wenn nicht jeder erstmal 15 Zutaten kaufen will, die er dann ggf. nie mehr benötigt. Harissa und Ras-el-Hanout kann man aber getrost mal im Haus haben. Beides kann man auch an Grillmarinaden oder Dips rühren, um etwas mehr Pfiff dranzugeben. Dicken

luise kehr
31. March 2012 at 19:50
Reply

Wir haben einige Zeit in Syrien gelebt und dort wird tabouleh mit Bulgur zubereitet. Dazu ca. 150 g feingeschroteter Bulgur im Sieb abwaschen und danach mit ca. 1 Tasse heißer Lamm, Hühner oder Gemüsebrühe übergießen und stehen lassen, bis alles aufgesogen ist. Danach die Zutaten wie in deinem Rezept untermischen, aber statt sumach, kreuzkümmel und paprikapulver, einige Löffel Harissa ins Zitronensaft rühren – achtung, es ist scharf! Sehr lecker!



germanabendbrot
2. April 2012 at 8:28
Reply

@luise lieben dank für deine Tipps. Harissa habe ich bisher nur an den Fatoush gemacht. Und die Brühe gibt sicher noch mal mehr Geschmack. Das probier’ ich aus…



gekleckert
5. April 2012 at 15:38
Reply

Oh – Das find ich super. Ist vorgemerkt. Vielen Dank!



Lunchbox Contest – Zusammenfassung und Verlosung | gekleckert.de
5. May 2012 at 10:48
Reply

[…] mich von einer Mittagspause mit Cous Cous Salat in meinem Bürostühl […]



Es ist so heiß! Gerichte für heiße Sommertage (Update) | German Abendbrot
19. June 2013 at 11:44
Reply

[…] Auf ausdrücklichen Wunsch: Tabouleh […]



thecookingknitter
2. August 2013 at 10:21
Reply

Wirklich lecker – habe ich nachgebaut 🙂 wird auch bald verbloggt.



    Julia
    2. August 2013 at 11:13
    Reply

    Das freut mich sehr. Perfekt für die aktuelle Hitzewelle…

Blogg den Suchbegriff: Kundan Kaliya oder Golden Lamb Curry | German Abendbrot
13. January 2014 at 5:55
Reply

[…] besonders interessant sind. In meinem Fall ist der All-time-Sieger mit fast 9.000 Treffern der Couscous-Salat Tabouleh. Aber auch auf der Suche nach hausgemachtem Paneer, dem indischen Frischkäse, kommen die Leser zum […]



Lunchbox Contest - Zusammenfassung und Verlosung - gekleckert.de - Foodblog aus der Pfalz
23. October 2015 at 8:41
Reply

[…] mich von einer Mittagspause mit Cous Cous Salat in meinem Bürostühl […]



Blogg den Suchbegriff: Kundan Kaliya oder Golden Lamb Curry – German Abendbrot
30. January 2017 at 15:03
Reply

[…] besonders interessant sind. In meinem Fall ist der All-time-Sieger mit fast 9.000 Treffern der Couscous-Salat Tabouleh. Aber auch auf der Suche nach hausgemachtem Paneer, dem indischen Frischkäse, kommen die Leser zum […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Olivenöl Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de