• Home
    • Über mich
    • Rezepte A-Z
    • Blogroll
    • PR & Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Instagram
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte A-Z
  • Blogroll
  • PR & Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram

Leckmuscheln mit Gin & Tonic

24. Juli 2019

Erinnerst Du Dich noch an die knallgrünen Waldmeister-Süßigkeiten, die es früher für 10 Pfennige am Schwimmbad-Kiosk gab? Leckmuscheln hab ich sicherlich seit 35 Jahren nicht mehr gelutscht. Aber eine erwachsene Variante dieser kleinen Verführer haben wir bei unserem Supperclub zum Aperitif serviert: Leckmuscheln mit Gin & Tonic in echten Muscheln!

Wie früher: Grüne Leckmuscheln – aber mit Schwips!

Für diese knallgrüne Überraschung brauchst Du echte, gut gesäuberte Muschelschalen. Entweder vom Strand oder aus dem Bastelladen. Du kannst auch beim Fischhändler nachfragen. Meine Muscheln waren eine Leihgabe von Sabine. Wichtig ist, dass die Schalen nicht zu flach sind, um ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen!

Dann benötigst Du noch eine ruhige Hand und eine Oberfläche, auf denen die Muscheln halten, bis das Innere geliert ist. Bei mir hat sich eine mit Salz gefüllte flache Auflaufschale bewährt. Das Salz kannst Du hinterher noch verwenden! Platz im Kühlschrank solltest Du auch schaffen, da das Gelieren nicht bei Zimmertemperatur gelingt – und schon gar nicht bei Außentemperaturen von 35 Grad und mehr!

Wenn Deine Muschelschalen sauber und möglichst gerade auf das Salzbett gesetzt sind, rührst Du schnell die Gin-und-Tonic-Masse an: Dafür gießt Du auf 500 ml Tonic Water 6 cl Gin und erwärmst alles in einem Topf. Für eine kräftige grüne Farbe gibst Du Lebensmittelfarbe (ich hatte Chlorophyll aus dem Gastronomie-Bedarf) in die Flüssigkeit, bis die Farbe ordentlich “satt” ist. In jede Muschel passt ja nur wenig Flüssigkeit. Da ist es wichtig, dass die Geliermasse richtig, richtig grün ist! (Zerstoßener Basilikum zum Färben funzt leider nicht. Ich hab’s probiert!)

Nebenbei weichst Du 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ein. (Du kannst auch ein anderes Gelier-Produkt verwenden und es nach Packungsangabe weiterverarbeiten!) Wenn die Gelatine soweit ist, drückst Du sie aus und rührst sie in die warme Gin-und-Tonic-Masse, bis sie komplett aufgelöst ist.

Jetzt kannst Du am besten mit einem kleinen Trichter und einem Schöpflöffel jede Muschel (Achtung! Die müssen ganz gerade stehen, damit nichts ausläuft!) befüllen. Lass alles abkühlen und stell’ die Muscheln einige Stunden kalt.

Wenn es draußen sehr heiß ist, servierst Du die Leckmuscheln am besten auf einem Bett aus zerstoßenem Eis. Und falls Du noch rote Leckmuscheln servieren willst, um das Sommer-Schwimmbad-Kiosk-Erlebnis perfekt zu machen, bereitest Du einfach mein Tomatenjelly zu.

Viel Spaß mit dieser beschwipsten Kindheitserinnerung!

AperitifGelatineLeckmuschelSupperclubTonic
Share

Drinks  / Für Lunchbox & Picknick

You might also like

Grill-Party zum 9. Blog-Geburtstag!
19. Juli 2019
Das war unser Supperclub
16. Juli 2019
Friday Night Dinner Date: Créme von der Räucherforelle zum Wein
22. Juli 2016

3 Comments


FEL!X
26. July 2019 at 5:39
Reply

Was für eine Super-Idee!
Ich hab’ die Muscheln mit einer gelierten Gurken-Limetten-Tonic-Limonade (ohne Gin) gefüllt.



Patrick
28. July 2019 at 12:39
Reply

Hammer Idee! Kann mir vorstellen es auch mit anderen Getränken zu mixen und es auszuprobieren 😉



    Julia
    28. July 2019 at 12:43
    Reply

    Bloody Mary geht auch 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Worauf hast Du Appetit?

  • Archive

  • Lass Dich inspirieren!

    backen BBQ Brot Chili China Chutney Curry Dessert Dip Feta Fisch Gemüse Gewürze Huhn Hühnchen indisch Ingwer Jamie Oliver Joghurt Kartoffeln Kuchen Käse Lamm Nudeln Paprika Pasta Pilze Reis Rindfleisch Salat Sandwich scharf Spargel Spinat Suppe Tarte Thai Tomaten vegan vegetarisch Vorspeise Walnüsse Wein Wok Zucchini



© Copyright germanabendbrot.de