• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Barba di frate – Mönchsbart

10. März 2011

Die ersten Sonnenstrahlen haben uns auf den Viktualienmarkt getrieben, wo auch das Angebot schon deutlich frühlingshafter war als noch vor einigen Wochen.

Unglaublich, wie die Augen nach allem Grünen lechtzen nach einem langen, kalten Winter. Geht’s Euch auch so?

Neben grünem Radicchio und einer großen Portion Pflücksalat haben wir beim Barba di frate zugeschlagen: Mönchsbart

Will man da nicht einfach Kuh sein und einmal quer über die Wiese grasen? Ich könnt’ bei der Farbe grün jedenfalls ausflippen und hätte den Mönchsbart am liebsten bei Luzia Pimpinella und ihrem Farbaufruf für den Frühling eingestellt “Keep calm and lure Spring!”. Bei all den hübschen Fotos fand ich meines aber ein bisschen poplig…

Ein gutes Salatrezept und einige Hinweise zum Ursprung des bei uns noch nicht so bekannten Gemüses gibt’s übrigens bei La mia Cucina.

Wir haben ihn einfach gewaschen, die Wurzelenden abgeschnitten und in Olivenöl mit einigen Scheiben Knoblauch, Salz, Pfeffer, klein gehackter Tomate und etwas klein gehackter roter Chili angebraten.

Schmeckt herrlich als Vorspeise – etwa als Frische-Kick vor Spaghetti Carbonara – oder als Gemüsebett zu einem einfach gebratenen Fischfilet.

Das Gemüse schmeckt übrigens leicht salzig und säuerlich bei einer Schnittlauch-artigen Konsistenz. Auch ein Hauch Spinat lässt sich erkauen. Sehr spannend, sehr anders und seeeeeeehr lecker! Aber vor allem: Sehr frühlingshaft und wunderschön grün!

BeilageFischFrühlingGemüsegrünMönchsbartPasta
Share

Italien  / Pasta  / Schnell & lecker in unter 30min  / Vegetarisch und vegan

You might also like

Tortiglioni con Spinaci e Gorgonzola
29. März 2023
Linsen-Hack-Bolognese für Lasagne
20. Januar 2023
FNDD aus Bengalen: Fisch in Senf-Marinade
11. November 2022

8 Comments


Andrea
10. March 2011 at 12:30
Reply

Dieses Gewächs habe ich schon bei Robert staunend betrachtet. Wenn mir das mal über den Weg läuft, schlage ich bestimmt auch zu! VG Andrea



der Muger
11. March 2011 at 9:50
Reply

Eigenartiges Grünzeug, sieht aus wie Kaninchenfutter. Aber wenn du sagst, das schmeckt, probiere ich es jetzt auch mal.

liebe Grüsse vom Muger



    germanabendbrot
    11. March 2011 at 14:26
    Reply

    Das lohnt sich in jedem Fall!

Pebbles
15. April 2011 at 17:31
Reply

komme grade aus Rom und habe da Agretti (so der italienische Name dieses superleckeren Grünzeugs) auf dem Markt gesehen, aber nicht mehr vor dem Flieger kaufen können und mich schwarz geärgert! War dann heute auf dem Markt in Mainz und sehe: Mönchsbart! Jetzt kenne ich endlich auch den deutschen Namen, und durch einiges Herumgoogeln weiß ich jetzt, es heißt auch Barba di Frate (=aha! Mönchsbart) , und habe außerdem diesen Blog gefunden! Danke!
Das gibt’s jetzt heute abend als Beilage zu Lachskoteletts, in Olivenöl mit frischem Knoblauch gedünstet und mit Zitronensaft abgeschmeckt! Die Variante mit den Tomaten werde ich aber auch mal probieren….



    germanabendbrot
    15. April 2011 at 18:08
    Reply

    Hmmmm… Klingt super. Lass es Dir schmecken u. schau bald mal wieder rein! *wink*

It’s the dawning of the age of…Fische! Skrei mit Limonenrisotto | German Abendbrot
20. February 2014 at 5:46
Reply

[…] auch zum Mönchsbart (oder Barba di Frate), dem Gemüse, das ebenfalls jetzt bald Saison hat und hier mal ausführlicher beschrieben […]



giftmischerin86
20. February 2014 at 7:51
Reply

woooo bekomm ich das her??? das will ich essen. Am besten sofort! 😉



Skrei! Fischbällchen mit Kartoffelpüree und Romanesco – Germanabendbrot
2. March 2018 at 7:01
Reply

[…] Skrei noch Saison! Einer unserer absoluten Lieblingsfische. Ich liebe ihn auf Zitronenrisotto, auf Barba di Frate (oder Mönchsbart) oder neuerdings als Fischbällchen zu zitronigem Kartoffelpüree und bezaubernd […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de