Eine große Schwester, die in England lebt, kann manchmal Gold wert sein. Zumindest, wenn sie das Faible der kleinen Schwester für indische Küche kennt und neben einem Ziegel Tamarindenextrakt auch gleich noch das passende Kochbuch dazu verschenkt.
Ich jedenfalls LIEBE “Fresh Indian. Over 70 healthy recipes” von Sunil Vijayakar. Das englische Kochbuch enthält nicht nur jede Menge leckerer indischer Gerichte (vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, Saucen, Dips, Beilagen…), sondern vor allem auch Mengenangaben in den üblichen Gramm und Milliliter, Appetit anregende Fotos und einfach nachzuvollziehende Kochanleitungen. Der Untertitel “healthy recipes” bezieht sich darauf, dass die sonst eher mächtige indische Küche zeitgemäß “verschlankt” wird: Joghurt statt Kokosmilch, im Ofen garen statt frittieren usw.
Da bekommt man nicht nur Lust auf’s Kochen, sondern kann auch ohne Reue genießen….
2 Comments
[…] von schnell und super lecker! Das Rezept stammt übrigens aus meinem Lieblings-Indien-Kochbuch „Fresh India“, das ich Euch schon mal vorgestellt […]
[…] Anschließend ging es dann gemeinsam an die Beilagen Gurken-Raita und Tomaten-Relish aus meinem Lieblingskochbuch „Fresh India“. […]