• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

South Indian Pepper Chicken – Indisches Huhn mit viel Pfeffer

17. Februar 2011

Aus meinem Lieblingskochbuch “Fresh Indian” stammt dieses Rezept für ein pfeffriges, aber nicht zu scharfes Hühnchen-Gericht. Es eignet sich also auch besonders für Gäste, die nicht ganz so hart im Nehmen sind in Bezug auf Schärfe.

Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht oder für 4 im Rahmen eines Menüs:

1 EL Ghee

1 Lorbeerblatt

4 Nelken

1 TL Kardamomsamen

2 TL schwarze Pfefferkörner

1 TL Kurkuma

1 TL feingehackter Ingwer

2 feingehackte Knoblauchzehen

500 gr Hühnerbrust

150 ml Hühner- oder Gemüsebrühe

350 ml Naturjoghurt

Salz

So geht’s: Pfeffer, Kardamom, Nelken mörsern und mit den gemahlenen Gewürzen mischen. Ingwer und Knoblauch hacken. Hühnchen abwaschen, abtupfen und in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden. Ghee in einer Pfanne erhitzen und den Lorbeer sowie die Gewürze darin anbraten. Etwa 30 Sekunden rühren. Dann den Ingwer, Knoblauch und das Hühnchen zugeben. Alles einige Minuten unter Rühren anbraten. Brühe zugießen, aufkochen lassen, salzen (Vorsicht, falls die Brühe salzig ist!), zudecken. Auf niedriger Stufe etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist. Von der Platte nehmen, bis es nicht mehr kocht, und den Joghurt unterheben (wenn es zu heiß ist, flockt er!). Fertig!

Dazu passt natürlich Reis oder Naan. Wir hatten dazu allerdings indische Kartoffeln mit Erbsen: Aloo Matar Sookhe. Das Rezept dazu findet Ihr hier. Es stammt von Tina und war einfach köstlich!

Nächste Woche bin ich übrigens mal wieder bei meinem Lieblings-Inder in München, den ich Euch dann auch mal ausführlicher vorstellen werde. Bin jetzt schon gespannt auf Eure Tipps für indische Küche, wenn man mal nicht selber kochen will 😉

HühnchenindischIngwerJoghurtKnoblauchPfeffer
Share

Indien  / Kartoffeln  / Kochbücher  / Unterwegs an fremden Tischen

You might also like

Meine 10 Lieblingsrezepte für den Februar
1. Februar 2023
Friday Night Dinner Date: Indisch angehauchtes Blumenkohlsüppchen
14. Oktober 2022
Lamb Chana Masala: Lammcurry mit Kichererbsen
13. September 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wiesbaden Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de